Erster ;-)

Hallo Freunde,

Einmal gelingt es mir, erster auf einem Brett zu sein.
Ich stelle mal die Frage, welche Macht haben die Medien?
Kronen Zeitung? Bild?

Welche Macht hat Politik über die Nachrichten?
Etwa wenn politische Parteien Zeitungen und Magazine klagen?
Gibt es absichtliche Falschmeldungen?

Servus
Herbert

Erster Antworter :smile:))!

Hallo Freunde,

Einmal gelingt es mir, erster auf einem Brett zu sein.
Ich stelle mal die Frage, welche Macht haben die Medien?
Kronen Zeitung? Bild?

Die Bild hat sicher einen großen Einfluss auf die deutsche Bevölkerung, vor allem auf die weniger Gebildeten. Wer keine andere Informationsquelle zur Verfügung hat oder eventuell auch keine andere verlangt, der muss eben glauben, was die Bild schreibt.
Und dass sich Informationen, besonders zu politischen Themen auch in der politischen Stimmung und im Endeffekt in den Wahlergebnissen niederschlagen kann man sich ja denken. Da liegt die Macht der Boulevardpresse!

Welche Macht hat Politik über die Nachrichten?
Etwa wenn politische Parteien Zeitungen und Magazine klagen?

Das überlasse ich meinen Nachfolgern, für eine wirklich umfassende Antwort bin ich einfach zu müde *lächel*.

Gibt es absichtliche Falschmeldungen?

Was zu Kriegszeiten gang und gäbe war, ist wohl heute nicht mehr zu finden. Denn: was bringt es dpa, wenn sie melden, dass BK Schröder erschossen worden ist oder die Inflationsrate hochgeschossen ist? Absichtliche Falschmeldungen machen ja nur Sinn, wenn die falsch vermeldende Stelle die einzige Informationsquelle ist. Ansonsten lässt sich leicht nachprüfen, ob Reuters der gleichen Meinung wie dpa bzw. die FAZ der gleichen Meinung wie DIE WELT ist.

Gruß!
Chris

Ich steh trotzdem über dem ersten Antworter. hehe.

Welche Macht hat Politik über die Nachrichten?
Etwa wenn politische Parteien Zeitungen und Magazine klagen?
Gibt es absichtliche Falschmeldungen?

Eklig wird es immer dann, wenn es persönliche Beziehungen zwischen Politik und Medien gibt, wenn Politiker in persönlichem Rahmen total nett und freundlich präsentiert werden - so nach dem Motto „seine Politik ist zwar scheiße, aber als Mensch ist er echt knorke“ - wie in besagter Bild (Die Rubrik von Maynhard Graf Nayhauß liegt in der „widerliches Geschriebs“-Top100 im oberen 4tel - mindestens) oder - zumindest unmittelbar nach der letzten Wahl - zwischen Spiegel und neuer Regierung. Ein gegenseitiges Angeschleime, das nach außen als gute Zusammenarbeit präsentiert wird.

  1. Es gab in der Titanic mal einen sehr schönen Artikel namens „Gerne-Gerda, Runzel und wir“ oder so ähnlich. Der war sehr schön. Er befasste sich zwar nicht explizit mit der beeinflussenden Wirkung von Medien, aber fasste besagtes Eingeschleime sehr nett zusammen. Wenn er dich interessiert kann ich ihn gerne mal ausgraben.

  2. Im Spiegel gab es mal einen kurzen Artikel über Fischers Türkei-Besuch. Supereklig. Vielleicht gibt’s den ja im Spiegelonlinearchiv. Ich guck mal. Dann zeig ich dir, was ich meine.

vorerst viele grüße
orca der total schmoove Wal

so. ich hab nachgeschaut.
Die Titanic muss noch in meiner alten Wohnung liegen, aber wenn’s dich interessiert…

Der Spiegel hat besagten Artikel nicht in seinem Archiv. Scheint ihm selbst peinlich zu sein. Jedenfalls wurde Fischers Besuch in der Türkei mit seiner ersten Reise dahin - als …ähem … „Rucksacktourist“ - verglichen, als sich der junge Fischer „den Schlafsack ausbreitete und unter dem Sternenhimmel einschlief“… oder so ähnlich. Dass Fischer das Kurdenproblem und die Menschenrechte bei seinem Besuch fast völlig ignorierte wurde fast liebevoll getadelt… der kleine Außenminister… das muss er ja noch lernen und wir müssen ihm alle ganz ganz doll helfen.

Like I said: Supereklig.

orca der echt softe Wal

stimmt, da gibts einiges superekliges…
umgekehrt sehe ich den Fall, daß Journalismus ja einiges aufdecken kann, wie bei uns die Spitzelaffäre. Die muß tief ins Fleisch der Politiker schneinen, wenn Haider von kranken Journalstenhirnen spricht…

danke fürs suchen
Herbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Christopher

Hallo Freunde,

Einmal gelingt es mir, erster auf einem Brett zu sein.
Ich stelle mal die Frage, welche Macht haben die Medien?
Kronen Zeitung? Bild?

