Esoterik. Ein Wort, das so umfangreich und ausschweifend belegt ist, dass sein Sinn kaum noch zu sehen ist. Wie ein Archäologe ist man veranlasst, das Urfragment aus überlagerten, scherbenhaltigen Erdschichten zu sieben. Unnötig aufzuzählen, was man alles in ein einfaches Wort gepackt hat. Die Verschleierung ist ein System unserer Zeit. Es genutzt vom ‚modernen Machtmenschen’. Man bewundert, mit den Mächtigen, Königen, Religionsstiftern, Philosophen, Eroberern, Entdeckern, Akademikern, Dichtern, Schriftstellern Politikern, Sängern, Schauspielern, Medienmachern und allen die im Vordergrund agieren, auch immer gerade jene, welche sich der Verschleierung bedienen. Die antiken Philosophen haben sich als erste, des Begriffs der Esoterik angenommen und damit eine Tendenz erzeugt. Die Menschen begannen sich mit der Welt, die sie umgibt und die in ihnen existiert, gedanklich auseinanderzusetzen. Übers Leben philosophieren wurde von da an salonfähig und blieb zunächst eine Beschäftigungstherapie der gebildeten Reichen (oder der reichen Eingebildeten). Tja, und dann kam das ‚Kaugummizeitalter’. Man dehnt und bläst auf, bis es reißt oder platzt.
Das Ziel der Verschleierung ist, Wissen geheim zu halten, um ein Volk in Unwissenheit zu wiegen. Ergebnis ist Machtgewinn über eine Masse Mensch, die Aufzucht gläubiger Lämmer!
Selbst einfache Worte werden verschleiert. Das ist der umgekehrte Weg vom Wissen zum Glauben und zur Erfindung der Wissenschaften. Wissen schafft Glaube!
Wie Besessene suchen wir nach der Wahrheit in Geheimlehren. Je komplizierter, je exotischer, umso attraktiver und glaubhafter sind uns rätselhafte Deutungen. Dabei beruht jede erkannte Wahrheit auf einem einfachen Baustein und niemals auf einer komplizierten Formel, die uns von irgendwelchen Gelehrten aufgeschlüsselt werden muss. Prüfe es nach. Weg mit den Scheuklappen, weg mit dem Brett vor dem Kopf und freie Sicht auf die Bäume im Wald! Ja, du kannst die Bibel, die Kabbala studieren, du kannst das Universum erforschen und versuchen dich zu finden. Du kannst aber auch in den Spiegel deiner Seele schauen, um dich zu sehen!
Siddharta hörte die einfache, klare Stimme des Flusses nicht, weil er zu kompliziert dachte. Und warum dachte er kompliziert? Weil ihm andere vormachten, wie man denkt!
Bedenke: Die These ist genauso stark wie die Antithese. Daher: komplexe, fantastische Essenzen, sowie der bloße Gegensatz dazu, einfachste (einlullende) Gebetstiraden, dienen nur der Verschleierung. Sie dienen Predigern, Lehrern, Wissenschaftlern, Politikern usw. dazu, uns etwas vorzumachen. Dadurch stellen sie sich über uns, und machen uns zu ihrem Werkzeug und wir unsererseits, erlauben ihnen eine Existenz in unserer eigenen Welt, die wir eigentlich selbst ausfüllen könnten.
Das Wort Esoterik kommt von dem griechischen Wort ‚esóterikos’ und bedeutet in seinem Ursprung ‚innerlich’. Nur diese Bedeutung ist entscheidend, um auf einen Kern Wahrheit zu stoßen.
Also: Zurück zum Ursprung!
Für wen suche ich? – Für mich!
Was suche ich? – Ich suche mich!
Wo suche ich? – In mir!
Innen - das ist esóterikos!
PS: Es gab einmal einen Philosophen (oder gibt es ihn etwa noch?), der war auf dem richtigen Weg. Er erkannte, dass alles verdreht ist, dass wir rückwärts lesen, rückwärts denken müssen, dass der so genannte Moderne Mensch, nur eine Vorstufe ist!
ZZ