Ermittlungsdatenabgleich zwischen Polizei und LKA

Werden Ermittlungsergebnisse in einer polizeilichen Ermittlung (nicht nur personenbezogene Daten wie Name, Alter etc.) von allen anderen Strafverfolgungsbehörden eingesehen werden kann? Kann das LKA im Computer nachsehen, wie weit die Ermittlungen im Fall A der Polizeidienststellege diehen sind und umgekehrt. Weil Tatverdächtiger im Fall A auch in einem Fall B des LKA verwickelt sein könnte. Quasi ein Intranet der Strafverfolgungsbehörden, wo man alles nachlesen kann.
Vielen Dank für die Hilfe

Hallo,

heutzutage werden sämtliche Ermittlungsvorgänge mittels Vorgangsbearbeitungsprogrammen dokumentiert bzw. erledigt. Auf diese Daten hat nur ein eingeschränkter Personenkreis zugang (meist sind es die Vorgesetzten des Sachbearbeiters, auch Qualitätsmanagementdienststellen). Andere Personen haben grundsätzlich keinen Zugriff darauf. Der Zugang zum Vorgang muss für jede weitere Person (nicht Dienststelle) freigeschaltet werden. Es wäre daher unwahrscheinlich, wenn z.B. ein LKA auf sämtliche Vorgänge einer Dienststelle ungehindert Zugriff hätte. Allerdings können durchaus einige Mitarbeiter eines LKA die Zugriffsberechtigung haben (wobei es noch verschiedene Qualifizierungen des Zugriffs gibt).

Anders ist es mit Spurenlagen. Diese werden oft in bundesweit einsehbare Dateien eingepflegt, so dass andere Dienststellen ihre Spuren damit abgleichen und evtl. Mehrfachtäter erkennen können.

Gruss

P.

Gott, ich fühl mich so blöd, rechts von den Zeilen gibt es kein Optionsbutton, der unter den Kommentar befindliche gibt mir aber keine Varianten wie „Brettmoderation anschreiben“
???

1 Like

Du verschiebst gar nichts, da dies der MOD macht. Rechts von den Zeilen, die Du gerade liest, findest Du einen Bereich „Optionen“. Dort ein Klick auf „Brettmoderation anschreiben“ und einen netten Zweizeiler verfassen. Briefmarke muß nicht draufgeklebt werden :wink:.

vdmaster

1 Like

Hallo,

dann liest Du in der Archivansicht - wahrscheinlich von Deinem Profil aus, richtig?
„Brettmoderation anschreiben“ gibt es in der Forumsansicht. Zwei Wege führen dahin:

  1. In dem schwarzen Balken über Deiner Frage oder meiner Antwort ist ein kleiner orangener Fleck mit einem Ausrufezeichen drin. Da draufklicken, und Du kommst zu Deinem Thread im Forum.

  2. Ganz oben auf der Seite neben dem wer-weiss-was-Logo steht „Forum“. Das führt auf die Forumsübersicht, von da kannst Du Dich durch die Bretter zu Deiner Frage navigieren.

Wenn Du im Forum gelandet bist, hast Du den Kern von wer-weiss-was gefunden. Herzlichen Glückwunsch!

(Ja, das mit der Archivansicht ist zur Zeit unpraktischer Murks. Wenn die Sterne günstig stehen und wir sehr viel Glück haben und auch immer brav aufessen, wird vielleicht, vielleicht im legendären „neuen w-w-w“ was dran geändert.)

Viele Grüße,

Jule

Ich danke dir. Auf diesen Unterschied wäre ich nie gekommen. Aber Moderator Henry Codell hat das, glaube ich gerade übernommen mit der Verschiebung. Wie er davon jetzt Kenntnis haben konnte … ein Wunder … für mich. Egal, danke. :wink:

Hallo,

Aber Moderator Henry Codell hat das, glaube ich gerade
übernommen mit der Verschiebung. Wie er davon jetzt Kenntnis
haben konnte … ein Wunder … für mich.

ich vermute, er kann lesen :wink:

Im Ernst, die Moderatoren lesen im Forum mit, sonst könnten sie es ja nicht moderieren. Und da war er offenbar freundlich genug, Deiner Bitte direkt nachzukommen.

Ach, und noch was: Wenn Du aus dem Forum heraus antwortest, dann wird Deine Antwort auch passend unter den Beitrag gehängt, auf den Du Dich beziehst. Einfach in der Forumsansicht den Artikel anklicken, auf den Du antworten möchtest. Dann siehst Du ebenfalls rechts die Möglichkeiten „antworten“ und „mit Zitat antworten“ (oder so ähnlich).

Viele Grüße,

Jule

super danke

Hallo,

da Du hier bislang keine Antworten bekommen hast, will ich mal meinen Senf beisteuern.

  1. Ich bezweifel, dass immer der aktuellste Stand der Ermittlungen in Dateien eingepflegt ist. Deswegen würden Polizisten des LKA sich telefonisch/per Fax bei der lokalen Ermittlungsstelle informieren lassen.

  2. Warum erkundigst Du Dich nicht direkt bei dem LKA, welches für Deine Story relevant wäre?

  3. Der ländereigene Datenschutzbeauftragte wird wohl ebenfalls eine gute Quelle sein. Hier habe ich etwas gefunden, was Dir möglicherweise ein wenig weiterhilft. Insbesondere, soweit es um den Aufbau des Datennetzes bzw. die Fachbegriffe geht:

http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-cont… Seite 50 ff.

http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/tatigke…
[Tempus fugit. Ich weiß ja nicht, in welcher Zeit die Geschichte spielt :wink:]

Hoffentlich bringt es Dich ein Stückchen weiter.

Gruß
vdmaster

Vielen Dank für deinen Tipp. Natürlich würde ich zu gerne die Stellen selbst befragen, doch ist die Polizei wie das LKA nicht sehr daran interessiert, die Informationen, die ich brauche, herauszurücken. Sie sind grundsätzlich sehr skeptisch bei Anfragen und sagen, dass sie diese leider nicht herausgeben können. Recherche bei der Polizei ist eine schwierige Sache. Deshalb poste ich in diesen Foren, in der Hoffnung, dass jemand dabei ist, der Ahnung hat und mir weiterhelfen kann. Aber dir, wie gesagt, danke ich für deine Mühe. Gruß Frank

Artikel in anderes Brett verschieben
Hallo,

lass Deinen Artikel vom MOD in den Bereich Sozialwissenschaften „Polizei&Kriminalistik“ verschieben. Da wird Dir sicher besser geholfen.

Gruß
vdmaster

Lieber puglio,
vielen Dank für deinen Hinweis und deine Antwort. Das hilft mir schon ziemlich weiter.
LG Frank

Ok, danke für den Tipp, aber wer ist MOD und wie kontaktiere ich den? Wie verschiebe ich?

Lieber MOD,
man hat mir geraten meine Frage in die Rubrik Sozialwissenschaften „Polizei&Kriminalistik“ unterzubringen, um mehr Antworten zu bekommen. Da würde ich Sie bitten, diese Verschiebung vorzunehmen. Vielen Dank