Erneuerbare Energien

Hallo

Erneuerbare Energie schön und gut, aber wenn man mit Windkraftanlagen den Luftströmen um der Erde Energie abnimmt, oder mit Geothermischen Kraftwerken dem Erdkern Wärme entnimmt sind doch die Folgen unabsehbar oder nicht?
Ich habe z.B. von einem Projekt der USA gehöhrt mitdem sie Energie aus großen Meeresströmen gewinnen wollen. Soweit ich weiß sind aber doch diese Ströme von äußerster Wichtigkeit für das lebensfreundliche Klima der Erde. Bei Anzapfung dieser Energie hat das doch mit sicherheit Auswirkungen auf das Klima.

MfG
Micha

Hi Michael,

die Mengen Energie, die Windmühlen o.Ä. entnehmen sind vernachlässigbar, jedenfalls in ihren Folgen für das Klima.
Du müsstest schon ganz Hessen unter Solarzellen verschwinden lassen, bis der Wetterfrosch was merkt.

Gruß
Burkh

PS: viel mehr interesiert mich die durch Rauchen verursachte Umweltverschmutzung… *grinz

Hallo,

ich keine keine genauen Zahlen, aber die Energien aus Sonneneinstrahlung, Geothermie, Winde und Wasserströmungen sind gewaltig. Ich denke nicht, dass wir mit unseren technischen Mitteln in der Lage sind, so viel Energie davon abzuzapfen, dass sich dadurch zB. das Klima ändert (zB. der Golfstrom zusammenbricht etc). Das ist eine Einschätzung. Wissen tu’ ich das nicht.

Das „System Erde“ puffert unglaublich viel ab. Allerdings ist alles vernetzt und die Überforderung eines „Puffers“ kann sehr, sehr weitreichende Folgen haben. Dann geht alles ganz schnell. Dummerweise sieht man nicht, wann sich ein System in einem „kritischen Zustand“ befindet, in dem auch sehr kleine Änderungen ein „Kippen“ des gesamten Systems zur Folge haben können.

Unabsehbar sind die Folgen in jedem Fall - egal, was wir machen. Schlimmer sind die absehbaren Folgen. zB: Eine stärkere Erwärmung der Atmosphäre -> mehr Schmelzwasser von der Arktis -> Sinkgeschwindigkeit des Wassers im Polarmeer reicht nicht aus -> Golfstrom bricht zusammen -> kaltes Wasser fließt in Nordatlantik, warmes Wasser bleibt in Äqutornähe -> Eiszeit in Europa, Versteppung/Wüstenbildung in Mittelamerika -> …
Dieses Szenario ist relativ gut untersucht und nicht sehr unwahrscheinlich. Und da wir wissen, dass CO2 und CH4 Emissionen dabei hauptverantwortlich sind, sollten wir die besser stoppen und stattdessen risikoärmere Technologien zur Energiegewinnung bzw. -einsparung nutzen. Soweit meine Meinung dazu.

Grüße
Jochen

Rückkopplung
Hallo ebenso,

ich keine keine genauen Zahlen, aber die Energien aus
Sonneneinstrahlung,

1370 W/m^2 oberhalb der Atmosphäre, unten kommt je nach Dunst und Sonnenstandshöhe natürlich weniger an.

Das „System Erde“ puffert unglaublich viel ab. Allerdings ist […]
schnell. Dummerweise sieht man nicht, wann sich ein System in
einem „kritischen Zustand“ befindet, in dem auch sehr kleine
Änderungen ein „Kippen“ des gesamten Systems zur Folge haben
können.

Yup.

stärkere Erwärmung der Atmosphäre -> mehr Schmelzwasser von
der Arktis -> Sinkgeschwindigkeit des Wassers im Polarmeer
reicht nicht aus -> Golfstrom bricht zusammen -> kaltes
Wasser fließt in Nordatlantik, warmes Wasser bleibt in
Äqutornähe -> Eiszeit in Europa, Versteppung/Wüstenbildung
in Mittelamerika -> …

und das ist noch viel zu einfach. Es gilt auch
stärkere Erwärmung der Atmosphäre
-> mehr Wasserdampf -> geringer erwärmung der Atmosphäre ->weniger Wasserdampf -> stärkere Erwärmung der Atmosphäre ->… ad infinitum. Die Frage ist immer, welcher Effekt wie stark wirkt. Und das läßt sich unglaublich schwer abschätzen.

Dieses Szenario ist relativ gut untersucht und nicht sehr
unwahrscheinlich. Und da wir wissen, dass CO2 und CH4
Emissionen dabei hauptverantwortlich sind, sollten wir die
besser stoppen und stattdessen risikoärmere Technologien zur
Energiegewinnung bzw. -einsparung nutzen. Soweit meine Meinung
dazu.

Sicher richtig. Wasser ist jedoch auch ein sehr gutes Treibhausgas. Nur: viel Wasser in der Atmosphäre verringert wg. der Wolkenbildung auch die Einstrahlung, so daß gar nicht mehr so viel unten ankommt (ca. 50% unter Wolken). Alles nicht so einfach. Trotzdem hast Du natürlich Recht: wir wissen gar nicht was wir tun, also lieber vorsichtig sein.

Grüße,
Ingo

Hi

Du müsstest schon ganz Hessen unter Solarzellen verschwinden
lassen, bis der Wetterfrosch was merkt.

Wieso???

Gruß,
Marco

PS: Was ist „Hessen“??? :wink:

Hallo

Erneuerbare Energie schön und gut, aber wenn man mit
Windkraftanlagen den Luftströmen um der Erde Energie abnimmt,
oder mit Geothermischen Kraftwerken dem Erdkern Wärme entnimmt
sind doch die Folgen unabsehbar oder nicht?

Weniger, denke ich. Was die Erde an Wärme produziert und abgibt, wird doch lediglich zu einem geringen Teil zwischengenutzt. WAS daraus gemacht wird, muß zu denken geben.
Darüberhinaus gibt es noch zahlreiche andere Möglichkweiten. Brasilien soll wohl Autos mit Alkohol aus Zuckerrohr betreiben --> 100% öko. Auch aus nachwachsenden Rohstoffen lässt sich problemlos Bioöl gewinnen u.ä. In Freiberg/Sachsen steht z.B. eine Pyrolyseanlage zur Verwertung von Biomaterial --> 100% öko, da es der Natur egal ist, obs verbrannt wird oder vergammelt.

Gruß
Frank