Hallo,
wer weiß mehr zu dem Lied, kennt ähnliche Lieder oder weiß wo ich eine CD mit solchen Liedern bekommen kann?
Soweit ich weiß handelt es sich dabei um ein Volkslied aus dem 30 Jährigen Krieg.
Danke Jan
Hallo,
wer weiß mehr zu dem Lied, kennt ähnliche Lieder oder weiß wo ich eine CD mit solchen Liedern bekommen kann?
Soweit ich weiß handelt es sich dabei um ein Volkslied aus dem 30 Jährigen Krieg.
Danke Jan
Es geht ein’ dunkle Wolk herein
Hallo Jan,
ich vermute, Du meinst das Lied „Es geht ein’ dunkle Wolk’ herein“. Die erste Strophe stammt aus Werlins Handschrift (1646). 2. und 3. Strophe stammen wahrscheinlich aus dem Wandervogel. Mit dem genauen Titel kommst Du sicher leichter weiter. Text und Noten findest Du hier:
http://www.fokus.gmd.de/research/cc/cats/employees/h…
Gruß
Thomas
http://www.kerzel.de
(Musiklinks auch zu Texten usw.)
Hallo,
ich nehme an du meinst „Es geht ein’ dunkle Wolk herein“.
Quellenangabe: aus der Liederhandschrift des oberbayerischen Benediktinerpaters Johann Werlin vom Kloster Seeon (1646).
In der Handschrift selbst ist nur eine Textstrophe überliefert, weitere Strophen sind spätere Hinzudichtungen.
Text:
Es geht ein’ dunkle Wolk herein,
mich deucht, es wird ein Regen sein,
ein Regen aus den Wolken
wohl in das grüne Gras.
Und scheint die liebe Sonn nit bald,
so weset all’s im grünen Wald,
und all die müden Blumen,
die haben müden Tod.
Es geht ein’ dunkle Wolk herein,
es soll und muss geschieden sein;
ade, Feinslieb, dein Scheiden
macht mir das Herze schwer.
Ich hab jetzt auf die Schnelle erstmal keine Interpretation gefunden, aber das Lied stammt in der Tat aus dem Dreissigjährigen Krieg, und es handelt sich um ein Abschiedslied - zumindest legen das die späteren Stropen nahe. Es wäre demnach die Klage eines Mädchens, das die dunklen Wolken als Vorboten davon deutet, dass ihr Geliebter bald in den Krieg eingezogen wird und nichts anderes als den Tod zu erwarten hat.
Literaturtipp:
L. Erck/F. Böhme, Deutscher Liederhort, Leipzig 1893 ff., 3 Bde. (in vielen Universitätsbibliotheken vorhanden).
Ein Tipp für Anfragen ist das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg/Br.:
http://www.uni-freiburg.de/philfak3/volk/volklied/vl…
Eine interessante Umdeutung des Textes stammt aus der Zeit der Anti-Atomkraft-Bewegung um das das AKW Brokdorf. Der Autor Manfred Jaspers deutet die dunkle Wolke als Zeichen für den radioaktiven Fallout.
Es geht eine dunkle Wolk herein,
mich deucht, es wird ein Regen sein,
ein Regen aus den Wolken
wohl in das grüne Gras.
Und scheinst du, liebe Sonn’ nicht bald
so verweset all’s im grünen Wald
und all die welken Blumen
die haben müden Tod.
Es kommt eine dunkle Wolk vom Deich
si bringt uns nicht das Himmelreich
sie bringt uns nur Verderben,
Elend und leisen Tod.
Und schreiten wir zur Tat nicht bald
so werden Kinder nie mehr alt
auf der verfluchten Erde
greift sie ein früher Tod.
Noch gibt es Menschen hier im Land
die leisten festen Widerstand
dem stolzen Berg von Arroganz
Ausbeutung, Macht und Haß.
Kommt, laßt uns fest zusammenstehn
den anderen soll die Lust vergehen!
Wir werden nicht erdulden
was niemand von uns gewollt!
Es geht eine dunkle Wolk herein
ich hoff, es wird nur ein Regen sein.
Ein Regen aus den Wolken
wohl in das grüne Gras.
Eine weitere Umdichtung im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um Gorleben stammt von der „Gröhlgruppe Braunschweig“.
(aus: Manfred Bonson (Hrsg.): Grüne Lieder. rororo 1980)
Ein ähnliches Lied aus der Zeit des Dreissigjährigen Kriegs das mir spontan einfällt ist „Es ist ein Schnitter, heißt der Tod“ (Fliegendes Blatt, Regensburg 1638).
CD-Tipps erster Wahl sind immer noch die Aufnahmen der Gruppe „Zupfgeigenhansel“ (Pläne Verlag, Aufnahmen aus den 70er/80er Jahren, zum Teil auf CD wiederveröffentlicht).
http://www.plaene-records.de/html/zupfis.htm
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00000ARJP/302…
Bei Amazon.de habe ich eine Aufnahme von Limes X gefunden (instrumental, Klezmer-Stil), die ich noch nicht kannte:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00004SP59/qid…
sowie eine Aufnahme von Udo Lenze:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000025YQG/o/q…
Gruß
Wolfgang