Hallo!
Ich hatte vor kurzem Geburtstag und habe zum Anlass
Standardmäßig einen Schokoladenkuchen gebacken. Kam auch
soweit wie üblich gut bei meinen Kollegen an, einer meinte
allerdings, dass er gegen irgendwas im Kakaopulver allergisch
wäre und hat ihn nicht probiert. Er hat aber vorgeschlagen,
dass ich doch einen Weisse-Schokoladen Kuchen machen soll,
weil Weisse Schokolade könnte er essen, weil da ja das
Kakaopulver entzogen ist.
in weißer Schokolade ist immer noch Kakaobutter drin
… nur mal so gesagt. Aber natürlich weiß ich, dass Allergien auf alles Mögliche möglich sind
Ob der Kollege dann wirklich den Kuchen essen könnte, mal
dahingestellt
aber es fuxt mich jetzt tatsächlich mal einen
Schokoladenkuchen mit Weisser Schokolade zu machen!
Problem: In meinem Standardrezept (das ich soweit nutzen
möchte; ist eh schon völlig experimentell angepasst) ist
natürlich „Kakao“ als Zutat mit dabei! Was also tun? Eine
Freundin meinte, ich solle einfach mehr (weisse) Schokolade
nehmen und den Kakao weglassen.
hmpf. Kannst Du.
Weiße Schokolade besteht standardmäßig aus Zucker, Milchpulver, Kakaobutter und ein bisschen Vanilleextrakt - in ungefähr diesem Mengenverhältnis.
Daraus folgt aber leider nicht, dass Du kakaopulver 1 zu 1 gegen weiße Schokolade austauschen könntest.
Natürlich auch ne Option, aber
da müsst ich erstmal schauen, was es für Weisse Schokolade so
gibt, denn mit so Nullachtfuffzehn weisser Schokolade ausm
Supermarkt könnte der Kuchen arg süß werden!
niemand hindert Dich, die Zuckermenge im Rezept zu reduzieren.
Ich backe standardmäßig mit 10-25% weniger als angegegeben
(irgendwelche
Kinder werden jetzt argumentieren, dass ein Schoki-Kuchen gar
nicht süß genug sein kann, aber: ER KANN!
)
das ist individuelle Geschmackssache. Von mir aus gesehen kann Schokoladenkuchen nicht nur zu süß, sondern auch dramatisch zu fett sein.
Hoher Fettgehalt macht mehr Leuten Verdauungsprobleme, als diese wissen. Was man für eine Allergie hält, kann auch ein Streick der Galle sein. Der führt auch erstens zu Magendrücken, zweitens zu galopp-beschleunigtem Abgang der zu fetten Nahrung.
Lange Rede, kurzer Sinn: Jemand eine Idee, mit was ich das
Kakaopulver ersetzen könnte? Oder mehr Stimmen für: „Mehr
Schoki!“ 
unabhängig vom bereits gemachten Vorschlag Karob - Du könntest theoretisch Milchpulver nehmen - eine Hauptzutat weißer Schokolade. Nur ist das wenig zielführend, weil der einzige Effekt der ist, dass der Teig zu fest wird - Du müsstest Flüssigkeit hinzugeben.
Weil weiße Schokolade in der Regel stark vanilliert ist, kannst Du genauso gut ein Sandkuchenrezept und reichlich Vanille nehmen (keine echte - die ist als feine schwarze Punkte sichtbar). Du kannst zusätzlich grob gehackte weiße Kuvertüre in den Teig rühren. Dann beißt man nach dem Backen ab und zu einmal auf einen Einschluß aus „weißer Schoki“.
Oder Du überziehst den fertigen Kuchen mit weißer Kuvertüre.
viele grüße
Geli