Estrich auf Stufen einer Betontreppe

Hallo,

will im Neubau eine Betontreppe mit Fliesen belegen. Derzeit sind alle Stufen ca. 7 cm tiefer als sie sein müssen, d.h. es muss noch Estrich aufgebaut werden.

Frage: Kann ich den Estrich so einfach aufbetonieren? Mein Gedanke ist, dass der Estrich dann mehr oder weniger „kalt“ auf der Betontreppe aufliegt und sich möglicherweise später lösen könnte. Ich überlege, ob es sinnvoll ist ein paar Anker (wie auch immer die aussehen könnten) in die Betontreppe einzudübeln und diese dann in den aufgebrachten Estrich hineinragen zu lassen.

Wie macht man es fachgerecht?

Danke,

haaber73

Hallo!
Hab noch nie von Estrich auf einer Betonstiege gehört, kann mir auch nicht die Sinnhaftigkeit
vorstellen, mir scheint, da ist einiges schief gelaufen.
MfG
airblue21

Hallo,

wichtig ist dass die Oberfläche der Betontreppe rauh ist, damit sich Dein Estrich darin „verankern“ kann.

Ich habe sehr gute Erfahrung damit gemacht, indem ich zementbasierenden Fliesenkleber relativ dünn angerührt habe und damit den Beton mit einem Quast o.ä. eingestrichen habe. Damit habe ich eine Haftbrücke geschaffen und dann noch vor dem Aushärten des Fliesenklebers den Estrich aufgtragen !!

Nur als Nachfrage: warum muss aufbetoniert werden? Falsche Stuifendicke? Falsche Maße? Kannst Du das nicht als Mangel geltend machen ?

Ich weiss ja nicht wie Deine Treppe aufgebaut ist, aber trägt die denn das zusätzliche Gewicht vom Estrich? Bin kein Statiker …

Viel Erfolg:

Du könntest natürlich auch Karnickel-Draht o.ä. zuschneiden (dabei ein paar cm von den Rändern der Stufen sowie von der Oberkante wegbleiben, mit ein paar kleinen Schrauben an der Betonstufe festdübeln und dann den Estrich drauf …

hi,

das kannst du so machen, kommt öfter vor. (entgegen der Meinung weiter unten)

Die Treppe gut säubern, vornässen ist kein Fehler.
Haftbrücke auftragen (Zementschlämme oder besser einen Fliesenkleber) und dann den Estrich drüber.
‚Anker‘ sind unnötig.

Es macht aber Sinn eine Schalung zu verwenden. Zumindest auf der Längstseite.

  • Wedi als Verlorene Schalung, leider teuer.
  • die fertigen Fliesen, für ungeübte nicht zu empfehlen
  • Holzbrett.

grüße
lipi

Hallo,

das mit dem Estrich auf der Stufe machen wir in unserer Region oft so, da im Rohbau nicht so exakt gearbeitet werden kann, dass man die benötigte Höhe für die Fliesen erreicht. Zudem hat man den Vorteil, dass man immer noch variieren kann und sich z.B. für eine Holzstufe umentscheiden kann.
Jetzt habe ich doch den Vorteil, dass ich die Höhen der Stufen ganz exakt ausmessen kann.

Vielen Dank für die Tips - die Fliesenklebervariante mit Holzschalung scheint mir die beste Lösung zu sein.

Danke.