Hallo;
ein Bekannter von mir - Frührentner - wurde jetzt die Sperrung seines 21kW-Forster-Heizkessel zum März kommenden Jahres angekündigt.
Der Bekannte betreibt den Kessel parallel bzw. als Unterstützung zu einer Ölheizung. Da er auf dem Dorf wohnt und über eigenen Wald verfügt, betreibt er seit Jahren hauptsächlich den Forster-Kessel mit Holzscheiden und im Winter mit ein paar Kohlen.
Er sucht nun nach einem kostengünstigen Ersatz-Festbrennstoffkessel. Sein Haus hat ca. 130qm-Wohnfläche über 2 Etagen, davon 1kleine Wohnungund ein Gästezimmer im Erdgeschoss
Der Forster-Kessel verfügt über den Anschluss von 4 Heizkreisen (1x kleine Wohnung; 1x Gästezimmer; 1x Küche, Schlafzimmer und ein Kinderzimmer und 1x das zweite Kinderzimmer und die ca. 40qm große Wohnstube).
Könnt ihr uns da was empfehlen?
Vom Schornsteigfeger kam der Vorschlag einen ULTIMA 3,9kW-Kessel von CWD einzubauen -> wäre nicht messpflichtig und würde reichen…
Aber wie soll der für 4 Heizkreise reichen?
Danke und Gruß
aiktr123