ESM ist grundgesetzwidrig?

Hallo,

beim Stöbern auf YouTube wurde ich auf diesen Gesetzentwurf aufmerksam und würde gern eure Einstellung und Argumente dafür/dagegen hören.

Eine Erläuterung der Problematik findet sich hier:
http://www.youtube.com/watch?v=d6JKlbbvcu0

Auch enthalten und erklärt in einem Referat von Andreas Popp:
http://www.youtube.com/watch?v=1rvPPxnITzU

Die Punkte des Videos zusammengefasst:

  • Deutschland muss innerhalb von 7 Tagen nach Zugang einer Anfrage jeder Zahlungsaufforderung nachkommen

  • der Vertrag ist bedingungslos und unwiderruflich, eine neue Regierung kann nicht per eigener Entscheidung austreten

  • der Gouverneursrat kann über die 700 Mrd. hinaus unbegrenzt nachfordern

  • der ESM verfügt über volle Geschäfts- und Rechtsfähigkeit für das Anstrengen von Gerichtsverfahren

  • der ESM, sein Eigentum, seine Finanzmittel und Vermögenswerte genießen umfassende gerichtliche Immunität

  • das Eigentum, die Finanzmittel und Vermögenswerte des ESM sind von Zugriff durch Durchsuchung, Beschlagnahme, Einziehung, Enteignung und jede andere Form der Inbesitznahme durch Regierungshandeln oder auf dem Gerichts-, Verwaltungs- oder Gesetzeswege befreit

  • die Gouverneursratsmitglieder, Direktoren, Stellvertreter und das Personal genießen Immunität von der Gerichtsbarkeit hinsichtlich ihrer Handlungen und Unverletzlichkeit ihrer amtlichen Schriftstücke

  • Europas Staatshaushalte in einer, nicht gewählten, Hand

Das scheint mir wie ein juristischer Freibrief für eine nicht gewählte, nicht kontrollierte, nicht verklag- und entmachtbare kleine (?) Gruppe. In Bezug auf ihre Amtshandlungen, gewiss, aber darunter kann man viel verschleiern und wer soll das prüfen, wenn man Dokumente nicht einsehen und Mitarbeiter nicht verklagen darf.

Ich frage mich, wie unsere, doch dem deutschen Volk verpfichtete, Regierung auch nur darüber nachdenken kann, ein solches Papier ohne Widerspruch zu akzeptieren. Hat sie überhaupt die Befugnis, einen verbindlichen und unwiderruflichen Vertrag in ihrem Namen und dem aller folgenden Regierungen einzugehen, der umfassende Immunität GEGEN deutsche Gesetze und Institutionen gewährt, womit einer Folgeregierung jede Handhabe genommen wird?

Gregor Gysi hat die Grundgesetzwidrigkeit in seiner Rede begründet:
http://www.youtube.com/watch?v=iuRvp0ctvek

Grüße,
Sky

Hi,

so wie ich das aus dem Gesetzesvertrag lese, steht ESM über allen Gewalten. Ich weiss noch nicht mal, ob der Vertrag überhaupt gekündigt werden kann/überhaupt beendet werden kann.

Das alleine sollte noch nicht mal zum Nachdenken anregen, ob sowas überhaupt sein darf, sondern es ist es einfach.

Ich verstehe nicht, wie man sich sowas überhaupt einfallen lassen kann.

Wenn das wirklich durchgeboxt werden sollte, wird sich aber aller spätestens hoffentlich das Bundesverfassungsgericht(wo einige Parteien meinten,das Bürger dort nicht mehr klagen sollten, aber anderes Thema) darüber beklagen…

Ich bin aber mal gespannt, was daraus noch wird.
Gibt es eig. schon ein Datum für Abstimmungen o.ä.?

mfg,

Hanzo

Hallo,

beim Stöbern auf YouTube

schlechter Anfang.

Auch enthalten und erklärt in einem Referat von Andreas Popp:
http://www.youtube.com/watch?v=1rvPPxnITzU

http://esowatch.com/ge/index.php?title=Andreas_Popp

Ich will Dir gar nicht mal grundsätzlich in der Sache widersprechen aber Deine Quellen sind schlicht indiskutabel.

C.

Hallo exc,

eine Wahrheit ist eine Wahrheit. Wenn es sachlich hier etwas zu kippen gibt, sollte das auch sachlich geschehen.

