Error 403 - Forbidden, Was hab ich falsch gemacht

Hallo

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
Ich habe eine komplett neue Homepage erstellt (für jemanden anders). Die alte habe ich mit Fillezilla gelöscht. Habe mit Netobjekt 10 die hp überspielt.
Aber seit dem Löschen kommt nur noch, Error 403 - Forbidden. ZUGRIFF NICHT ERLAUBT
Die angeforderte Seite darf nicht angezeigt werden.

Ich hab schon wie wild gegoogeld, aber nicht wirklich eine Lösung gefunden.
Also angemeldet ist sie bei 1&1.
Einloggen über Fillezilla ist auch kein Problem. Ich habe zwei Ordner auf der hp stehen. Einer heißt logs, den kriegt man auch nicht gelöscht und der zweite www aber das ist ja die hp die ich rauf gespielt habe.

In logs stehen verschiedene Dateien z.b. gepackte und auch die .htaccess in meiner Verzweiflung habe ich schon alles raus gelöscht aber das hat mir auch nicht viel weiter geholfen. In dem Ordner Logs gibt es auch noch einen anderen Ordner mit dem Namen traffic.html wo auch wieder eine .htaccess drin steht (mit folgendem Text :AddCharset UTF-8 .html) dann stehen noch 12 html und eine Index.html Dateien.

Leider bin ich selber nur Anfänger und mit meinem Latein am Ende.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen. Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

Gruß

Mirko

Hallo

Ich nehme an du hast in dem Ordner www eine Datei namens index.html.
Wenn das so ist, dann versuch doch mal /index.html oder /www/index.html an die URL anzuhängen und sag bescheid ob das funktioniert.

Gruß, sigterm

Hallo Mirko,

Ich habe eine komplett neue Homepage erstellt
kommt nur noch, Error 403 - Forbidden.
Ich habe zwei
Ordner auf der hp stehen. Einer heißt logs, den kriegt man
auch nicht gelöscht und der zweite www aber das ist ja die hp
die ich rauf gespielt habe.

Aber um die geht es ja gerade, das Log-Verzeichnis ist ja nur intern für dich, um z.B. zu sehen, wer und wieviel auf deine Homepage zugegriffen hat (wenn es dann mal funktioniert)
Du musst dich also nur um dein www-Verzeichnis kümmern, sind da alle Rechte richtig gesetzt, gibt es dort eine Datei index.html? Oder eine Datei .htaccess? Wen ja, was steht da drin? Benutzt Du PHP für deine Seiten?

in meiner Verzweiflung habe ich schon alles raus
gelöscht aber das hat mir auch nicht viel weiter geholfen.

Das glaube ich gern, wildes Rumlöschen ohne Plan bringt eher nichts. Vor allem ist jetzt wahrscheinlich die error.log-Datei weg, die uns mit ihren Fehlermeldungen weiterhelfen könnte.

Viele Grüsse
Jan

Hi

Sorry wenn ich da mal nachfrage, ich habe bei www eine index.html , aber wie soll ich es an die url anhängen. wenn ich bei zilla mit rechter maus taste drücke steht da under anderen url in die zwischenlage kopieren. dann weiß ich aber nicht weiter.

gruß

mirko

Hi

under www habe ich eine index.html datei und die recht stehen auf 775.

und das was ich in der einen datei gelöscht habe, habe ich aber auch wieder rein kopiert.
Wenn ich die index datei anzeigen lasse offnet sich der explore und zeigt mir zumindestens den anfang der hp.

gruß

mirko

Hallo

Ich meinte die URL im Browser. Also wenn bei www.example.com eine Fehlermeldung kommt, dann versuch es mit www.example.com/index.html und www.example.com/www/index.html

Groß, sigterm

Hallo Mirko,

under www habe ich eine index.html datei und die recht stehen
auf 775.

Na, das ist mehr als genug :wink: Und welche Rechte hat das darüberliegende Verzeichnis, also bei dir www?

und das was ich in der einen datei gelöscht habe, habe ich
aber auch wieder rein kopiert.

Alles wieder aus dem Papierkorb rausgeholt? Aber egal, da schreibe doch mal, was in der passenden Zeit in der error.log drin steht.

Wenn ich die index datei anzeigen lasse offnet sich der
explore und zeigt mir zumindestens den anfang der hp.

Soll das heissen, wenn Du im Browser http://www.deineHomepage/index.html eingibst, kommt kein Error 403 mehr, aber die HP wird nur zum Teil angezeigt?
Was Du noch nicht beantwortet hast, ist die ganze HP statisch oder werden irgendwelche Teile per Skript, Perl, PHP o.ä. erzeugt? Und gibt es eine .htaccess irgendwo im www-Verzeichnis?
Und zu Hause, auf deinem Testrechner lief alles ohne Fehler?

