Hallöchen,
da sich doch der eine oder andere Elektro-Experte hier im Forum herumtummelt, auch wenn es überschaubar viele sind, hoffe ich auf einige Rückmeldungen, die mich weiterbringen.
Wir möchten (vorerst) ein Bad und eine Küche in unserem Haus sanieren, und zwar so, dass die Räumlichkeiten in ihrer Nutzung vertauscht werden: da, wo jetzt das relativ große Bad ist, kommt eine Rigipswand „runter“, und es kommt stattdessen
eine Küche hin. In der jetzigen Küche soll dafür eine (vermutlich auch Leichtbau-)Wand hochgezogen werden und dahinter ein kleineres Bad hinkommen. Das Bad wird relativ klein, etwas mehr als 4qm, d. h. Waschbecken, WC, Dusche. Die Küche wird knapp 11 qm haben, mit Gasherd, Elektrobackofen, Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle.
Die Elektrik in dem Bereich soll komplett neu gelegt werden, und da wir den Bereich „ziemlich“ entkernen, kann der Elektriker alles dorthin legen, wo er es möchte und für sinnvoll hält. Wir hatten einen Elektriker hier, mit dem ich alles besprochen habe, und der war der Meinung, wir bräuchten unbedingt einen neuen Zählerschrank, unserer (den wir 2012 haben neu einbauen lassen, als ein Teil der Elektrik im Erdgeschoss erneuert wurde, Nachtstrom- und Tagstromzähler ausgebaut und ein neuer Stromzähler eingebaut wurden) sei „total veraltet“. Er schätzte die Gesamtkosten auf ca. 2500 Euro, wollte uns aber ein Angebot zukommen lassen. Heute kam sein Kostenvoranschlag, und ich fiel fast vom Glauben ab: allein schon die Nettosumme sind über 3400 Euro (kann also auch kein Missverständnis sein, dass er zuerst den Nettopreis genannt haben könnte, denn das ist auch schon fast ein Tausender mehr), Brutto demnach über 4100 Euro.
Ich habe noch nicht mit dem Elektriker über das Angebot gesprochen, aber bevor ich das mache, wollte ich mich auch informieren, was ich nun hier versuche.
Hier erstmal das Angebot:
Küche
- Wechselschaltung unter Putz mit einer Brennstelle liefern und
montieren - Herdanschluss 400V/16A unter Putz liefern und montieren
(mir ist klar, dass wir den für den Gasherd nicht brauchen, aber der
Elektriker meinte, den würde er immer montieren - na ja, womöglich
stehen spätere Hausbesitzer nicht auf Gas …) - Schukosteckdose unter Putz liefern und montieren (12x)
- Schukosteckdose unter Putz mit sep. Zuleitung (GS/WM/TR/UT) liefern und montieren (2x)
- Stromkreiszuleitung NYM 3x1,5 mm2 liefern und montieren
Bad
- Ausschaltung unter Putz mit einer Brennstelle liefern und montieren
- Ausschaltung/Kontr. unter Putz mit einer Brennstelle liefern und montieren
- Schukosteckdose unter Putz liefern und montieren (2x)
- Schukosteckdose unter Putz mit sep. Zuleitung (GS/WM/TR/UT) liefern und montieren
- Stromkreiszuleitung NYM 3x1,5 mm2 liefern und montieren
Zähleranlage
Zählerschrank für Einfamilienhaus
- Demontage der alten Anlage
- Montage einer neuen Zähleranlage gemäß DIN43870/ab 01.09.2016
- Zuleitung und Potentialausgleich neu
Zählerschrank mit
- 1 SLS-Schalter 50A und
- 1 Überspannung-Kombiableiter Typ 1+2
- 1 Verteilerfeld 7reihig mit:
- 3 FI-Schutzschalter 4-p. 40/0,03A
- 15 LS-Schutzschalter 1-pol. B16 A
- 1 LS-Schutzschalter 3-pol. B16 A
- 1 LS-Schutzschalter 3-pol. B32 A
liefern, montieren u. sämtliche Leitungen anschließen.
Erstmal ist uns unklar, was GS/WM/TR/UT heißen soll. Womöglich Geschirrspüler/Waschmaschine/Trockner, aber UT?? Und auch wenn es den Kohl nicht fett macht, aber im Bad brauchen wir das womöglich gar nicht (es sei denn, wir brauchen das unbekannte „UT“), denn ins neue Bad passt nienieniemals eine Waschmaschine, geschweige denn noch ein Trockner dazu. Und der Geschirrspüler kommt ja in die Küche.
Reichen 12 Steckdosen für die Küche?
Passt der Rest sonst?
Wie sieht’s aus mit dem Preis? Warum könnte er sich so „vertan“ haben, zwischen dem mündlich genannten Preis und dem schriftlichen Kostenvoranschlag? Der Elektriker ist auch nicht gerade jung, also wird er in seinem Leben genug solche Elektroinstallationen verbaut haben, dass er mal eine präzisere Abschätzung hätte nennen können.
Danke im Voraus und viele Grüße
Christa