Ernährung nach Zahn-OP (Antibiotika?)

Vergangenen Montag wurden mit alle 4 weisheitsähne entfernt. Seit dem nehme ich täglich 2 mal (morgens nüchtern, abends 2h vorm Abendessen ziemlich nüchtern) das antibiotikum „Clinda-Saar“ (600 glaube ich) ein.

Nach der OP wurde mir gesagt, ich solle die erste zeit keine Milchprodukte zu mir nehmen, da die enthaltenen milchsäurebakterien der gesunden wundheilung entgegen wirken könnten.

Jetzt würde ich jedoch unglaublich gern mal wieder grießbrei essen (schon komisch auf was man alles heißhunger bekommt wenn man mal 4 tage fast nichts isst :smiley:) doch ich bin mir nicht sicher wie sich das mit dem antibiotikum bzw den wunden verträgt :\

die milch wird bei der zubereitung ordentlich erhitzt. stellt si dennoch ein risiko dar? und was ist mit dem antibiotikum? hemmt die milch nur die aufnahme/wirkung des wirkstoffs, oder reicht es, wenn ich zB mit dem brei 2h nach der einnahme des antibiotikums warte, oder ist dann mit neben-/wechselwirkungen zu rechnen?

Hallo,

Inzwischen kannst du sicherlich wieder Milchprodukute essen, zumal bei gekochten Mahlzeiten die Milchsäurebakterien tot sind.

Die Resorption (Aufnahme in dem Körper) von Clindamycin wird durch Nahrungsaufnahme nicht gestört, d.h. Du hättest vor den Tabletten ruhig etwas essen können (siehe auch http://flexikon.doccheck.com/Clindamycin).
Ich persönlich vertrage Antibiotika wesentlich besser wenn ich sie nach dem Essen nehme.

Viele Grüße Christian

Dieses „Milchverbot“ sollte inzwischen nicht mehr relevant sein, da die Wunden wohl verschlossen sein dürften.