Hallo!
Hersteller steht doch auf dem Typenschild, dahin müsste man sich schon wenden,wenn man Ersatzteile haben will.
Nicht alles sind Normteile. Die Teile des Speichers gibts nur wohl nur dort.
Der WW-Speicher(18 l Inhalt) ist ein druckloser Typ. So wie man es von den 5-l-Geräten unter der Küchenspüle kennt. Betrieb nur mit Spezialarmatur, die keinen Druck entstehen lässt. Behälter platzt sonst.
Typisches Merkmal ist das Tropfen aus dem Auslauf beim Aufheizen. Das ist normal und kein Fehler, kann also auch nicht durch noch festeres Zudrehen verhindert werden.
Auslauf darf auch nie verstopft werden.
Man muss den Zulaufdruck VOR dem Boiler ggf. reduzieren, deshalb ist eine Drossel mitgeliefert. Das kann auch ganz einfach sein, ein Plastikröhrchen mit verkleinertem Durchlass . So ist es meist bei den 5l-Kleinspeichern unter Spüle.
Bei DUSAR ist es m.E. nach ein einstellbares Bauteil aus Metall, wo man nach Tabelle des tatsächlichen Hausleitungsdrucks bestimmte Zahlen auf dem Druckminderer einstellen muss.
Wenn Bauteil nicht mehr vorhanden, dann müsste man einen Druckminderer als Normteil beschaffen (Sanitär-Fachhandel), aber es sollte lieber ein Fachmann selbst beurteilen, denn wie will man sonst den vorherschenden Leitungsdruck ermitteln ?
Schau mal hier rein, ob das die Dusche ist, man kann Montageanleitung( „Dokumente“ ) anklicken und ansehen.http://www.duschmeister.de/Dusar-Komplettdusche-Medi…
Denke dran, die Stromversorgung der Duschkabine MUSS aus einer Steckdose erfolgen die mit einem FI-Schutzschalter des Typs 30 mA Nennfehlerstrom geschützt ist.
Wenn nicht vorh. MUSS das noch nachgerüstet werden. Entweder im Sicherungskasten für alles, nur Stromkreis Bad oder einzeln an der Steckdose selbst.
MfG
duck313