"es" steht nicht an der ersten Stelle/ Warum braucht man ein "es"?

Hallo!

Warum brauche ich ein „es“ in diesem Satz? „Es“ ist doch nicht an der ersten Stelle.

Seit der Wiedervereinigung habe es nicht
mehr so viele arme Menschen in Deutschland
gegeben, so Schneider. 13,8 Millionen seien
es im Jahr 2021 gewesen.

Wären diese zwei Sätze verkehrt?

A)Es seien 13,8 Millionen im Jahr 2021 gewesen.

B)13,8 seien im Jahr 2021 gewesen.

Danke

Hallo,

da muss es‘ bei Gleichsetzung mit ‚sein auch nicht stehen (→ Beispiel: Meine Mutter war es, die hereinkam.

0der auch: Es seien im Jahr 2021 13,8 Millionen gewesen.

B) 13,8 seien im Jahr 2021 gewesen.

Gruß
Kreszenz

2 Like

Hallo Kreszentia,

das ist eben die Frage. Der Satz müsste auch ohne „es“ korrekt sein. „13,8“ wäre dann das Subjekt des Satzes
13,8 seien im Jahr 2021 gewesen

Grüße

Das klingt, als hätten diese Menschen eine Zeitreise gemacht.

Wo waren Sie denn? - Ich war im Jahr 2021.

In dieser Funktion kann es nicht weggelassen werden. Es kann häufig durch das stärkere das ersetzt werden, welches in ähnlicher Weise verwendet wird.

3 Like

Ergänzend

„… hat es gegeben“ = Perfekt zu „es gibt“ → „obligatorisches es“

Gruß

Du und Kreszentia haben mich missverstanden.

Es geht nicht um diesen Satz:

sondern um diesen Satz

13,8 Millionen seien
es im Jahr 2021 gewesen.

Es geht nicht um „es gibt“, sondern " es ist gewesen"
Du hast in einem Beitrag geschrieben, dass wenn „es“ nicht die erste Stelle im Satz besetzen kann, fällt es im inneren des Satzes aus.

Grüße

Oh Kreszentia!

Aber warum kann man es nicht weglassen? „Es“ ist nicht am Anfang des Satzes. Und „13,8“ ist das Subjekt des Satzes. Wofür brauche ich ein „es“ in der Mitte des Satzes?

Ich weiß. Deshalb schrieb ich „ergönzend“, nämlich zu dem anderes „es“ in dem Gesamtzitat.

Das andere
„Millionen sind es gewesen“ ↔ „Es sind Millionen gewesen“ hat @Kreszentia doch zweifach erklärt.Thema: → „es bei Gleichsetzungen mit sein“

Oh Nadja! :wink:

Noch einmal:

a) „seiengewesen“ ist Konjunktiv I Perfekt von sein.

b) Es handelt sich um einen Gleichsetzungssatz („es“ mit „sein“) - und in dieser Funktion

c) kann „es“ nicht weggelassen werden

3 Like