Ernährung von Muscheln

guten Tag, liebe Auarianer.

Da ich Technik im Aquarium nicht mag und nur reine vollglasbecken habe die sehr sparsam besetzt sind
hole ich mir zum Filtern dieser Becken immer wieder mal tropische süßwassermuscheln aus meinem
Aquarienladen. Dabei handelt es sich wohl um pilsbryoconcha exi. Leider gehen mir diese muschel
ungefähr nach einem Jahr ein was ich sehr schade finde. ich glaube , daß sie ,obwohl ich keinen filter
benutze , zuwenig nahrung finden.
deshalb meine frage: wie kann ich bewirken, daß diese muscheln länger leben und sich vielleicht sogar
vermehren? Wie kann ich sie besser ernähren ohne meine Becken in eine schlammwüste zu verwandeln?

viele grüße nashorn

Hallo,

hab da mal ein bisschen was zusammengetragen:

-Muscheln haben einen hohen Sauerstoffbedarf
-Verhungern langsam, da im Aquarium grundsätzlich zuwenig Nahrung vorhanden ist.

  • Lagern Schadstoff aus dem Wasser ein (belastetes Trinkwasser durch veraltete Kupfer- Bleirohre?, wobei Kupfer ja für Wirbellose kritisch ist)
  • nicht zu warm halten
    -Ob man Muscheln als Filterersatz verwenden sollte darüber streiten sich die Geister…
    -Muscheln müssen zugefüttert werden
    -manche Muscheln leben in Symbiose mit Fischen und lassen ihre Larven in den Kiemen von Fischen verbreiten…im Gegenzug legen Fische Eier in Muscheln (Bitterling)

http://www.weichtiere.at/Muscheln/haupt.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Muscheln
http://www.aquarium-stammtisch.de/Forum/showthread.p…
http://www.aquaristik-talk.de/sonstige-aquarienbewoh…
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=11460&…

Diese Seite dürfte Dich bei der Haltung unterstützen können
http://www.garnelenzucht.de/muscheln.htm

Gruß
Maja