Selbst in der Bildzeitung steht manchmal die Wahrheit :wink:, doch wird sie von vielen oft nicht zur Kenntnis genommen, weil Bild a priori als Lügenorgan gilt. Ich bin absolut kein Freund dieses Verlages, der auch die Bild für Akademiker auflegt - mit denselben „Wahrheiten“.

Auf esowatch wird aus demselben Grund so manches Juwel verbrannt, was wiederum nich heißt, dass jeder dort „Enttarnte“ im göttlichen Auftrag wirkt.

LG
sine

Hallo,

eine Wahrheit ist eine Wahrheit. Wenn es sachlich hier etwas
zu kippen gibt, sollte das auch sachlich geschehen.

das sollte dann damit eingeläutet werden, daß ernstzunehmende Quellen angeführt werden.

Selbst in der Bildzeitung steht manchmal die Wahrheit :wink:,
doch wird sie von vielen oft nicht zur Kenntnis genommen, weil
Bild a priori als Lügenorgan gilt.

Und das zu recht. Auch wenn in der Bild nicht alles falsch ist, so ist auch nicht alles richtig. Informationen werden weggelassen, falsch bewertet und emotionale Aspekte eingestreut, die den Leser in bestimmte Richtungen lenken.

Auf esowatch wird aus demselben Grund so manches Juwel
verbrannt, was wiederum nich heißt, dass jeder dort
„Enttarnte“ im göttlichen Auftrag wirkt.

Immerhin arbeitet Esowatch mit Quellenangaben; ganz im Gegensatz zu Herrn Popp präsentiert. Schon interessant, welche Quelle manche vor diesem Hintergrund für glaubwürdiger halten.

C.

Selbst in der Bildzeitung steht manchmal die Wahrheit :wink:,

Das Datum? Und auch da bin ich mir nicht immer ganz sicher…

Hallo,

eine Wahrheit ist eine Wahrheit. Wenn es sachlich hier etwas
zu kippen gibt, sollte das auch sachlich geschehen.

das sollte dann damit eingeläutet werden, daß ernstzunehmende
Quellen angeführt werden.

Ich bin der Meinung, man sollte alle Quellen ernst nehmen und sie sachlich widerlegen. Weshalb sollte ich mich zur Eröffnung einer Diskussion nicht gerade aus solchen fragwürdigen Quellen bedienen?

Wieder blockst Du mit demselben Totschlagargument angeblich nicht diskutabler Quellen ab und tust so, als hätte ich eine These aufgestellt und würde sie mit dem Referat von Herrn Popp begründen.

Das tat ich aber nicht, sondern ich wiederholte eine Kernthese (wobei ich hätte schreiben sollen „die vorliegende Fassung“) und bat um eure qualifizierte Meinung, die ihr gern mit ausschließlich seriösen Quellen untermauern dürft.

Selbst in der Bildzeitung steht manchmal die Wahrheit :wink:,
doch wird sie von vielen oft nicht zur Kenntnis genommen, weil
Bild a priori als Lügenorgan gilt.

Und das zu recht. Auch wenn in der Bild nicht alles falsch
ist, so ist auch nicht alles richtig. Informationen werden
weggelassen, falsch bewertet und emotionale Aspekte
eingestreut, die den Leser in bestimmte Richtungen lenken.

Auch wenn ich Dir mit Deiner Kritik uneingeschränkt recht gebe, so ist und bleibt die Bild-Zeitung trotzdem eine (ernst zu nehmende) Quelle, die man nicht kategorisch ignorieren sollte. Egal wie glaubwürdig sie ist, es gibt häufig zumindest ein Fünkchen Wahrheit in den Stories, an denen sie den ganzen Plot aufhängen.

Auf esowatch wird aus demselben Grund so manches Juwel
verbrannt, was wiederum nich heißt, dass jeder dort
„Enttarnte“ im göttlichen Auftrag wirkt.

Immerhin arbeitet Esowatch mit Quellenangaben; ganz im
Gegensatz zu Herrn Popp präsentiert. Schon interessant, welche
Quelle manche vor diesem Hintergrund für glaubwürdiger halten.

Dass er sie nicht alle während des Vortrags benennt, mag ihn weniger wissenschaftlich wirken lassen. Das bedeutet aber nicht, dass er keine Quellen hat.

