Hallo!
Ich habe eine Frage zu „es“ in Zusammenhang mit dem Verb „passieren“
Wenn „es“ das Ersatzsubjekt ist, (dann) ist „es passiert ein Unfall“ korrekt und „es passiert einen Unfall“ nicht korrekt.
Wenn „es“ die erste Position aufgibt und in der Mitte des Satzes auftauscht, müsste man „es“ als Ersatzsubjekt rausnehmen. Warum passiert das in diesem Satz nicht mehr?
Ein Unfall passiert es , wenn man nicht aufpasst.
Und weiterhin gibt es Ungereimtheiten in diesen Sätzen. Was macht „es“ in diesen Sätzen? „es“ kann in diesen Sätzen nicht das Ersatzsubjekt sein, oder?
- Manchmal passiert es , dass alles schiefgeht.
- Plötzlich passiert es , und keiner kann es erklären.
- In der Nacht passiert es , wenn alle schlafen.
- Irgendwann passiert es , egal wie vorsichtig man ist.
Vielen Dank