Viele Grüsse
Jan

hallo

Also wenn ich www.example.com/www/index.html eingeben kommt: bei beiden. Ups! Firefox konnte www.terrier-aus-guestrow nicht finden.

Zu den Rechten bei www haben alle 775 mit Unterverzeichnis.

Zu dem löschen meinte ich diese .htaccess Datei die in dem order logs steht. ich habe das irgendwo gelesen, hab dann alles kopiert und abgespeichert. danach hab ich einfach mal alles raus gelöscht. Als das nix gebracht hatte, hab ich alles wieder rein kopiert.

Sie hatten gefragt ob eine Index oder eine .htaccess Datei unter www steht und da steht nur eine Index und wenn ich dann unter Zilla anzeigen lassen will öffnet sie sich im explore, ebbend die Startseite der hp

Zu der letzten Frage kann ich nur sagen dass wir die ganze Hp immer nur mit net opjekt machen. Ich glaube nicht dass irgendwelche Teile per Skript, Perl, PHP gemacht sind.

Und zu Hause, auf deinem Testrechner lief alles ohne Fehler?

Die vorherige hp lief einwandfrei. (die war auch nicht von uns) Wo dann die neue Hp überspielt wurde, wurde sie nicht angezeigt. Da habe ich einfach mal über Zilla alles gelöscht und neu überspielt, was leider auch nicht geklappt hat.

Gruß

Mirko

Hallo Mirko,
kontrolliere, ob die Datei auf dem Server (bei 1&1) tatsächlich index.html heisst, also alles in Kleinbuchstaben! nicht Index.html oder index.HTML oder welche Kombination auch immer.

Viele Grüsse
Jan

Hallo

es ist alles klein geschrieben.

gruß

mirko

Hallo,

Also wenn ich www.example.com/www/index.html eingeben kommt:
bei beiden. Ups! Firefox konnte www.terrier-aus-guestrow nicht
finden.

Die gibt es auch nicht. Aber www.terrier-aus-guestrow .de gibt es.

Cheers, Felix

Hallo

Ich habe jetzt mal das www Verzeichnis gelöscht jetzt ist nur noch das logs Verzeichnis da und trotzdem kommt diese Fehlermeldung immer noch. hilft das uns irgendwie weiter.

gruß

mirko

Hallo Mirko,

Ich habe jetzt mal das www Verzeichnis gelöscht

Das war eine Schnapsidee :wink: Ich sagte doch, wildes Löschen ohne Plan bringt uns nicht weiter.
Deshalb nochmal ganz langsam zum Mitschreiben:
Im Verzeichnis www befinden sich alle deine Seiten, die Du im Internet anzeigen willst. Wenn Du die alle löschst, kann logischerweise gar nichts angezeigt werden. Einfach deshalb, weil nichts mehr da ist zum Anzeigen…

jetzt ist nur
noch das logs Verzeichnis da und trotzdem kommt diese
Fehlermeldung immer noch. hilft das uns irgendwie weiter.

Naja, wie mans nimmt… Im Log-Verzeichnis befindet sich eine Datei, die error.log oder oder so ähnlich heisst (weiss nicht, wie das 1&1 macht). Das ist eine Textdatei, die Du in jedem Editor ansehen kannst. Lade mal den gelöschten Inhalt von www wieder hoch. Achte im FTP-Programm darauf, dass die index.html tatsächlich index.html heisst (ja ich weiss, Du hast schon, aber doppelt hält besser). Anschliessend versuche wieder im Browser auf http://www.terrier-aus-guestrow.de und anschliessend auf http://www.terrier-aus-guestrow.de/index.html zuzugreifen. Dann poste mal die betreffenden Zeilen aus der error.log. Die haben alle Datum und Zeit dabeistehen, kannst Du also gut nachverfolgen.
Übrigens ist mir aufgefallen, daß der eigentliche Inhalt eurer alten Homepage unter http://www.terrier-aus-guestrow.de/ de/ im Netz stand. Das sagt zumindest der Google-Cache.
Und dann noch was: Wenn Du deine Homepage bei 1&1 im Verzeichnis www unterbringst, erscheint es im Browser trotzdem nicht unter http://www.terrier-aus-guestrow.de/www/, wie Du, vielleicht irrtümlich, in einem früheren Posting hier geschrieben hast. Ist mir leider erst jetzt aufgefallen.

Viele Grüsse
Jan

Hallo,

Und dann noch was: Wenn Du deine Homepage bei 1&1 im
Verzeichnis www unterbringst, erscheint es im Browser trotzdem
nicht unter http://www.terrier-aus-guestrow.de/www/, wie Du,
vielleicht irrtümlich, in einem früheren Posting hier
geschrieben hast.

Warum? Bei meinen 1&1-Homepages ist das genau so, sofern nicht umgeleitet wird.

