Ersatz für Zucchiniblüten (zu dieser Jahreszeit)

Hallo,
ich suche einen Ersatz für Zucchiniblüten. Ich weiß, dass es zu dieser Jahreszeit schwierig ist.
Die Zucchiniblüten werden mit einer Champignon-Ei-Masse gefüllt und über Dampf gegart.

Was könnte man als Ersatz nehmen? Andere Blüten? Oder etwas ganz anderes (Teig?)?

Vielen Dank für die Antworten.

Viele Grüße
Matthias

Hallo Matze,

ich suche einen Ersatz für Zucchiniblüten. Ich weiß, dass es
zu dieser Jahreszeit schwierig ist.

Rungis Express(Nachfolger) schafft alles, wenn auch teuer…

Die Zucchiniblüten werden mit einer Champignon-Ei-Masse
gefüllt und über Dampf gegart.

ja, nett

Was könnte man als Ersatz nehmen? Andere Blüten?

von der nötigen Größe weiß ich im Augenblick keine
Lilienblüten sind zwar essbar - wenn aus dem entsprechenden Anbau - aber sie schmecken eben nach Lilien. Das könnte stören.

Oder etwas
ganz anderes (Teig?)?

denkbar ist Strudelteig aller Art oder Reispapier.
Wird über Dampf aber gerne labberig.

ich würde es aber mal mit Poree versuchen: längs schlitzen und blanchieren, evtl. Blattlagen überkreuz wickeln

oder mit Zucchini(die Frucht) mit dem Sparschäler längs schälen, oder hauchdünn aufschneiden (Brotmaschine).
Ich habe neulich erst einen Gemüsestrudel gegessen, dessen fein farcierte Füllung in dieser Weise eingewickelt und dampfgegart war.

viel Spaß beim Experimentieren
wünscht
Geli

Hallo Matze,

wenn Du kein Vegetarier bist, kann man die Masse prima in Tintenfischtuben füllen. Die kriegst Du in der Markthalle in Hannover ganz sicher.
Grüße
Helle

wie wäre es mit dem guten alten wurstdarm?
mit champignion + ei gefüllt doch sicher mal was nettes!

gruß
ann

Nette Idee, leider mag ich keine Tintenfische. Auch keine Schalen- und Krustentiere.
Trotzdem danke für den Tipp.

Hallo Matze,

ich suche einen Ersatz für Zucchiniblüten. Ich weiß, dass es
zu dieser Jahreszeit schwierig ist.

Rungis Express(Nachfolger) schafft alles, wenn auch teuer…

Und in größeren Mengen, die Blüten gibt es nur kistenweise.

Die Zucchiniblüten werden mit einer Champignon-Ei-Masse
gefüllt und über Dampf gegart.

ja, nett

Find ich auch, schmeckt sicher sehr gut.

Was könnte man als Ersatz nehmen? Andere Blüten?

von der nötigen Größe weiß ich im Augenblick keine
Lilienblüten sind zwar essbar - wenn aus dem entsprechenden
Anbau - aber sie schmecken eben nach Lilien. Das könnte
stören.

Wie schmecken Lilien? Habe noch keine gegessen.

Oder etwas
ganz anderes (Teig?)?

denkbar ist Strudelteig aller Art oder Reispapier.
Wird über Dampf aber gerne labberig.

ich würde es aber mal mit Poree versuchen: längs schlitzen und
blanchieren, evtl. Blattlagen überkreuz wickeln

Gute Idee, vielleicht verflechten?

oder mit Zucchini(die Frucht) mit dem Sparschäler längs
schälen, oder hauchdünn aufschneiden (Brotmaschine).
Ich habe neulich erst einen Gemüsestrudel gegessen, dessen
fein farcierte Füllung in dieser Weise eingewickelt und
dampfgegart war.

Klingt auch nicht schlecht.

viel Spaß beim Experimentieren
wünscht
Geli

Danke.

mit champignion + ei gefüllt doch sicher mal was nettes!

gruß
ann

Interessant, habe aber keine Möglichkeit, den zu füllen und paßt auch stylisch :smile: nicht.
Trotzdem danke.

Hallo Matthias,

mit Blüten wird es saisonbedingt etwas schwerig, Champignon-Ei-Masse würde sich allerdings auch prima in Mangoldblättern machen. Solche Päckchen lassen sich auch wunderbar über Dampf zubereiten.

Grüße
Renee

Hallo Matthias,

ich bin starker Verfechter von saisonalen Geschichten, das schließt ein, dass man auch bei solchen auf Optik angelegten Dingen die Saison zumindest einigermaßen im Auge hat. Es gibt wunderbare andere, beschmacklich wie optisch „spektakuläre“ Geschichten, da müssen es keine Blüten im Dezember sein.

Die bekommst du jetzt nicht.

Du willst was für Champignon-Ei-Masse? (An der Stelle sei nebenbei meiner Verwunderung Ausdruck verliehen, was an der so spektakulär ist, dass ich da so Klimmzüge machen muss…)

  • Pasta / Maultaschenteig, ggf. eingefärbt, man kann das auch farbig machen oder Blätter (bspw. Kräuter) zwischen zwei Lagen einbetten und noch einmal rollen, das sieht auch recht auffällig aus. Also wie hier, unten auf der Seite:
    http://goccus.com/campus.php?id=190
    Natürlich nur deutlich dünner, weil es als Tasche verarbeitet wird.

  • Lauch geht, ist allerdings eine Friemelei vor dem Herrn (und nix für meine Nerven :wink:)

  • Reispapierblätter haben den Vorteil stark durchscheinend zu sein, das kann man beim Füllen ausnutzen und man könnte sie dann noch mit was passendem umwickeln

  • Weitere Variante wie Dim Sum, wobei zu überlegen ist, ob du dann wg. der Zweifarbigkeit nicht eine Champignonfarce und eine Eifarce machst und dann bspw. wie die Lotusblüte: http://goccus.com/magazin.php?id=175
    Könnte ich mir auch nett vorstellen mit sepiagefärbtem Teig

LG Petra