Liebe/-r Experte/-in,
Meine 4 jährigen Zwillinge leiden beide an Hyperoxalurie (vermutlich sekundäre Form). Jetzt dürfen sie Produkte mit viel Oxalsäure nicht mehr essen. Die meisten produkte sind eh nicht in unserem Speiseplan, bis auf, logischerweise, Schokolade! Jetzt gibt es ja Carobschokolade als Ersatz. Produkte mit mittlerem Oxalsäurewert können sie schon essen, allerdings halt nicht nur. Jetzt meine Frage, da ich darüber NIERGENDS Infos erhalte. 100g Kakaopulver enthält 620mg Oxalsäure, wieviel Oxalsäure ist dann noch in 100g Schokolade (also ne TAfel Schokolade?. Müsste sich ja minimieren da ja noch Milch und Zucker usw drin sind. Wenn dann haben meine Kinder bisher allerhöchstens mal ein Ü-Ei oder die Riegel der selbigen Firma gegessen oder mal einen Schoko-Vanille Pudding (also immer diese gemischte Form, die aussieht wie ein Tiger). Jetzt meine Frage. Wieviel Oxalsäure ist wohl noch in den jeweiligen Produkten drin? Also quasi haben die immer noch einen extrem hohen Oxalsäurewert oder fallen die dann „in mittelre Werte“? Mal ein Stück Schokolade sei wohl nicht so schlimm, aber die Krankheit ist wohl auch sehr unerforscht. Mir geht es lediglich darum zu wissen wie ich mit welchen Lebensmitteln jonglieren kann.
Kann mir jemand ein Buch empfehlen, kann ruhig fachlicher Natur sein.
vielen Dank im Vorraus
Sabine