Erzeugen von Perforation

Hallo!

Ich weiß einfach nicht, wo ich sie hinposten soll, aber diese Frage quält mich schon lange.

Ich „lebe“ für Computer und Büro, in der Freizeit, wie auch eigentlich im Beruf. (Wenn mich mein dztg. Dienstgeber nicht immer nur an Hilfsarbeitertätigkeiten zuweisen würde.)

Mein Hobby besteht aus zahlreichen, immer wieder neuen, Homepages bzw. Intenretprojekten. Teilweise auch in der Erstellung von Drucksorten, wie Visitenkarten, Briefpapier etc. Dabei bin ich schon oft auf die folgende Frage gestoßen:

Wie (mit welchem Gerät) werden die Perforationen/Perforierungen, die es z.B. bei Alloungen/Zahlscheinen, Gutscheinen usw. gibt. Also den Effekt, dass man einen bestimmten Teil von einem Stück Papier einfach leicht abreißen kann. Oder wo (bei welchem Handelsgewerbe) könnte man solche Perforierungen herstellen lassen?

Bitte nicht antworten, mit Nadel durchstechen. *g*

Hoffe, ihr könnt mir helfen!

o.

Hallöchen,

Bitte nicht antworten, mit Nadel durchstechen. *g*

Neeeeeee! *lach* Kuckst Du hier (gaaaaanz unten): http://www.druckpreiseonline.de/printing-postpress.html

Gruß

Renee

Hallo oralabora,

die Perforierung wird von den Buchdruck-Maschinen in
einem Arbeitsgang durchgezogen. Wenn Du Deine Sachen
selber druckst, dann läßt sie die nächste kleine
Druckerei sicher für wenig Geld einmal durchlaufen.
Frag abe vorher wegen des Formats.

Hallo Oralabora,
wenn es nur kleine Mengen sind, die Du perforieren musst, dann geh mal in einen Kurzwaren laden und kaufe dir ein „Schneiderrädchen“, so ein Teil mit dem man Schnittmuster auf Papier übertragen kann.
(War hier schonmal gefragt, daher weiß ichs :smile: /t/wie-perforiert-man-am-besten-papier/1529530
Grüße
Eckard

Hi!

Weiss ja nicht, für welchen Zweck du das genau brauchst, aber wenn du Perforationen von Hand machen willst: meine Mitbewohnerin hat eine Art Cutter mit runder Klinge (vgl. Pizza-Schneider), der is extra für sowas gedacht!
Heisst „ROTARY CUTTER“ von OLFA. Kaufen kann man das vermutlich in Läden mit Künstlerbedarf.

vg nina

Nachtrag…
ich nochma…

Standard-Klinge ist meines Wissens eine Klinge für komplette Schnitte, aber es gibt wie gesagt für deinen Zweck „gezahnte“ Klingenräder zum aufrüsten :smile:

Hallo Oralabora,

das kommt auf die Menge und auf das Format an…

Bitte nicht antworten, mit Nadel durchstechen. *g*

Bei kleineren Mengen würde ich nämlich genau das raten!
Ich würde einfach die häusliche Nähmaschine (ohne Faden) missbrauchen. Geht ruckzuck.

Grüße von
Tinchen

Hallo @ all!

Danke für eure Antworten und weiterführende Links!

Mel sehen, was ich daraus machen kann!

BeFe (ex oralabora)

Hi

Es gibt Rundmesser mit Perforationsklinge.

http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=f8yNQURbqy-…

Oder Du nimmst doch die Nadel, respektive die Maschine :smile: Einfach ohne Faden, Stichlänge musst Du mal austesten.

Grüße
diemaus

eckardt hat recht, es geht!
:smiley: