woher / von wem stammt die geschichte, dass man einen eselskarren antreiben kann, indem man dem esel eine karotte an einer lanngen stange vor die nase hält? - Bekannt ist natürlich die Magnet-Version aus Jim Knopf, aber irgendwie habe ich das gefühl das sollte aus der klassischen Pfilosophie stammen,
Ich weiß es nicht genau, gleube mich aber erinnern zu können, das schonmal in einem Märchen aus dem Orient gelesen zu haben. vielleicht in der Richtung weitersuchen?
viel Erfolg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hey andreas.
Mir ist nichts dergleichen aus der klassischen Philosophie bekannt.
Ich denke die Ursprünge dieses Bildes stammt aus dem volkstümlichen Mittelalter, so wie viele unserer Redewendungen.
Vielleicht findest du bei den Volksromanen, Schelmenroman etwas in dieser Form.
PS: Auch die Bauren konnten denken, nur war ihr Horizont eben eingeschränkt, oder besser, auf das Wesentliche fixiert.
Lg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]