Sky

Servus
Es macht keinen Sinn, eine These aufzustellen und mit indiskutablen Quellen zu begründen. damit wälzt man die ganze Arbeit auf die anderen ab, die solche munter in die Welt gesetzten Thesen zu was auch immer erst mal mit belastbaren Zahlen und Quellen untermauern müssen.

Wer eine These aufstellt, muss sie belastbar begründen können. Insofern sind Quellen eben nicht gleichwertig.
(denn dann wäre die „Wacky World News“ mit „Nature“ gleichzusetzen)

Mike

Moin Mike,

Es macht keinen Sinn, eine These aufzustellen und mit
indiskutablen Quellen zu begründen. damit wälzt man die ganze
Arbeit auf die anderen ab, die solche munter in die Welt
gesetzten Thesen zu was auch immer erst mal mit belastbaren
Zahlen und Quellen untermauern müssen.

Bitte werd doch einmal konkret, von welcher These sprichst Du? So kann ich gar nicht auf Deinen Widerspruch eingehen. Ich habe das Gefühl, dass Du meinen letzten Beitrag, auf den Du geantwortet hast, nicht gelesen oder verstanden hast.

Also: es gibt ein knappes Video auf YouTube, das verschiedene Punkte des Vertragsentwurfs zum ESM ZITIERT (kannst Du gern widerlegen, wenn sie etwas Falsches vorgelesen haben) und mit eigenen Worten widergeben. Dieses Video habe ich in einem Vortrag von Herrn Andreas Popp gefunden. Um euch die Möglichkeit zu geben, die mir darüber gegebenen Informationen NACHZUVOLLZIEHEN (nicht, um sie zu belegen) habe ich diese Quellen angegeben.

Ich kannte Andreas Popp vorher nicht, bin aber der Meinung, dass Professoren, die angeblich mehrjährige Berufserfahrung haben und in einem großen Seminarraum einen mehrstündigen Vortrag halten, zumindest das Recht haben, ernst einmal ernst und als seriös wahrgenommen zu werden. Das heißt nicht, dass man alles glauben muss, was sie einem ohne Quellen vorlegen. Man kann aber davon ausgehen, dass sie sich mit dem Thema auseinander gesetzt und Quellen haben. Wenn ihre Aussagen sich dann als falsch erweisen, kann man entsprechend reagieren.

Wer eine These aufstellt, muss sie belastbar begründen können.

Bitte wo steht das geschrieben?
Auf wikipedia.de zumindest wird These definiert als:
„Eine These ist ein Gedanke oder Satz, dessen Wahrheitsinhalt eines Beweises bedarf. Der Verfasser einer These behauptet die Wahrheit.[…]“

Es ist also eine Behauptung, die an sich nicht von vornherein belaastbar begründet werden können muss.

Zu Behauptung steht vermerkt:
„Beim Argumentieren wird eine Behauptung üblicherweise begründet und die Gegenposition liefert Einwand.“

Wie im letzten Post, und eben widerholt, erwähnt, diente die Benennung der ersten beiden Quellen (kurzer Clip und Referat) nur zur Information, wo ich auf die Problematik aufmerksam wurde, NICHT zur Begründung einer These.

Du und exc meint mit „unseriösen“ Quellen, dass man als Antwort auf meine ursprüngliche Frage mit dem Argument „stimmt, das habe ich in einem Artikel der Bild am … auch gelesen, also scheint das richtig zu sein“ nicht viel erreicht, weil der Ruf der Bild als einseitig berichtendes, manipulatives und Gerüchte verbreitendes Organ bekannt ist.

Vielleicht bist Du nicht am Ende des ersten Posts angekommen, denn dort erwähnte ich, dass Gregor Gysi die Grundgesetzwidrigkeit in seiner Rede begründet hat (mit dem Widerspruch der explizit erlaubten aber nicht mehr möglichen Änderung von 3 Paragraphen):
http://www.youtube.com/watch?v=iuRvp0ctvek
DAS ist für mich ein Beispiel für eine argumentative Begründung der im Titel benannten These.

Bislang scheint sich leider nur einer ernsthaft mit meiner Anfrage und der eigentlichen Diskussion befasst zu haben (danke Hanzo!) und wird bedauerlicherweise links liegen gelassen.
Währenddessen ereifern sich die Anderen an einer (nicht einmal sachlichen) Diskussion über die Seriösität von nicht als Argumentationsbeleg vorgebrachten Quellen. :frowning:

Ich würde sehr gern zum eigentlichen Thema zurück kommen und eure Meinung und Argumente erfahren.

