Erneuerung der Stromverteilung im Haus

Hallo an alle, die was von Elektrik verstehen!

Ich möchte die Elektrik (Stromversorgung) in einigen Zimmern erneuern und würde mich über entsprechende Beiträge sehr freuen. Bin zwar handwerklich wirklich nicht unbegabt, aber bei Strom will ich lieber auf Nummer Sicher gehen, bevor ich was falsch mache.

Ich habe ein Einfamilienhaus mit einem zentralen Sicherungskasten im Keller. Bisher sind nur die einzelnen Stockwerke zusammen abgesichert. Nun möchte ich gerne für 3 Zimmer im OG die Stromversorgung und Verteilung Schritt für Schritt neu machen, damit jedes Zimmer letztendlich einzeln abgesichert ist.

Der erste Schritt soll darin bestehen, dass zuerst mal eine neue Zuleitung vom Sicherungskasten im Keller bis in jedes einzelne der 3 Zimmer verlegt wird. Anschließend sollen in jedem Raum 1 bis 2 neue Steckdosen (UP) gesetzt werden. Damit will ich erstmal die wichtigsten großen Verbraucher (wie z.B. PC, Monitor, Drucker, TV, Receiver, DVD-Player, Hifianlage und Spielekonsole) versorgen.

Im zweiten Schritt (erst bei der nächsten kompletten Zimmerrenovierung) kommen dann die übrigen Steckdosen sowie die Beleuchtung in den Räumen dran. Bei den Lampen ist hier alles einfach geschaltet, also nur Ein/Aus-Schalter (keine Wechsel, Serienschaltung o.ä.).

Wer kann mir z.B. sagen, welches Kabel ich verwenden muss (3- oder 5-adrig), d.h. welches für die neue Zuleitung vom Sicherungskasten in die Zimmer und welches für die Verteilung zu den einzelnen Verbrauchsstellen (einfache und mehrfache Steckdosen bzw. Lichtschalter mit Steckdose darunter)?

Wie muss ich vorgehen, um von der ersten neuen Verteilerdose die anderen Steckdosen und den Lichtschalter mit Steckdose anzuschließen. Wie viele Verteilerdosen muss bei ca. 12 Steckdosen und einem Lichtschalter mit Steckdose setzten?

Vielen Dank im Voraus an alle…

„Wer kann mir z.B. sagen, welches Kabel ich verwenden muss (3- oder 5-adrig), d.h. welches für die neue Zuleitung vom Sicherungskasten in die Zimmer und welches für die Verteilung zu den einzelnen Verbrauchsstellen (einfache und mehrfache Steckdosen bzw. Lichtschalter mit Steckdose darunter)?“

Für die Zuleitung werden normallerweise für ein Zimmer eine Phase, Neutralleiter und Erde benötigt.
Für Lichtschalter mit Steckdose braucht man eine Phase, Neutralleiter, Erde und eine geschaltete Phase (Lampendraht).

„Wie viele Verteilerdosen muss bei ca. 12 Steckdosen und einem Lichtschalter mit Steckdose setzten?“

Schwer zu sagen. Hängt davon ab was es bereits gibt und was man will. Aber üblicherweise gibt es von einer Steckdose zur nächsten eine Verbindung. Ohne Verteilerdose.

Hallo pleasehelpus.

Ich bin Elektroinstallateur und kann dir sagen, das dass nicht so leicht gemacht ist.
Erstmal solltest du schaun, ob überhaupt soviel Platz in deiner Verteilung ist. Zudem sollte ein FI-Schalter vorhanden sein (40/0,03A). Dann brauchst du einen „Steigschacht“, in dem du die neuen Leitungen verlegen kannst. Dabei solltest du dir überlegen ob dies Aufputz, also sichtbar, oder Unterputz, also unsichtbar verlegt werden soll.

Zu deinen drei Zimmern benötigst du eigendlich „nur“ eine 3-Adrige Leitung. Dabei überschlage kurz, was du alles in dem jeweiligen Zimmer betreiben willst.
Kommst du inkl. Beleuchtung über 3kW ist ein NYM-J3x2,5mm² als Zuleitung sinnvoll.
Die Verkabelung im Raum kann dann mit 1,5mm² erfolgen.

Im prinziep benötigt man keine Verteilerdosen, wenn man die Leitungen im Schalter oder Steckdose verklemmt. Ansonsten kann man Verteilerdosen setzen, soviele man eben benötigt.