Die Bild hat sicher einen großen Einfluss auf die deutsche
Bevölkerung, vor allem auf die weniger Gebildeten. Wer keine
andere Informationsquelle zur Verfügung hat oder eventuell
auch keine andere verlangt, der muss eben glauben, was die
Bild schreibt.

Das klingt sehr nach unserer Kronen Zeitung und deren Leser…
Gibts so ein Blatt in allen Ländern?

Und dass sich Informationen, besonders zu politischen Themen
auch in der politischen Stimmung und im Endeffekt in den
Wahlergebnissen niederschlagen kann man sich ja denken. Da
liegt die Macht der Boulevardpresse!

Stimmt!

Welche Macht hat Politik über die Nachrichten?
Etwa wenn politische Parteien Zeitungen und Magazine klagen?

Das überlasse ich meinen Nachfolgern, für eine wirklich
umfassende Antwort bin ich einfach zu müde *lächel*.

Gibt es absichtliche Falschmeldungen?

Was zu Kriegszeiten gang und gäbe war, ist wohl heute nicht
mehr zu finden. Denn: was bringt es dpa, wenn sie melden, dass
BK Schröder erschossen worden ist oder die Inflationsrate
hochgeschossen ist? Absichtliche Falschmeldungen machen ja nur
Sinn, wenn die falsch vermeldende Stelle die einzige
Informationsquelle ist. Ansonsten lässt sich leicht
nachprüfen, ob Reuters der gleichen Meinung wie dpa bzw. die
FAZ der gleichen Meinung wie DIE WELT ist.

Stimmt auch, aber wenn alle die selbe Informationsquelle haben?

Servus
Herbert

Gruß!
Chris

Servus Christopher

Herbert, ich grüße Dich!

Die Bild hat sicher einen großen Einfluss auf die deutsche
Bevölkerung, vor allem auf die weniger Gebildeten. Wer keine
andere Informationsquelle zur Verfügung hat oder eventuell
auch keine andere verlangt, der muss eben glauben, was die
Bild schreibt.

Das klingt sehr nach unserer Kronen Zeitung und deren Leser…
Gibts so ein Blatt in allen Ländern?

Ich bin mir fast sicher. In Österreich scheint es die „Kronen-Zeitung“ zu sein, in Deutschland ist’s die „Bild“ in ihren diversen Regionalausgaben (mit Lokalteil sozusagen und auch deshalb so beliebt) und in Frankreich „France-Soir“.

Es halt schon ganz nett, denn was gibt es unterhaltenderes an einem trüben Samstagnachmittag. Ich kenne übrigens jemanden, der Meldungen sammelt(e), die eindeutig falsch sein müssen. Ich werde ihn mal fragen, ob er noch welche hat.

Gibt es absichtliche Falschmeldungen?

Was zu Kriegszeiten gang und gäbe war, ist wohl heute nicht
mehr zu finden. Denn: was bringt es dpa, wenn sie melden, dass
BK Schröder erschossen worden ist oder die Inflationsrate
hochgeschossen ist? Absichtliche Falschmeldungen machen ja nur
Sinn, wenn die falsch vermeldende Stelle die einzige
Informationsquelle ist. Ansonsten lässt sich leicht
nachprüfen, ob Reuters der gleichen Meinung wie dpa bzw. die
FAZ der gleichen Meinung wie DIE WELT ist.

Stimmt auch, aber wenn alle die selbe Informationsquelle
haben?

Haben sie aber nicht - das wäre auch höchst gefährlich. Und selbst wenn sie die gleichen Quellen nutzen, dürfen sie eigentlich keine Information ungeprüft abdrucken/über den Sender geben. Sonst gehören sie nämlich nicht zu ernst zu nehmenden Journalisten (dieser Begriff trifft bei weitem nicht auf jeden Schreiberling zu!), sondern eben zu jener Klatschpresse, die eigentlich zu nicht mehr als der Unterhaltung dienen dürfte.

Es ist also immer vorteilhaft, wenn man mehrere Zeitungen oder Zeitschriften liest. So erhält man Informationen aus sehr verschiedenen Ecken, die oft erstaunlich stark differieren. Wenn Du Dir jeden Tag eine andere Zeitung kaufst, ist es jeden Tag wieder spannend.

Gruß!
Chris

Servus Werner,

gehe ich recht in der Annahme, daß Du derjenige bist, der hier im Forum das Niveau drückt? Es paßt schon unter den Türspalten hindurch und kreucht bereits über die Gänge die Treppe hinunter.
Aber, ich bin ja immer noch bei Dir im Viren-Warn-Rund-Brief. Das genügt! Schalom!

Was soll denn das?

  1. heiße ich nicht Werner
  2. denke ich, daß Du mit Deinem Posting die bisher höchste Niveaulosigkeitsstufe in diese Forum erreicht hast
  3. habe ich keinen Viren-Warn-Rund-Brief geschrieben

Schalom
Herbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sehr geehrter Her Pertz
Sehr geehrter Herr Pertz,

bezugnehmen auf Ihr Posting, möchte ich Ihnen das Siewort anbieten.

Es ist mir eine Ehre nicht unter Ihnen gedient zu haben.

Ein wenig grußlos
Herbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]