Viele Grüße,
Sky

Hallo exc,

beim Stöbern auf YouTube

schlechter Anfang.

Weshalb?

Auch enthalten und erklärt in einem Referat von Andreas Popp:
http://www.youtube.com/watch?v=1rvPPxnITzU

http://esowatch.com/ge/index.php?title=Andreas_Popp

Ui *würg*.
Ok, das rüttelt natürlich an den Grundfesten seiner Seriösität. Danke für den Link!!
Aber ich stehe trotzdem dazu, seinen Vortrag als Quelle meiner Information über das anfangs verlinkte Video zu benennen, nach wie vor NICHT als Begründung für die These. Die kam im dritten Video und ist unabhängig von der persönlichen Einstellung zu und Meinung von Herrn Dr. Gysi.

Ich will Dir gar nicht mal grundsätzlich in der Sache
widersprechen aber Deine Quellen sind schlicht indiskutabel.

Tut mir leid, aber wenn Du nicht über das eigentliche Thema diskutieren möchtest, könntest Du Dir auch den Klick auf „Antworten mit Zitat“ sparen.
In diesem Fall bin ich Dir aber sehr dankbar für die Information über Herrn Popp!

Viele Grüße,
Sky

Hallo sine,

eine Wahrheit ist eine Wahrheit. Wenn es sachlich hier etwas
zu kippen gibt, sollte das auch sachlich geschehen.

Danke, ich bin voll und ganz Deiner Meinung! Es ist schade, dass hier viele Diskussion irgendwann unsachlich und persönlich werden. Aber das ist wohl der Preis dafür, dass hier jeder schreiben darf.

Selbst in der Bildzeitung steht manchmal die Wahrheit :wink:,
doch wird sie von vielen oft nicht zur Kenntnis genommen, weil
Bild a priori als Lügenorgan gilt.

Ich finde das falsch. Zur Untermauerung eines Arguments ist sie gewiss nicht zu gebrauchen. ABER sie gibt oft genug Anstoß, sich mit Themen zu befassen, die sonst einfach unbemerkt an einem vorbei gegangen wären.
Ich halte es dennoch für fatal und illusorisch, sich allein durch die Bild ein objektives Bild machen zu wollen.

LG,
Micha

eine Wahrheit ist eine Wahrheit. Wenn es sachlich hier etwas
zu kippen gibt, sollte das auch sachlich geschehen.

das sollte dann damit eingeläutet werden, daß ernstzunehmende
Quellen angeführt werden.

Ich bin der Meinung, man sollte alle Quellen ernst nehmen und
sie sachlich widerlegen. Weshalb sollte ich mich zur Eröffnung
einer Diskussion nicht gerade aus solchen fragwürdigen Quellen
bedienen?

Weil die Quelle fragwürdig ist.

Wieder blockst Du mit demselben Totschlagargument angeblich
nicht diskutabler Quellen ab und tust so, als hätte ich eine
These aufgestellt und würde sie mit dem Referat von Herrn Popp
begründen.

Du machst einen gut zweistündigen Vortrag von Popp zum Teil Deines Beitrages, wenn Du ihn verlinkst. Jeder, der sich mit einem Artikel beschäftigt, in dem so eine Quelle angeführt wird, setzt sich erfahrungsgemäß der Gefahr aus, daß bei jeder Antwort mit einem Hinweis darauf reagiert, man möge sich erst einmal den Vortrag anhören, bevor man sich zu Wort meldet.

Das tat ich aber nicht, sondern ich wiederholte eine Kernthese
(wobei ich hätte schreiben sollen „die vorliegende Fassung“)
und bat um eure qualifizierte Meinung, die ihr gern mit
ausschließlich seriösen Quellen untermauern dürft.

Wenn Du versicherst, daß das Popp-Video bei dem Thema nicht mehr erwähnt und auch nicht darauf verwiesen oder daraus zitiert wird, bin ich gerne bereit, mich zum ESM zu äußern. Andernfalls nicht.

Und das zu recht. Auch wenn in der Bild nicht alles falsch
ist, so ist auch nicht alles richtig. Informationen werden
weggelassen, falsch bewertet und emotionale Aspekte
eingestreut, die den Leser in bestimmte Richtungen lenken.

