Ersatz-Festbrennstoffkessel für Forster 21kW Kessel mit 4 Heizkreisen

Hallo;
ein Bekannter von mir - Frührentner - wurde jetzt die Sperrung seines 21kW-Forster-Heizkessel zum März kommenden Jahres angekündigt.
Der Bekannte betreibt den Kessel parallel bzw. als Unterstützung zu einer Ölheizung. Da er auf dem Dorf wohnt und über eigenen Wald verfügt, betreibt er seit Jahren hauptsächlich den Forster-Kessel mit Holzscheiden und im Winter mit ein paar Kohlen.
Er sucht nun nach einem kostengünstigen Ersatz-Festbrennstoffkessel. Sein Haus hat ca. 130qm-Wohnfläche über 2 Etagen, davon 1kleine Wohnungund ein Gästezimmer im Erdgeschoss
Der Forster-Kessel verfügt über den Anschluss von 4 Heizkreisen (1x kleine Wohnung; 1x Gästezimmer; 1x Küche, Schlafzimmer und ein Kinderzimmer und 1x das zweite Kinderzimmer und die ca. 40qm große Wohnstube).
Könnt ihr uns da was empfehlen?
Vom Schornsteigfeger kam der Vorschlag einen ULTIMA 3,9kW-Kessel von CWD einzubauen -> wäre nicht messpflichtig und würde reichen…
Aber wie soll der für 4 Heizkreise reichen?

Danke und Gruß
aiktr123

Hi.

Garnicht. Was meinst du eigentlich mit 4 „Heizkreisen“? Du meinst doch eher mehrere Heizkörper, oder? Nein 130 m2 mit 3,9 KW zu beheizen und das über 2 Etagen ist eine Totgeburt. Das soll wirklich ein Schorni so gesagt haben?

Hallo Valdez -> ja, der Vorschlag kam von einem Schornsteinfeger. Auch die Empfehlung für gerade diesen Kessel.
4 Heizkreise bedeutet, dass an dem Forster-Kessel direkt insgesamt 4 separate Heizkreise angeschlossen werden können.
Weiß gar nicht ob es sowas heute noch gibt… Ich denke eher, dass muß über einen Heizkreisverteiler nach dem Kessel aufgeteilt werden…

MfG
aiktr123

guckst du hier:
http://www.ecolineheiztechnik.de/scheitholzkessel-ultima-3-9-kw

…und da steht was von 40-80m² also viel zu klein!
Aber die Dinger jibbed auch größer!

Also ich kenne keinen Kessel mit 4 separaten Vorlaufanschlüssen. Ist aber auch egal. Dann macht man das, wie du schon richtig gesagt hast, mit einem neuen Verteiler hinter dem Kessel. Und einen anderen Schorni würde ich mir auch suchen.

Hast du gelesen, dass es um eine

geht?

Das sind Schwerkraftkessel mit tatsächlich 4 Abgängen in 2" (!), der Standard-Feststoffkessel der DDR.
und für den Ersatz der jetzt nicht mehr zulässigen Altkessel gibt es vom gleichen Hersteller modernen Ersatz.

Übrigens, der Name „Forsterkessel“ kommt von der Stadt Forst in Brandenburg.

MfG
duck313

3 Like

Hab ich noch nie gehört. Danke für die Info.

Hab ich gelesen. Nur geht meine Vermutung in die Richtung, das jemand der kostenlosen Brennstoff hat, zumindest am Tag auch nur diesen Ofen nutzt. Grundsätzlich ist dein Einwand natürlich berechtigt.

Danke für die Auskünfte!
Ich denke, dem Schlotfeger ging es in der Diskussion eher darum, dass dieser 3,9kW-Kessel nicht messpflichtig ist.
Mein Verdacht war auch, dass der nie und nimmer für das Haus reicht…
@duck; dein Tip mit dem „Nachfolge-Forster“ ist interessant; ich schau da mal weiter!

Danke und Gruß
aiktr123