Essiggurken kurze Haltbarkeit wenn offen

Hallo,

ich beobachte schon seit Monaten folgendes Phänomen.

Sobald ich ein Glas Essiggurken geöffnet habe (egal ob von Aldi oder Hengstenberg) wird bereits nach ca. 3 Tagen der Essigsud trübe und nach ca. 2 weiteren Tagen bilden sich so eine Art „Schleimwolken“ im Sud. Dann traue ich mich nicht mehr, die gurken zu verzehren.

Ich verwende zum Herausholen der Gurken nur saubere/unbenutzte Gabeln und stelle das Glas gleich nach Gebrauch in den Kühlschrank.

Woran kann dieser schnelle Verderb liegen?

Ich erinnere mich daran, dass man früher Essiggurken „wochenlang“ im Kühlschrank aufbewahren konnte…

Ich freue mich über Tipps und Tricks.

Viele Grüße
Martin

@

Hi :smile:

Also in meinem Restaurant stehen die Gurken wenn vergessen schon mal bis szu einem Monat halbgeleert im Kühlschrank. Geheimnis der Sache ist bloß jene, stets nur mit peinlich sauberen Dingen (Gurkenzange, Gabel etc) hinein fassen.

So einfach kanns sein :smile:

mfg.
W:smile:

Hallo,
schau mal 11 und 12 threads weiter unten

jetzt hole ich mir eine feine Spreewaldgurke aus dem Kühlschrank - Ist ja kalorienarm.
einen schönen Sonntag noch Uwe H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwe,

ich musste schon etwas suchen, bevor ich den von dir angedeuteten Thread gefunden hab :smile:

Interessant!
Werde gleich mal n Glas Gurken öffnen und diese mit nem Holzpiekser rausholen. Mal schauen, was sich die nächsten Tage so tut.

Vielen Dank für den Tipp.

Grüßle,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi W.

auch Dir meinen Dank :smile:
Naja, sauber waren die Gabeln schon, aber anscheinend wars das falsche Material…

Grüßle,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

es ist der 11te und der 12te thread unter deinem.

guten Appetit Uwe H.

Hallo Martin,

ich beobachte schon seit Monaten folgendes Phänomen.

Sobald ich ein Glas Essiggurken geöffnet habe (egal ob von
Aldi oder Hengstenberg) wird bereits nach ca. 3 Tagen der
Essigsud trübe und nach ca. 2 weiteren Tagen bilden sich so
eine Art „Schleimwolken“ im Sud. Dann traue ich mich nicht
mehr, die gurken zu verzehren.

also meine Erfahrung ist, dass keine Gesundheitheitsprobleme daraus resultieren, Gurken aus einem trüben Sud zu verzehren. Sie schmecken nur manchmal nicht mehr ganz so würzig. Wenn sie schlecht sind, dann ist das erst recht unüberschmeckbar (man riecht es auch schon).

Gruß, Karin

Hi!
Das Problem kenn ich, allerdings nur von Gurken von Penny, und ich vermute, ich hate da eine schlechte Charge erwischt. Die Gurken sind dann auch nicht mehr so bißfest gewesen und hatten leicht „gebitzelt“ (geprickelt) auf der Zunge, also meiner Meinung nach deutlicher Hinweis auf Verderb durch Gärung.
Ich heb meine angebrochenen Gurkengläser sonst auch immer wochenlang im Kühlschrank auf und hatte eigentlich selten Probleme.

Achte darauf, daß sie immer von Flüssigkeit bedeckt sind, kannst ja mal probieren, ob Essig nachgießen was bringt. Zusätzlich kannst Du eine Schicht Öl auf den Essig geben, am besten gutes Olivenöl, das wird nicht so schnell ranzig, das hält auch den Sauerstoff fern.

Grüßle
Regina

Hallo, Martin

ich benutze zum Essiggurken rausholen nur meine Finger.
Allerdings wasche ich meine Hände jedes Mal mit Spülmittel, bevor ich sie ins Gurkenglas versenke.

Gruß
karin
*nach einem dreiwöchigen Urlaub waren die Gurken im offenen Glas immer noch einwandfrei*