Cheers, Felix

Hallo

Also ich hab jetzt alles wieder drauf. Hab es auch probiert, wie zu erwarten kam der fehler wieder. also ich hoffe das ich die richtige datei gefunden habe, bei mir heißt sie ftp.log. ich habe einfach mal die letzten zwei zeilen kopiert.

(QUIT" 221 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:51 +0100] „PASS (hidden)“ - -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:51 +0100] „SYST“ 215 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:51 +0100] „FEAT“ 211 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:51 +0100] „OPTS UTF8 ON“ - -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:51 +0100] „PWD“ 257 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:51 +0100] „TYPE I“ 200 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:51 +0100] „PASV“ 227 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:51 +0100] „MLSD“ 226 462
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:56 +0100] „SITE CHMOD 755 www“ 200 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:56 +0100] „PASV“ 227 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:15:58:56 +0100] „MLSD“ 226 462
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:16:02:11 +0100] „CWD logs“ 250 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:16:02:11 +0100] „PWD“ 257 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:16:02:11 +0100] „PASV“ 227 -
91.64.128.108 UNKNOWN p34270119 [09/Dec/2010:16:02:11 +0100] „MLSD“ 226 3870

Ich habe auch mal von Felix die variante probiert
http://www.terrier-aus-guestrow.de/www/ und da kommt die Seite.

Gruß

Mirko

Hallo Felix,

Warum?

Weil ich Dummkopf wie selbstverständlich davon ausgegangen bin, dass das Verzeichnis www noch zur Documentroot gehört, also z.B.
Documentroot = /usr/local/apache2/www/
Und ja, Standard ist ja wohl /usr/local/apache2/htdocs …

Bei meinen 1&1-Homepages ist das genau so, sofern nicht
umgeleitet wird.

… aber ohne Umleitung und ohne Spezialabsicht, wie z.B. www.meineSeite/info oder www.meineSeite/admin sehe ich nicht viel Sinn darin, die Startseite in ein Extraverzeichnis unterhalb der Dokumentroot zu legen, hier also offenbar /usr/local/apache2/htdocs/www/
Aber langsam beginne ich an mir und an 1&1 zu zweifeln :wink:

Viele Grüsse
Jan

Hallo Mirko,

Ich habe auch mal von Felix die variante probiert
http://www.terrier-aus-guestrow.de/www/ und da kommt die
Seite.

Prima, dann lass das Verzeichnis www/ weg und speichere alle Dateien aus diesem Verzeichnis direkt an der Basis. Um das zu erläutern:
War deine bisherige Struktur etwa so:

www/
 index.html
 datei1.html
 datei2.html
 bilder/
 bild1.jpg
 bild2.jpg
...

machst Du das draus:

index.html
datei1.html
datei2.html
bilder/
 bild1.jpg
 bild2.jpg
...

Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Es ginge auch ein alias oder redirect, aber da müsste Felix mal erzählen, ob und wie das bei 1&1 möglich ist.

Viele Grüsse
Jan

Hallo,

Weil ich Dummkopf wie selbstverständlich davon ausgegangen
bin, dass das Verzeichnis www noch zur Documentroot gehört,
also z.B. Documentroot = /usr/local/apache2/www/

Macht ja nix. Aber beim ftp-Zugang bei 1&1 Webspace - also kein Server-Zugang - kommst du auf keinen root, sondern lediglich in dein Datenverzeichnis.

Und ja, Standard ist ja wohl /usr/local/apache2/htdocs …

Wie gesagt, egal.

Bei meinen 1&1-Homepages ist das genau so, sofern nicht
umgeleitet wird.

… aber ohne Umleitung und ohne Spezialabsicht, wie z.B.
www.meineSeite/info oder www.meineSeite/admin sehe ich nicht
viel Sinn darin, die Startseite in ein Extraverzeichnis
unterhalb der Dokumentroot zu legen, hier also offenbar
/usr/local/apache2/htdocs/www/

Wie gesagt, das hat nichts mit der Documentroot zu tun. Die zeigt 1&1 dem Benutzer auch gar nicht an. Es macht aber Sinn, wenn ich bei 1&1 mehrere Domains und Subdomains registriert habe, und die auf verschiedene Unterverzeichnisse leite. So könnte der/die UP die Domain auf das Unterverzeichnis /www/ umgeleitet haben.

Zum Beispiel liegt meine Homepage - kannst Du ja in der Vika sehen - im Unterverzeichnis /WALD auf meinem Datenverzeichnis. Die neun anderen Domains liegen woanders. Wie 1&1 das macht, ist mir egal, weil es funktioniert.

Aber langsam beginne ich an mir und an 1&1 zu zweifeln :wink:

An Dir vielleicht, 1&1 funktioniert da schon.

