Ethernet Mac-PC (Win98)

Moin

ich habe hier einen PowerMac 4400/200 (gebraucht gekauft), worin eine Ethernet-Karte steckt, die wahrscheinlich noch funktioniert.

Man kann es ja mal versuchen, also steckt jetzt im PC auch eine Ethernet-Karte. Zwischen beiden Computern habe ich ein passendes Kabel gespannt (sogar Crossover). Ich habe allerlei installiert, was mir so dazu passend erschien.

Natürlich geht garnichts.

Hat jemand eine Beschreibung, wie das doch geht, also Daten zwischen PC und Mac hin und her schieben über das Ethernet?

Ich habe vage über TCP/IP nachgedacht, müßte doch eigentlich in beiden Computern sozusagen eingebaut sein, aber welche Parameter stellt man dann ein?

Der 4400/200 ist garnicht so schlecht, habe vorher einen Performa 630 benutzt. Gibt es irgendwo wohl noch EDO RAM 168pol. 3,3V 64MB?

Derzeit stecken 112MB drin, reicht mir eigentlich, aber mehr schadet ja nicht.

Gruß zum Schluß

hi,
ob der rechner die ethernetkarte erkennt, kannst du leicht rausfinden, wenn du im kontrollfeld „appletalk“ die verbindung auf ethernet stellst. dann ist zumindest der richtige treiber dafür vorhanden.
dein mac und pc sind grundsätzlich schon mal richtig vernetzt. allerdings verstehen sie sich noch nicht sofort. auf dem mac könntest du software wie „doubletalk“ von www.connectix.com oder „dave“ von www.thursby.com installieren, damit er die windows-dienste nutzen kann. es gibt auch die möglichkeit, den mac per „personal web sharing“ (ab system 8.5 afaik) zum intranet-server zu machen und vom pc aus mittels browser oder ftp-client die dateien runterladen (setzt die richtige tcp/ip-konfiguration voraus.
speichermodule gibt es z.b bei www.dsp-info.com, die edo dimms sind aber ziemlich teuer, weil exoten

Hi, also wie wolfgang schon schrieb: im Prinzip stimmt´s ja schon.
Die hardwaremässige Vernetzung passt. Auch richtig, dass beide Systeme von Haus aus die Möglichkeit mitbringen, das richtige Protokoll (Ethernet) einzuhalten. Trotzdem wird´s ohne Zusatzsoftware nichts, da beide Welten verschiedene „Sprachen“ sprechen. Du kannst also entweder versuchen, dem WIN-Rechner das AppleTalk beizubringen, dazu gibts die kommerzielle Software PCMacLAN (teuer und gut, ca. 500.- ). Oder du bringst dem Mac die WIN-„Sprache“ bei, dazu gibt´s glaube ich das schon erähnte „Dave“, das wohl etwas tricky zu installieren ist.

Viel Spass,

Gruss Peter

Man kann es ja mal versuchen, also steckt jetzt im PC auch
eine Ethernet-Karte. Zwischen beiden Computern habe ich ein
passendes Kabel gespannt (sogar Crossover). Ich habe allerlei
installiert, was mir so dazu passend erschien.

Was denn alles?

Hat jemand eine Beschreibung, wie das doch geht, also Daten
zwischen PC und Mac hin und her schieben über das Ethernet?

http://www.haiku-plus.de/macfaq, da findest Du schonmal eine Menge Informationen. Auf meiner eigenen Homepage unter http://home.datacomm.ch/delorean findest Du eine Dokumentation meines eigenen Netzwerks, in dem auch Windows- und ein Mac-Rechner vertreten sind.

Ich habe vage über TCP/IP nachgedacht, müßte doch eigentlich
in beiden Computern sozusagen eingebaut sein, aber welche
Parameter stellt man dann ein?

Im Prinzip eine gute Basis, da dies ein Protokoll ist, das beide Rechner mitbringen. Doch grundsätzlich musst Du Dir überlegen, was Du tun möchtest.

Wenn es Dir genügt, ab und zu ein paar Daten hin und her zu kopieren und Du keinen direkten Zugriff via Netzwerkumgebung (am PC) brauchst, dann nimm TCP/IP als Protokoll. Installiere auf einem der beiden Rechner einen FTP-Server oder den bereits erwähnten Webserver. Dann kannst Du via FTP-Client bzw. Browser darauf zugreifen.

Wenn Du direkten Zugriff auf Laufwerke haben möchtest, gibt es verschiedene Lösungen, ein paar wurden schon genannt. Aber es gibt noch mehr: Falls auf dem PC Windows NT 4 Server oder Windows 2000 Server installiert ist, kannst Du die ‚Services for Macintosh‘ verwenden, mit denen Du eine Freigabe des PC am Mac via Appletalk mounten kannst.

Meld Dich ggf. mit weiteren Fragen wieder hier.

CU
Peter