Etymologie „pöhlen“ (Fußball spielen) Westfälisch Platt und Ruhrgebiets-Deutsch

Auf der Kappe, die Jürgen Klopp (Trainer von Borussia Dortmund) eine zeitlang trug, steht das Wort „PÖHLER“
.
Genau das sagte ich in meiner Kindheit (1950er Jahre), wenn wir Fußball spielen wollten: „Kommsse mit pöhlen?“
 
Meine Recherche in plattdeutschen Lexika ergab, dass es sich hier um denselben Wortstamm handelt wie beim westfälisch-niederdeutschen Ausdruck für „pfählen, Pfähle setzen“, nämlich „päölen“. Meine Vermutung für die Bedeutungsverschiebung: Die Kinder der bäuerlich-dörflichen Kultur spielten Fußball auf Weiden, die oft auch dem Anbinden „pöhlen“ von Ziegen dienten. In meiner Nachbarschaft gab es so eine Weide, die wir „Ziegensportplatz“ nannten. Die von uns eingeschlagenen Pfähle dienten als Tor. 

Weiß jemand, ob diese Herleitung korrekt ist? Oder gibt es andere Erklärungen für das Wort? 

Für Hinweise dankt
Burkhard

Hallo,

Meine Recherche in plattdeutschen Lexika ergab, dass es sich
hier um denselben Wortstamm handelt wie beim
westfälisch-niederdeutschen Ausdruck für „pfählen, Pfähle
setzen“, nämlich „päölen“. 

der Bezug zu „Pfahl“ wird auch auf http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germ… hergestellt, mit weiteren Erklärungsmöglichkeiten:

Pöhlen scheint mit Pfahl zusammenzuhängen (pöhlen = niederdt. für pfählen). Eine Erklärung wäre, dass die Kraft und Schnelligkeit beim Schießen (!) des Fußballs mit derjenigen beim Einschlagen eines Pfahls verglichen wird – so ähnlich wird der Zusammenhang auch bei bolzen erklärt (Vergleich mit dem Vorgang des Einpressens eines Bolzens / Schießens mit Bolzen, s. Kluge).
Eine andere Möglichkeit wäre eine Bedeutungsentwicklung, die sich im Rheinischen Wörterbuch * andeutet (bei der aber auch Pfahl / pfählen der Ausgangspunkt ist): Dort sind unter pfählen neben ‘Pfähle einschlagen’ auch Bedeutungen verzeichnet, die eine Ausweitung von ‘werfen mit Holzknüppeln’ … zu ‘werfen (v.a. in Kinderspielen) mit Steinen, Schneebällen, Murmeln’ allgemein erkennen lassen. …
Das Wörterbuch der Fußballsprache (S. 225) stellt sogar über das mittelhochdt. Verb boln ‘rollen, werfen, schleudern’ einen Zusammenhang zwischen pöhlen und bolzen her.

* http://www.woerterbuchnetz.de/RhWB?lemma=pfaehlen

Für die im Idioticon Osnabrugense angegebene Bedeutung „Füße“ konnte ich keinen weiteren Beleg finden.

Gruß
Kreszenz

Danke für die interessante und gut recherchierte Antwort.
Der Zusammenhang zwischen „Pöhlen“ und „Bolzen“ war mir noch gar nicht in den Sinn gekommen.
Bei beiden könnte es sich aber auch um das Einrammen von Pfählen als Torpfosten handeln.
M.E. nicht weiter her geholt als die Idee der Beschleuigung des Balls (wie das Einschlagen eines Pfahls).
Vielleicht weiß jemand noch mehr.
Herzlich,
Burkhard