Ernährung in Tunesien

Guten Morgen,

ich fliege bald in den Urlaub nach Tunesien - das erste Mal. Man hört doch immer von fernen Ländern, wie man es mit dem Essen handhaben soll: „Koch ess, schäl es, brat es - oder vergiss es“.

Wie sieht das aus, wenn ich in einem 4* RIU Hotel bin - sollte ich da lieber auch nicht alles vom Buffett essen (sprich: Obst, Salat oder Speiseeis - für meinen Sohn -) oder kann ich zumindest dort darauf vertrauen, dass es in Ordnung ist - ohne Montezumas Rache zu bekommen?

Danke im Voraus.

Maren, die sonst immer nur in Europa unterwegs war.

Hallo Maren!
Ich hab zwar keine Antwort auf deine Frage,aber einen Link wo du mehr über Tunesien erfährst:http://www.reisesuchmaschine.com/reisefuehrer/afrika…
Gruß Frank

Hi
ich mehrere Wochen aufgepasst, nur mineralwasser aus verschlossenen Flaschen zu trinken etc…

Die Scheisserei bekam ich dann trotzdem, nach meinen Recherchen waren die Eiswürfel in der BAR aus Leitungswasser, nun mich hats auf dem Rückflug erwischt… insofern war der Urlaub selber frei davon :smile:

Ansonsten ist das Essen klasse gewesen, ich war oft nachts in einer Fernfahrer-Pinte an der Piste die den Golf von Hammamet entlangführt, da gibts sachen die du im Hotel nicht zu sehn bekommst :smile: mal von den coolen Beduinen-Truckern abgesehen… mit 3 Anhänger und etwa 300% der zulässigen Zuladung…

mein Lieblingsessen morgens um 5 war so ein kochender Hirsebrei, relativ flüssig, höllenscharf (chilli) in den Rohe Eier reingerührt wurden …
HH

Hallo Maren,
ich will dir nicht die Urlaubsfreude nehmen, aber die wirst nich drumherum kommen. Es ist nicht das Essen, was wir Europäer nicht vertragen, sondern das „gute“ Wasser. Auch wenn du dir Wasser kaufst… die Kartoffeln werden im Leitungswasser gekocht, das Obst gewaschen, Besteck gespült usw.
Ein kleiner Tipp: Kohletabletten helfen nicht. Nimm stärkere Medikamente mit.
Schönen Urlaub und Gruß,
Lotte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich war letztes Jahr in einem Riu Hotel auf Jerba.
Dass man das Leitungswasser dort nicht trinken soll wußte ich zwar, aber das war auch schon alles. Ich hab Eiswürfel gefuttert, und Gemüse, Salat und Obst mit Schale gegessen…bei uns kam kein flotter Otto. Mittelchen gegen Durchfall hatte ich aber trotzdem dabei in Form von Perenterol und immodium akut.

Gruß
Maja

Danke, für die Antworten. Es scheint wohl von mehreren Faktoren abzuhängen. Ich denke, ich nehme meine „Okoubaka“ Homöopathischen Tabletten mit, was gegen Durchfall, werde auf das Essen achten, Eiswürfel nehme ich sowieso nicht und Leitungswaser trinke ich dort auch nicht.

Dass das Essen in Leitungswasser gekocht wird, ist klar, aber dadurch dass es gekocht wird, wird es ja keimfrei. Ich denke also nicht, dass das was ausmacht.

Gruß Maren

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Maren,

nimm neben Deinen homöopathischen Tabletten lieber doch Immodium akut mit! Die wirken schnell, sehr sicher und zuverlässig. Gerade unter den dort klimatisch doch „anstrengenden“ Bedingungen ist mit Durchfall nicht zu spaßen. Wenn es Dich/Euch doch erwischt, dann trinkt viel Cola (Kohlensäure zuerst raus! - am besten im Glas umrühren). Problematischer als der „typische“ Reisedurchfall dürfte das Hepatitis-A-Risiko sein. Falls noch nicht geschehen, lasst Euch impfen.

Gruß
Manfred

Hallo Maren!

vor der Reise: Hepatitis A Impfung für Dich und Deinen Sohn, zahlt die Kasse nicht, aber 2x ca 60 Euronen sollte Dir ein unbeschwerter Urlaub schon wert sei. 2. Impfung nach ca 6 Monaten nicht vergessen und Immodium lingual(!), kannst Du auch ohne Wasser nehmen.
Gute Reise Synapse