Hallo!
Was ist der Haken an EU-Neuwagen, die man sich übers Internet bestellen kann? Bzw., warum macht das nicht jeder, wenn man wirklich so viel sparen kann?
Liala
Hallo!
Was ist der Haken an EU-Neuwagen, die man sich übers Internet
bestellen kann? Bzw., warum macht das nicht jeder, wenn man
wirklich so viel sparen kann?
Liala
kein haken, gar keiner.
schau mal unter www.alfisti.net
unter bestellungen, (alfisti talk,) na du wirsts schonfinden.
da habe ich die frage gestellt und excellent beantwortet worden.
t.
Hallo,
Haken will ich es nicht nennen, es geht eher um Besonderheiten, mit denen sich einige Leute offenbar eher anfreunden können als andere.
-
Du bekommst nicht jeden Wagen in jeder Ausstattung viel billiger als Reimport. D.h. wenn Du unbedingt ein ganz bestimmtes Fahrzeug in einer in allen Einzelheiten von dir selbst bestimmten Ausstattungsvariante willst, ist ein Reimport nichts für dich, bzw. lohnt sich nicht. Gehst Du eher so vor, dass Du dir darüber klar bist, was Du für Anforderungen hast und dass es durchaus verschiedene Fahrzeuge gibt, die hierfür in Frage kommen, und bist nicht so wählerisch was Farbe oder Ausstattungsvariante angeht, kannst Du richtig Geld sparen.
-
Die Ausstattungsvarianten unterscheiden sich in den Verkaufsländern ggf. D.h. was bei uns GLX heißt und bestimmte Ausstattungsmerkmale hat, muss in Holland nicht unbedingt GLX heißen, oder heißt zwar grundsätzlich schon so, hat aber im Detail eine andere (nicht unbedingt schlechtere) Ausstattung.
-
Bei der Motorisierung muss man ggf. aufpassen, dass je nach Land ggf. unterschiedliche Motorvarianten angeboten werden, die jeweils in Richtung von Steuer/Versicherungsmodalitäten des jeweiligen Landes optimiert sind. Seriöse Reimporteure bieten aber keine hier steuerschädlichen Motorvarianten an, oder weisen darauf hin.
-
Man braucht einen seriösen Reimporteur, denn es tummeln sich auch einige schwarze Schafe in der Branche. Wenn Du Dich aber an die schon seit Ewigkeiten im Markt aktiven großen Händler hälst, hast Du nicht viel zu befürchten und bekommst eine professionelle Abwicklung
-
Man sollte daran denken, dass die Herstellergarantie schon mit Verkauf durch den Vertragshändler im Ausland an den Reimporteur beginnt, man also effektiv ggf. einige Tage weniger Herstellergarantie hat. Wichtig kann dies bei bereits auf dem Hof des Reimporteus stehenden Fahrzeugen sein. Ggf. tritt der Reimporteur auch nur als Vermittler auf und Du hast ihm ggüber dann keine Ansprüche auf Mängelgewährleistung (was aber üblicherweise nicht schlimm ist, da die Hersteller eine europaweit einheitliche und normalerweise über den Umfang der gesetzlichen Gewährleistung hinausgehende Garantie bieten).
-
Viele befürchten immer noch, mit einem Reimport als Kunde 2. Klasse beim hiesigen Vertragshändler behandelt zu werden, wenn es um Gewährleistung und Reparaturen geht. Dies stimmt üblicherweise nicht und habe ich auch noch nie erlebt.
-
Es gibt immer noch Leute die sparen unschicklich finden und meinen, ein Reimport sei mit einem Makel belastet. Keine Ahnung warum.
Gruß vom Wiz, zufriedener Reimport-Fahrer
Hallo!
Was ist der Haken an EU-Neuwagen, die man sich übers Internet
bestellen kann? Bzw., warum macht das nicht jeder, wenn man
wirklich so viel sparen kann?
Liala
Hallo!
