Erschrocken

Guten Tag alle zusammen.

Also, ich hätte nicht gedacht, dass ich auf meine Frage so viele Antworten bekommen würde. Um ehrlich zu sein, bin ich jetzt auch nicht viel schlauer.
Die Version von strubbel erscheint mir jedoch plausibler, damit könnte ich eher was anfangen.

Ich bedanke mich herzlich bei allen.

PS: Ich denke, wer keine Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hat, wird sich auch nicht an dieses Forum wenden.
Ich möchte nicht studieren, nur deutsch fehlerfrei in Wort und Schrift beherrschen können.
Vielleicht gibt es ja für „hochwissenschaftliche“ Diskussionen noch ein anderes , viel mehr dafür geeigentes Forum?

Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich jemandem zu Nahe getreten bin.

Bis zum nächsten Mal

Liebe Annfe,

Also, ich hätte nicht gedacht, dass ich auf meine Frage so
viele Antworten bekommen würde.

Das ist hier nichts Besonderes.

Um ehrlich zu sein, bin ich
jetzt auch nicht viel schlauer.

Das ist aber schade. Da müsstest du aber nachfragen und nochmal nachfragen und nochmal und nochmal …

Die Version von strubbel erscheint mir jedoch plausibler,
damit könnte ich eher was anfangen.

Das ist doppelt schade und dreifach verwunderlich, da in Strubbels Antwort eine nur umgangssprachlich akzeptable, aber standardsprachlich falsche Lösung genannt wird.

Ich möchte nicht studieren, nur deutsch fehlerfrei in Wort und
Schrift beherrschen können.

Und möchtest dennoch eine nur viertelsrichtige Lösung annehmen? Das verstehe ich nicht.
Das nenne ich: Die Flinte zu schnell ins Korn geworfen haben.

Vielleicht gibt es ja für „hochwissenschaftliche“ Diskussionen
noch ein anderes, viel mehr dafür geeigentes Forum?

Das würde mich auch interessieren? :wink:

Gruß Fritz

1 Like

tach fritz,

nö. aber nur wenns ein bayer sagt, wäre es dann richtig. genauso, wie ich mich nie erdreisten würde, blaukraut zu sagen oder so.
wenn ich dialekte nachmache, wird es nur peinlich. bestimmte dachen sind nur richtig, wenn es diejenigen selbst sagen. gilt auch für schweizerdeutsch.

strubbel
L:open_mouth:)