Erker streichen - suche Ideen

Hallo Ihr,

wir sind gerade dabei ein Haus zu kaufen und dieses hat einen wunderschönen Erker zum Garten hin (ca. 3m breit und 1,5 m tief mit 3 großen halbhohen Fenstern). Wir wollen dort unseren Esstisch hinstellen. Jetzt bin ich auf der Suche nach guten Ideen, wie ich den Erker streichen soll. Zwischen den Fenstern sind „Säulen“ ca. 10 cm breit und über den Fenstern ist auch noch ein „Rand“ von ca. 30cm.

Wer hat eine gute Idee oder selber einen Erker und kann mir sagen wie er bei Euch aussieht?

Meine bisherige Idee ist, daß ich das gesammte Esszimmer hellgelb mache und um die Fenster herum (also ca. 10cm Wand rundherum und die „Säulen“) ein weißes Feld streiche. Aber so wirklich sicher bin ich mir mit der Idee noch nicht.

Zum Thema Vorhänge und Gardinen bin ich mir auch noch unsicher. Die Vorbesitzer haben zwischen Decke und Oberkante Fenster so einen halbrunden Schal (weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll). Das will ich schon mal nicht *g*.

Ich bin für alle Anregungen und gerne auch Fotos oder Links dankbar. Meine Google-Suche nach „Erker“ oder „bay window“ hat nichts passendes ergeben, da es fast immer nur „altmodische“ Ideen waren.

Vielen Danke für die Hilfe!!!
Yvonne

Hallo Yvonne,

nur meine sehr persönliche Meinung zu Erkern und der Kombination hellgelb/weiß ist die, daß ich die kontrastarme Variation gelb-weiß lassen würde, weil beide Farben dabei blass aussehen.

Und einen schönen Erker würde ich nicht fablich betonen. Er wirkt, wie er wirkt, schön und monochrom, egal ob hellgelb oder weiß, aber eine Farbdifferenz würde immer die Aufmerksamkeit (auch) auf die Farbe lenken. Das hat ein architektonisches Highlight in einer Wohnung nicht nötig, damit kaschiert man eher Dinge oder lenkt ab.

Ein Erker hat meist natürlicherweise viel Ausblick. Grün, oder Himmel oder andere Häuser, den man auch mal so stehen lassen kann in einem weißen oder hellgelben Rahmen, aber meiner Ansicht nach brauch er nicht noch zwei Farben, sondern eher Schlichtheit. Oder in der Innensicht einen Kontrast in der Form, wenn der Erker eckig ist. Einen runden Tisch, der sich nicht mit der Wandfarbe beißt mit einer Vase oder Schale darauf und wechselnden Dekorationen dem Ausblick angepasst, nicht dem Innenraum.

Vorhang oder nicht, mhhmmhh… mein Freund hat einen dreiflügeligen Erker und aus guten Gründen die durchgehende gebogene, aber nicht eckige Vorhangschiene seiner Vormieterin nicht wiederverwandt. Ich hätte eine den Fenstern angepasste dreiteilige Lösung (z.B. drei Jalousien) ganz gut gefunden. Aus Faulheit hat er nichts hingehangen, das war auch gut.

Gruß
orangegestreift (der Nick ist kein Einrichtungstip)