Cheers, Felix

Hallo Felix,

… aber ohne Umleitung und ohne Spezialabsicht, wie z.B.
www.meineSeite/info oder www.meineSeite/admin sehe ich nicht
viel Sinn darin, die Startseite in ein Extraverzeichnis
unterhalb der Dokumentroot zu legen, hier also offenbar
/usr/local/apache2/htdocs/www/

Wie gesagt, das hat nichts mit der Documentroot zu tun.

Jetzt blicke ich aber nicht mehr durch… Jedes Verzeichnis, das ich unterhalb der Documentroot einrichte (hier also z.B. www) taucht doch ohne besondere Maßnahmen wie alias oder redirect in der URL auf, wie man hier auch deutlich sieht. Der Zugriff bei Mirko klappt eben nicht, wie von ihm erwartet, über
http://www.terrier-aus-guestrow.de sondern über http://www.terrier-aus-guestrow.de/www und das ist nun bestimmt nicht das, was er möchte.
Ich nehme schon an, daß dies irgendwo in den Unterlagen von 1&1 erwähnt wird, aber für Otto Normalverbraucher wie mich und Mirko, die nicht

mehrere Domains und Subdomains registriert haben

ist das doch eher Stolperstein als hilfreich? Oder stehe ich da jetzt völlig neben mir? Bei meinem Provider bekomme ich jedenfalls die Dokumentroot mitgeteilt (oder könnte sie mir auch per PHP anzeigen lassen) und dort lege ich brav meine index.html rein mit Verlinkungen in alle anderen benötigten Unterverzeichnisse (css, graphik usw.). Das schien mir bisher immer der völlig normale Weg zu sein. Wie gesagt, für den Fall, dass ich eine Domain habe und mir das auch völlig ausreicht.
Du erschütterst mein Weltbild :wink: Ist wenigstens mein Tipp an Mirko, auf das Verzeichnis www zu verzichten s. http://www.wer-weiss-was.de/article/6211861 in Ordnung?

Viele Grüsse
Jan

Hallo,

ich will das nicht zu kompliziert machen, auch weil Du Dich mit Verzeichnissen auf einem Server sicher besser auskennst als ich. Ich nehme auch an, dass der UP keinen Server gemietet hat, sondern lediglich Webspace bei 1&1.

Jetzt blicke ich aber nicht mehr durch… Jedes Verzeichnis,
das ich unterhalb der Documentroot einrichte (hier also z.B.
www) taucht doch ohne besondere Maßnahmen wie alias oder
redirect in der URL auf, wie man hier auch deutlich sieht. Der
Zugriff bei Mirko klappt eben nicht, wie von ihm erwartet,
über
http://www.terrier-aus-guestrow.de sondern über
http://www.terrier-aus-guestrow.de/www und das ist nun
bestimmt nicht das, was er möchte.

Da hast Du Recht. Er hat das auch wie von Dir vorgeschlagen geändert. Er hätte aber auch im 1&1-Kontrollzentrum oder wie das heißt einstellen können, dass die URL http://www.terrier-aus-guestrow.de /www als Stammverzeichnis verwendet. Das macht wie gesagt dann Sinn, wenn mehrere Domains oder Subdomains mit einem Vertrag betrieben werden.
1&1 legt übrigens die Logs, also alle möglichen Zugriffsstatistiken, in das Verzeichnis /logs. Das hat der UP ja auch gesehen und wollte es löschen :wink:

Ich nehme schon an, daß dies irgendwo in den Unterlagen von
1&1 erwähnt wird, aber für Otto Normalverbraucher wie mich und
Mirko, die nicht

mehrere Domains und Subdomains registriert haben

ist das doch eher Stolperstein als hilfreich? Oder stehe ich
da jetzt völlig neben mir? Bei meinem Provider bekomme ich
jedenfalls die Dokumentroot mitgeteilt (oder könnte sie mir
auch per PHP anzeigen lassen) und dort lege ich brav meine
index.html rein mit Verlinkungen in alle anderen benötigten
Unterverzeichnisse (css, graphik usw.). Das schien mir bisher
immer der völlig normale Weg zu sein. Wie gesagt, für den
Fall, dass ich eine Domain habe und mir das auch völlig
ausreicht.

Bei 1&1-Webspace bekomme ich Daten für den ftp-Zugang, also eine ftp-Adresse und ein Passwort. Auf welchem Server und in welchen Verzeichnissen 1&1 die Daten tatsächlich speichert? Keine Ahnung. Aber natürlich lege ich Unterverzeichnisse genauso an wie Du.

Du erschütterst mein Weltbild :wink: Ist wenigstens mein Tipp an
Mirko, auf das Verzeichnis www zu verzichten s.
http://www.wer-weiss-was.de/article/6211861 in Ordnung?

Absolut in Ordnung, und ich wollte auch nichts erschüttern :wink:.

Cheers, Felix