Liebe Marion,
willst Du eine Einführung in die zeitgenössische, sog. analytische Erkenntnistheorie? Da kann ich Dir folgende Bücher empfehlen:
Duncan Pritchard (2009): Knowledge. London: Palgrave.
http://www.amazon.de/Knowledge-Palgrave-Philosophy-D…
(Sehr gutes Kapitel über die aktuelle Diskussion des Skeptizismus. Ferner wird das Gettier-Problem, der Wert des Wissens sowie Tugendepistemologien abgehandelt. Pritchard vertritt in diesem Buch auch eigene Ansätze. Alles sehr lesbar und auf dem aktuellen Stand der Diskussion)
Thomas Grundmann (2008): Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie. Berlin: de Gruyter.
http://www.amazon.de/Analytische-Einf%C3%BChrung-Erk…
(Etwas ausführlicher und grundlegender, aber auch schwieriger zu lesen. Geht auf nahezu alle Themen der gegenwärtigen Erkenntnistheorie ein.)
Laurence BonJour: Epistemology. Classic Problems and Contemporary Responses. Lanham: Rowmann & Littlefield.
http://www.amazon.de/Epistemology-Problems-Contempor…
(Diskutiert eher die Themen, über die BonJour selbst gearbeitet hat: Fundmentalismus versus Kohärenztheorie, Internalismus-Externalismus, naturalisierte Erkenntnistheorie, Wahrnehmung, Induktionsproblem, apriorische Rechtfertigung,… Auch ein wenig schwieriger als die anderen beiden Bücher, aber dennoch sehr lesenswert. Sehr gutes kommentiertes Literaturverzeichnis).
Falls Dich die nicht-analytische Erkenntnistheorie interessiert, kann ich Dir nicht weiterhelfen. Weiß auch nciht, ob es da überhaupt eine Einführung gibt. Denke mal, dass derartige Philosophen eher klassische Autoren lesen würden…