Auch wenn ich Dir mit Deiner Kritik uneingeschränkt recht
gebe, so ist und bleibt die Bild-Zeitung trotzdem eine (ernst
zu nehmende) Quelle, die man nicht kategorisch ignorieren
sollte.

Doch, weil es immer eine seriösere Quelle gibt als ausgerechnet die Bild. Es ist mir unbegreiflich, wie irgendjemand auf den Gedanken kommen kann, daß die Bild auch nur im entferntesten eine sinnvolle Quelle für Informationen sein kann. Daß die Bild mit jedem Satz, mit jedem Bild und mit jeder Überschrift den Leser manipuliert, ist offensichtlich. So offensichtlich, daß das sogar 10-jährigen ins Auge springt (oder meinetwegen vor 30 Jahren „sprang“).

Egal wie glaubwürdig sie ist, es gibt häufig zumindest
ein Fünkchen Wahrheit in den Stories, an denen sie den ganzen
Plot aufhängen.

Selbst wenn man das glaubt, dann greife man lieber zu einer Zeitung, die es schafft, mehr als ein Fünkchen Wahrheit in ihren Artikel zu plazieren.

Dass er sie nicht alle während des Vortrags benennt, mag ihn
weniger wissenschaftlich wirken lassen. Das bedeutet aber
nicht, dass er keine Quellen hat.

Im Rahmen meiner Aktivitäten hier, hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, schon mehrere Elaborate des Herrn studieren zu dürfen und wenn er mal Quellen angab, dann wurden die nicht korrekt wiedergegeben, sondern regelrecht mißbraucht.

C.

Ich kannte Andreas Popp vorher nicht, bin aber der Meinung,
dass Professoren, die angeblich mehrjährige Berufserfahrung
haben und in einem großen Seminarraum einen mehrstündigen
Vortrag halten, zumindest das Recht haben, ernst einmal ernst
und als seriös wahrgenommen zu werden.

„Akademiker sind wohl doch überschätzt“ (Loriot)

Ich kannte Andreas Popp vorher nicht, bin aber der Meinung,
dass Professoren, die angeblich mehrjährige Berufserfahrung
haben und in einem großen Seminarraum einen mehrstündigen

„Akademiker sind wohl doch überschätzt“ (Loriot)

Wobei ich mich gerade frage, wer mit Professor gemeint ist. Der Popp ja wohl hoffentlich nicht.

Ich bin der Meinung, man sollte alle Quellen ernst nehmen und
sie sachlich widerlegen. Weshalb sollte ich mich zur Eröffnung
einer Diskussion nicht gerade aus solchen fragwürdigen Quellen
bedienen?

Weil die Quelle fragwürdig ist.

Und weil sie wahrscheinlich fragwürdig ist, suche ich die Diskussion hier auf wer-weiss-was. Wenn ich davon ausgehen müsste, dass sie fundiertes, überprüftes Wissen bietet, könnte ich es auch lassen.

Wieder blockst Du mit demselben Totschlagargument angeblich
nicht diskutabler Quellen ab und tust so, als hätte ich eine
These aufgestellt und würde sie mit dem Referat von Herrn Popp
begründen.

Du machst einen gut zweistündigen Vortrag von Popp zum Teil
Deines Beitrages, wenn Du ihn verlinkst. Jeder, der sich mit
einem Artikel beschäftigt, in dem so eine Quelle angeführt
wird, setzt sich erfahrungsgemäß der Gefahr aus, daß bei jeder
Antwort mit einem Hinweis darauf reagiert, man möge sich erst
einmal den Vortrag anhören, bevor man sich zu Wort meldet.

Ich denke, ich habe mich klar und deutlich ausgedrückt. Ich schrieb, dass ich über diese Videos auf die Problematik um den ESM aufmerksam wurde, aber nie, dass ich mich zur Begründung der Grundgesetzwidrigkeit darauf stütze. Ich bin es leid, auf solche Unterstellungen einzugehen.

Das tat ich aber nicht, sondern ich wiederholte eine Kernthese
(wobei ich hätte schreiben sollen „die vorliegende Fassung“)
und bat um eure qualifizierte Meinung, die ihr gern mit
ausschließlich seriösen Quellen untermauern dürft.

