Erstellen einer Festschrift

Hallo zusammen,

mein Sportverein feiert nächstes Jahr 50-jähriges Bestehen. Hierzu soll eine Festschrift entstehen. Es sollen so um die 50 Seiten im DIN-A5 werden. Teils mit Berichten und Fotos vom Verein, teils mit Werbung von div. Unternehmen. Die können Anzeigen wie folgt wählen: Eine ganze DIN-A5 Seite, eine halbe oder eine drittel Seite. Die meißten Werbeanzeigen werde ich mit meinem Scanner einscannen.

Wie kann ich die gesamte Schrift am Besten verwirklichen? Reicht Word oder brauche ich professionellere Programme?

Ich habe m. E. fundierte Grundkenntnisse in Word, Excel etc. Zum umwandeln in PDF habe ich einen Konverter, mit dem ich bislang immer zufrieden bin.

Die Druckerei möchte die Datei gerne im Word- oder PDF-Format haben.

Vielen Dank für Eure Mithilfe,

Gruß Benny

Hallo Benny,
Word reicht auf jeden Fall.
Grüße Culles

Hallo,

mein Sportverein feiert nächstes Jahr 50-jähriges Bestehen.
Hierzu soll eine Festschrift entstehen. Es sollen so um die 50
Seiten im DIN-A5 werden.

Die meißten Werbeanzeigen werde ich
mit meinem Scanner einscannen.

Wie kann ich die gesamte Schrift am Besten verwirklichen?
Reicht Word oder brauche ich professionellere Programme?

Word kann einen in den Wahnsinn treiben, wenn eingescannte Bilder völlig planlos verschwinden oder an ganz zufälligen Stellen wieder auftauchen. Also viel Zeit einplanen. Außerdem wird die Datei bei deiner Druckerei wahrscheinlich ganz anders aussehen als bei dir.

Cheers, Felix

Hallo Felix,
dein Namen scheint bei dir leider nicht Programm zu sein.
Das Verhalten deiner Word-Version kann ich nicht nachvollziehen (hier Word 2003). Ich arbeite zur Zeit an einem Text mit 550 Seiten (128 MB), der viele eingebundene jpg-Dateien enthält. Das einzige, was mir bisher auffiel ist, dass der Seitenumbruch manchmal beim Ausdruck nicht stimmte, wenn eine Seite direkt mit einem Bild abschließt. Daher mache ich nach jedem Bild eine Leerzeile. PDF-Dateien werden punktgenau erzeugt, damit dürfte es auch keine Probleme mit der Ausgabe über eine Druckerei geben.
Andererseits hatte auch ich bei einer alten Wordversion (2000) Probleme bei einigen Bildformaten, die einfach nicht angezeigt wurden, dafür aber ein gemeines rotes Kreuz. Ich musste lange Texte in verschiedene Dateien aufsplitten, damit dieser Fehler nicht auftrat.

Grüße Culles

Hallo Benny,

meinen „Vorschreibern“ möchte ich mich anschließen. Andere Programme bieten teilweise komfortablere Möglichkeiten, aber wenn du Word einigermaßen beherrschst, dann ist das vermutlich die schnellere Lösung als sich zusätzlich in andere Programme einzuarbeiten. Zwei Tipps aus meiner Praxis möchte ich dir mitgeben:

Erstelle auf jeden Fall eine PDF-Datei. Falls dein Entwurf in Word bei der Druckerei anders aussieht, kannst du auf die PDF-Variante ausweichen, die ist nach meinen Erfahrungen wesentlich weniger abhängig von der Programmversion, dem Druckertreiber und dem Drucker.

Außerdem empfehle ich mehrere Versionen zu erstellen mit unterschiedlichen Gamma-Werten für die mittlere Bildhelligkeit. Manche Druckereien können das selbst anpassen, aber nicht alle.

Bernhard

Hallo Benny!

Wie kann ich die gesamte Schrift am Besten verwirklichen?
Reicht Word oder brauche ich professionellere Programme?

Ich würde dir Scribus empfehlen. Das ist ein DTP-Programm, das sogar nichts kostet (Open Source).
http://www.scribus.net/

Die Druckerei möchte die Datei gerne im Word- oder PDF-Format
haben.

Der Druckerei würde ich auf alle Fälle ein PDF liefern.

mfg
christoph

Hi,

Wie kann ich die gesamte Schrift am Besten verwirklichen?
Reicht Word oder brauche ich professionellere Programme?

Word dürfte reichen. Falls du ein komplettes MS-Office-Paket hast, ist dort möglicherweise MS Publisher enthalten (wissen nur wenige).
Eine Alternative wäre Rag Time privat (kostenlos):
http://www.pcwelt.de/downloads/druck_dtp/dtp/20268/r…

WoDi