Ernährungsberater

Liebe/-r Experte/-in,

Meine 4 jährigen Zwillinge leiden beide an Hyperoxalurie (vermutlich sekundäre Form). Jetzt dürfen sie Produkte mit viel Oxalsäure nicht mehr essen. Die meisten produkte sind eh nicht in unserem Speiseplan, bis auf, logischerweise, Schokolade! Jetzt gibt es ja Carobschokolade als Ersatz. Produkte mit mittlerem Oxalsäurewert können sie schon essen, allerdings halt nicht nur. Jetzt meine Frage, da ich darüber NIERGENDS Infos erhalte. 100g Kakaopulver enthält 620mg Oxalsäure, wieviel Oxalsäure ist dann noch in 100g Schokolade (also ne TAfel Schokolade?. Müsste sich ja minimieren da ja noch Milch und Zucker usw drin sind. Wenn dann haben meine Kinder bisher allerhöchstens mal ein Ü-Ei oder die Riegel der selbigen Firma gegessen oder mal einen Schoko-Vanille Pudding (also immer diese gemischte Form, die aussieht wie ein Tiger). Jetzt meine Frage. Wieviel Oxalsäure ist wohl noch in den jeweiligen Produkten drin? Also quasi haben die immer noch einen extrem hohen Oxalsäurewert oder fallen die dann „in mittelre Werte“? Mal ein Stück Schokolade sei wohl nicht so schlimm, aber die Krankheit ist wohl auch sehr unerforscht. Mir geht es lediglich darum zu wissen wie ich mit welchen Lebensmitteln jonglieren kann.
Kann mir jemand ein Buch empfehlen, kann ruhig fachlicher Natur sein.

vielen Dank im Vorraus
Sabine

Hallo Sabine,

wenden Sie sich unmittelbar an die Herstellerfirmen. Von dort erhalten Sie die exakten Werte.
Meine Frau hat unseren beiden Söhnen auch Carobschokolade gegeben anstelle dem normalen. Auch Carobpulver mit Honig und Milch als Kakaoersatz.

Ansonsten kann ich bei so kleinen Kindern nur strengste Natürlichkeit empfehlen und das bedeutet, NUR noch das Lebensmittel verwenden, das in der Natur vorkommt und NICHT irgendwie industriell „verbessert“ wurde.
Die Kinder brauchen LEBENDIGE Nahrungsmittel.

Der Unterschied zwischen Lebensmittel und Nahrungsmittel ist für den Laien wie für den Fachmann nur oberflächlich betrachtet erklärbar. WAS aber die industrielle „Veränderung / Verbesserung“ letztendlich auf der Zellebene macht, ist völlig im dunkeln.
Meine Frau z.B. leidet an Fibromyalgie. Der Körper setzt Salyzilate z.B. an den Gelenken fest anstatt sie auszuscheiden. Viele, sehr viele Frauen leiden dann unter wahnsinnigen Gliederschmerzen. Diese „Krankheit“ hat einen langen Anlaufweg von teilweise Jahrzehnten, mit allen möglichen Diagnosen und Heilversprechen usw.
Was ich damit sagen möchte ist, die Fachärzte tappen auch hier im dunkeln, man ist auf Selbsthilfegruppen angewiesen. Wir haben die Lösung dafür gefunden.

Zurück zu Ihren Zwillingen. Wenn Sie das, was der Schöpfer uns als Nahrung zugedacht hat, UNVERFÄLSCHT Ihren Kindern geben, dann sind Sie auf dem richtigen Weg.
Das bedeutet natürlich Mehrarbeit in der Zubereitung.

Was den Oxalsäurewert betrifft so muss festgestellt werden, dass der Stoffwechsel (also der chemische Zersetzungsprozess im Magen-Darm-Trakt) bei den Menschen ziemlich unterschiedlich verläuft.

Der Körper sucht IMMER den basischen Ausgleich. Das bedeutet, wenn in der Nahrung zuviel saures daher kommt, werden körpereigene Dinge angegriffen. Dies läuft ja alles auf elektrochemischem Weg ab - und wir merken das teilweise daran, wenn wir Sodbrennen verspüren oder der Magen aufgedunsen ist.

Lassen Sie IN JEDEM FALL weißes Mehl weg. Empfehlen kann ich das Buch von Otto Bruker „Unsere Nahrung unser Schicksal“. Wenn vergriffen bekommen Sie das sicher über Internet.

Bruker war ein Aufklärer. Er führte einen vergeblichen Kampf gegen die Zuckerindustie. Auch tierische Fette sind nicht das beste für uns.

Ihre Konzentrierung auf die Oxalsäure kann ich verstehen. Aber Sie sollten das Thema ganz grundsätzlich angehen und wirklich zurück gehen auf die ganz einfachen und logischen Lebensweisheiten der ALTEN.

Beste Grüße und eine gute Zeit mit Ihren Kindern
wünscht Ihnen

Karl Rapp

Hallo

Vielen Dank schon mal für die informationen. Nach dem Buch werde ich gleich mal stöbern gehen und mal sehen was ich bei den Herstellerfirmen erreiche.

lg vom Bodensee

Hallo Sabine.

Ich war - wie Du sicher gemerkt hast - sehr lange nicht mehr online. Tut mir leid, dass ich nicht geantwortet habe. Sicher hast Du aber qualifizierte Antworten auf Deine Frage bekommen.

Liebe Grüße
Lothar

Hallo Sabine Braun,

Ich arbeite nur meine ‚‚offenen Anfragen‘‘ als ‚Experte‘ ab, um vielleicht irgendwann von w-w-w wieder entsperrt zu werden.

Es war wohl das Stichwort ‚‚jonglieren‘‘ in Deiner Anfrage, das w-w-w Dich zu mir vermittelt hat. (Habe mich als Jonglier-Experte eingetragen.)

Meine 4 jährigen Zwillinge leiden beide an Hyperoxalurie […]

[…]

Mir geht es lediglich darum zu wissen wie ich mit welchen
Lebensmitteln jonglieren kann.

Tut mir leid! … Das’ nun wirklich nicht meine Kompetenz!
… Immerhin kann ich vorschlagen - obwohl es auf w-w-w teils extrem kompetente Fachleute zu geben scheint, derart wichtige Fragen - wenn schon online, und nicht zB persönlich mit einem Facharzt - zusätzlich in einem speziellen Medizin-Forum, auf dr.gumpert online o.ä. oder per Human-Biologie-Forum (?! … Stw.: ‚Oxalsäure‘) o.ä. zu vertiefen. Auch ‚‚wikipedia‘‘ kann helfen, sich in Fachbegriffen eine halb-verläßliche Orientierung zu verschaffen im Vorfeld.

grüßt mit besten Wünschen für einen guten Verlauf
RoNeunzig

Bitte nichts für Ungut