Wenn Du versicherst, daß das Popp-Video bei dem Thema nicht
mehr erwähnt und auch nicht darauf verwiesen oder daraus
zitiert wird, bin ich gerne bereit, mich zum ESM zu äußern.
Andernfalls nicht.

Ich versichere, dass sich meine Meinung von der Seriösität des Herrn Popp dank esc’s Hilfe und esowatch grundlegend verändert hat. Ich bestehe aber auf die, aus meiner Sicht, berechtigte und in meinem Post klar dargelegte Benennung des Videos als ursprüngliche Informationsquelle - ohne sie zu werten. In dem Zusammenhang distanziere ich mich ausdrücklich von der mir andauernd und fälschlicherweise unterstellten Absicht der Verwendung dieser Quelle als Beleg für irgend eines meiner Argumente.

Dazu stehe ich und wenn es Dir nicht genügt, kannst Du Dich gern Deiner Äußerung enthalten.

Auch wenn ich Dir mit Deiner Kritik uneingeschränkt recht
gebe, so ist und bleibt die Bild-Zeitung trotzdem eine (ernst
zu nehmende) Quelle, die man nicht kategorisch ignorieren
sollte.

Doch, weil es immer eine seriösere Quelle gibt als
ausgerechnet die Bild. Es ist mir unbegreiflich, wie
irgendjemand auf den Gedanken kommen kann, daß die Bild auch
nur im entferntesten eine sinnvolle Quelle für Informationen
sein kann.

Auch das habe ich nicht und wollte ich nicht behaupten. Ich schrieb, dass man sie „ernst nehmen“ sollte, und zwar als leider allzu populäres Medium, das Meinung macht und beeinflusst. Ob Du es magst oder nicht, sie ist objektiv gesehen eine Informationsquelle. Wie viel Wert man den Informationen beimisst und ob sie etwas mit Wahrheit zutun haben, ist dabei völlig offen. Dahalb bin ich der Meinung, dass sie Anregungen geben kann, über die man sich in anderen Quellen sachlich näher informieren sollte, auch wenn sie als Argumentationsbeleg nichts taugt.

Dass er sie nicht alle während des Vortrags benennt, mag ihn
weniger wissenschaftlich wirken lassen. Das bedeutet aber
nicht, dass er keine Quellen hat.

Im Rahmen meiner Aktivitäten hier, hatte ich das zweifelhafte
Vergnügen, schon mehrere Elaborate des Herrn studieren zu
dürfen und wenn er mal Quellen angab, dann wurden die nicht
korrekt wiedergegeben, sondern regelrecht mißbraucht.

Fetter Punkt für Dich. Ich hätte gehofft, dass Du mir dieses Argument früher gegeben hättest. Wenn ich mir seine Tätigkeiten so ansehe, kann ich Deine Einstellung nachvollziehen. Für Dich war das von vornherein selbstverständlich, als Du den Namen hörtest. Für mich aber nicht.

Grüße,
Sky

Nein, der ist nur Dozent. Habe mich verschrieben, konnte es aber nicht mehr anpassen, tut mir leid.

Generell wollte ich sagen, dass man den Personen, die man nicht kennt, erstmal Seriösität unterstellen und ihnen mit Respekt begegnen sollte, bevor man sich von ihrer Unseriösität überzeugen lässt. Und wie gesagt war mir der Name Popp neu, Dir nicht. Aber das ist auch nur meine Einstellung.

Gruß

Angesichts der Tatsache, daß sich sogar Dieter Bohlen Professor nennen darf halte ich da alles für möglich…

Hallo,

Selbst in der Bildzeitung steht manchmal die Wahrheit :wink:,
doch wird sie von vielen oft nicht zur Kenntnis genommen, weil
Bild a priori als Lügenorgan gilt.

zu Recht finde ich. :smile: Wie will man die eingestreute Wahrheit erkennen, die von Lügen umgeben ist? Da halte ich es für sinnvoller, das Blatt gar nicht erst zur Kenntnis zu nehmen und andere Quellen zu suchen.

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

ich wollte auch niemandem ernsthaft empfehlen, dieses Blatt zum Erkenntnisgewinn zu studieren, sondern nur aufzeigen, dass trotz 70 % (von mir nur geschätzt!) „Scheiße“ auch mal ein Körnchen Wahrheit zu finden ist und bei Esowatch ist es vermutlich ebenso :wink:

LG
sine