So ist es. Was deine Beispiele angeht, haben @Penegrin und @Denker_a_D dir ja richtige Antworten gegeben.
Die Semantik von
frieren - friert - fror - gefroren (mit „ist“ und „hat“)
gefrieren - gefriert - gefror - gefroren (mit „ist“ und „hat“)
überschneidet sich teilweise, vor allem weil das PP identsch ist.
Es geht leider nicht immer durch Erlernen grammatischer Regeln. Vieles ergibt sich aus dem Sprachgebrauch (der ja meist eine Historie hinter sich hat). Und den kannst du nur erlernen durch Aufessen von Beispielsätzen, die du, zumindest was dese beiden Verben angeht, im Duden findest.
Gruß
Metapher