Ein kleines Brainstorming:
Schau einfach mal bei dei den Schulen im Hellenismus nach (Kynismus, Epikureismus, Stoizismus). Das waren meist Philosophien, die betont haben, dass man aus sich selbst heraus zufrieden sein müsse und keine allzu hohen Anforderungen an andere Menschen und die Welt stellen dürfe. Pierre Hadot hat sehr gute und verständliche Bücher zu diesem Thema verfasst.
Zudem spielt dein Thema auf den berühmten, von Protagoras ausgesprochenen Satz an, dass der Mensch das Maß aller Dinge sei (Homo-mensura Satz). Das solltest du unbedingt mit einbeziehen.
Der Homo-mensura-Satz spielt auch eine wichtige Rolle in allen weiteren Debatten des Humanismus. Von daher wären auch Autoren, die sich zu diesem Thema geäußert haben interessant (Ernesto Grassi, Sartre, Althusser, Nietzsche, Levi-Strauss, Foucault oder so problematische Autoren wie Sloterdijk).
Nicht zuletzt, würde ich kritisch überprüfen, ob in diesen Haltungen nicht eine potentiell gefährliche Anthropozentrik steckt. Da gibt es sicherlich einer Menge an Pro und Kontras.
Mit besten Grüßen!