Hallo liebe Gemeinde,
ich verwende gerne Essigreiniger (Frosch oder die günstigeren Nachbaue). Da ich inzwischen fast alles mit Schmierseife oder Waschnussschalensud reinige, möchte ich auch hier auf „selbstgemacht“ umstellen. Der Versuch, Schmierseife mit Essig und Wasser zu mischen ging ziemlich in die Hose.
Weiss wer Rat?
Danke und lg
Birgit
Hallo liebe Birgit,
ich verwende gerne Essigreiniger (Frosch oder die günstigeren
Nachbaue). Da ich inzwischen fast alles mit Schmierseife oder
Waschnussschalensud reinige, möchte ich auch hier auf
„selbstgemacht“ umstellen. Der Versuch, Schmierseife mit Essig
und Wasser zu mischen ging ziemlich in die Hose.
da kann sich der Chemikus ein kleines Grinsen nicht verkneifen.
Du hast da zu einem Salz aus schwacher Säure und starker Base weitere Säure gegeben. Prompt hat die starke Säure die schwache aus dem Salz vertrieben. Aus der Kaliumseife K-OOR und Essigsäure HAc ist Kaliumacetet KAc und Fettsäure HOOR entstanden. Das Ergebnis dürfte eine weißliche flockige Brühe gewesen sein. Ein Anblick, der Ingo Appelt garantiert wieder zu seinen kleinen unappetitlichen Geniestreichen animiert hätte…
Vereinfacht gesagt: Seife platt, Essigsäure platt, Reinigungswirkung entfällt.
Was tun?
Meinereiner ist nicht nur Chemohektiker sondern „darf“ sich mittlerweile auch ein bißchen mit Kosten befassen.
Und da ist das Urteil einfach: Selber machen lohnt weder die Zeit noch die Kosten, das Ergebnis wird dem käuflichen Produkt auch kaum gleich kommen. Denn: der käufliche Reiniger enthält neben der Essigsäure noch etliche andere Stoffe, die zur Reinigungswirkung beitragen. Die hast Du aber nicht, müßtest sie teuer kaufen und dann noch in der richtigen Reihenfolge und Menge mischen. Besser fertig kaufen.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
Danke für Deine rasche Antwort - ja, das Ergebnis war genauso wie Du beschrieben hast (igitt!) und wenn ich meine Restbestandteile an Chemie-Wissen zusammenfasse, hab ich fast so was befürchtet.
Werde also auch nach wie vor die Wirtschaft sponsern …
Danke und liebe Grüße
Birgit
Liebe Birgit,
bitte bedenke auch, daß ein solches Zusammenkippen auf gut Glück nicht immer in die Hose geht. Es kann auch ins Auge gehen.
Es gibt Chemikalien im Haushalt, die man niemals mit irgendetwas mischen sollte.
Darunter fallen für Laien alle starken Reinigungsmittel, insbesondere WC-Reiniger, Abflußreiniger, Entkalker, Essigessenz, Fleckenmittel, Lösemittelhaltige Stoffe.
Mal abgesehen davon, daß m.E. Substanzen wie gekörntes NAOH (Abflußreiniger) ohnehin nicht in unkundige Hände gehören, Mischungen der oben aufgeführten Stoffe würde auch der Fachmann nur mit viel Vorsicht und „lieber noch zweimal drüber nachdenken“ machen.
Gruß
Bernd