Für eine Leitung von einer Verteilerdose in dem die Lampe ankommt, bis zu einem Schalter mit Steckdose reicht ein NYM-J5x1,5mm² aus.
wenn du eine Wechselschaltung machen willst, funktioniert das ebenfalls mit einem „5x“
Bei einer Kreuzschaltung benötigst du ein „7x“, um alle nötigen Kontakte durch zu schleifen.

Ich hoffe das dir das weiterhilft.

MFG Markus.

Also ich gehe mal davon aus,dass du die Kabel durch Leerrohre ziehen möchtest?Da reicht einfaches NYM-J Kabel.3 adriges sollte reichen, da du nur Phase,Neutralleiter und Erdung brauchst.Dann würde ich mit einer Leitung pro Zimmer anfangen und dort jeweils eine Verteilerdose setzen.Von dort aus kannst du z.B.: zu deinem Lichtschalter.Die Steckdosen haben heut zu Tage einen Doppelanschluss, so dass du deine Steckdosen alle parallel anschließen kannst.Also von Steckdose zu Steckdose springen kannst.

Aber mit Strom sollte man immer vorsichtig sein,vor allem wenn man an den Hauptverteiler geht.Lieber von einem Fachmann machen lassen.Vielleicht einer aus dem Bekanntenkreis,sowas ist eigentlich auch in einem Tag dann machbar,wenn die Vorarbeiten wie zb: Dosen setzen schon erledigt ist.

Zudem muss aus Versicherungstechnischen Gründen der Verteiler im Keller von einem Fachmann abgenommen werden.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

Die Verlegung von einzelnen Leitungen für jedes Zimmer vom Keller ins Obergeschoß ist nicht sinnvoll. Normalerweise legt man über einen 4poligen Trennschaltereine eine Leitung von 5x10 Quadrat vom Keller ins Obergeschoß und setzt dort eine entsprechend des Bedarfs eine 1,2 oder 3 Reihige Unterverteilung mit den entsprechenden Sicherungselementen.Von dieser Unterverteilung legt man
dann die entsprechenden Leitungen 3x1,5 Quadrat NYM zu den Steckdosen und Schalter.
Meines Erachtens ist Ihre Kenntnis nicht ausreichend um eine solche Insallation alleine durchzuführen. Nehmen Sie sich unbedingt einen Elektrofachmann vor Ort zur Seite der Sie in die Arbeit einweist und die Installation überprüft.

Der ansatz jeden Raum eine eigene zuleitung zu legen ist s hin mal super.
Nur würde ich andersherum arbeiten, damit die Zimmer nicht so lange
Spannungslos sind, wärend du die Verteilung erneuerst.
Als erst einmal Gedanken machen über die Anzahl der zuleitungen und was sonst noch so im schaltkasten untergebracht werden soll.
Auf jeden Fall überprüfen ob ein FI (fehlerstromschutzschalter)
Vorhanden ist. Dann die entsprechenden Automaten nachrüsten.
Denn dann kann nach der zimmerinstallation die Leitungen sofortaufgelegt werden und man hat licht und Muße nicht tagelang mit kabellampe arbeiten, weil man die Verteilung noch .nicht vertig hat.
Ist aber jedem selbst überlassen.
Kabel von der Verteilung bei 16A Absicherung laut tab in 3 x NYM-J 2,5
Und bei 10A Absicherung in 3 x 1,5 mm quadrat verlegen.
Abzweigdosen werden nicht extra benötigt. Die verdrahtung findet in den unterputzschlter- bzw steckdosen statt. Empfehlung tiefe dosen verwenden.

Vielen vielen Dank für die hilfreiche Antwort, hat mir sehr geholfen :smile:

Hallo Markus,
das hat mir sehr geholfen, vielen Dank für deine Mühe :smile:

Gruß
Michael

Hallo und vielen Dank für die hilfreiche Antwort :smile: Das hilft mir natürlich weiter…

Danke für die guten Tipps. Werde ich natürlich berücksichtigen. Alleine mache ich das sowieso nicht, aber man kann die einfachen Sachen ja selbst machen.

Schönen Dank für die nette Hilfe, werde ich auf jeden Fall berücksichtigen.

Hallo Please Helpus,
was ich auf jeden Fall machen würde ist, in jede Etage ein 5Adriges Kabel ziehen in einen extra Unterverteiler.
Dann brauchst du später nicht in den Keller laufen wenn die Sicherung fliegt oder du sie ausschalten willst.
MfG
Erwin Körber

Danke für den guten Tipp…

Gruß
Michael Gröschen