Was ist der Haken an EU-Neuwagen, die man sich übers Internet
bestellen kann? Bzw., warum macht das nicht jeder, wenn man
wirklich so viel sparen kann?
Liala
Hallo,
wollt mich nurmal kurz meinem Vorgänger anschließen.
Betreiben seit einigen Jahren EU& deutsche Neufahrzeug Verkaufsagentur und wissen das ein jedes fahrzeug egal welcher Marke vom gleichen Band läuft wie jenes welches hier als GUTES DEUTSCHES Neufahrzeug angeboten wird.
Natürlich gibt es Ausstattungsunterschiede welche auch exlpiziet verglichen werden sollten aber oft haben EU Fahrzeuge eine Hochwertigere nur besonders auf div. Sicherheizkriterien sollte geachtet werden wie z.b. ESP, ABS und div. Airbags (Beispiel Kia Sorento als EU Import nur 2x, nach deutscher Liste 4x)etc.!
Achtung!!!
Keinen Fahrzeugkauf mit Anzahlung, Zahlung ca. eine Woche vor Auslieferung, Preisanpassung bei Erhöhung im Ausland etc.!!!
Nur Geschäfte tätigen unter der vorgabe, Bar bei Abholung nachdem das Fahrzeug von Ihnen nach Zustand (evtl.e Macken), Ausstattung wie im Kaufvertrag angegeben und unter Aushändigung sämtlicher Bordpapiere.
Achten Sie bitte auch darauf, ob das Fahrzeug im Ausland schon eine Tageszulassung hatte (muss nicht im Brief stehen) wird oft neuer erstellt.
Lassen Sie es sich vom Verkäufer schriftlich bestätigen.
Finger weg vom momentan unschlagbaren Anbieter angeblicher deutscher Neufahrzeuge aus Flensburg (Name beschränkt sich auf 3 Buchstaben) schauen Sie unter www.langzeittest.de Forum „IMS“ nach.
Wünsche Ihnen alles gute und viel Glück beim Autokauf!
Deswegen ist das nix
Hallo!
Was ist der Haken an EU-Neuwagen, die man sich übers Internet
bestellen kann? Bzw., warum macht das nicht jeder, wenn man
wirklich so viel sparen kann?
Liala
Das hat seine Gründe.
Theorie und Praxis, zwei Welten treffen sich.
Theoretisch ist es so, das es keine Unterschiede gibt zwischen EU-Wagen und Deutschen Autos.
Theoretisch ist es auch so, laut dem Bürgerbüro der EU in Brüssel mit dem ich Kontakt hatte, das kein PKW innerhalb der EU nur deswegen als Minderwertig gelten darf, nur weil es aus einem anderen Land der EU kommt.
Das war die Theorie …
Die Praxis sieht so aus :
Einheitliche Rechtsprechung in Deutschland (die ich durch mehrere Urteile belegen kann) ist, das der „Zustand Grau-/EU-/Re-Import ein solch erheblicher Mangel ist, das er zur Wandlung oder Wertminderung rechtfertigt“.
Auch im Gebrauchverkauf ist der Zustand EU-Import ein erheblicher Wertminderungsgrund und wenn man es verschweigt ist es noch arglistige Täuschung, mit allen rechtlichen Konsequensen.
Mir íst das passiert, das ich ein Fahrzeug verkauft habe, das ohne mein Wissen ein EU-Fahrzeug war.
2 Gerichtsverfahren, Strafe, Schadensersatz, Gerichtskosten, Anwaltskosten, da lernt man dazu.
Außerdem hat die Autobild und der ADAC schon öfters festgestellt, das Fahrzeuge aus dem Europäischen Ausland trotz gleiche Typ-Bezeichnung häufig anders ausgestattet ist.
Außerdem ist es noch so, das EU-Fahrzeuge hier in Deutschland aufgrund der Rechtslage nur „vermittelt“ werden dürfen.
Allgemeine übliche Praxis :
Ich gehen zum Händler, bestelle einen Wagen, fülle 2 Bestellungen aus.
Mit einer kommt mein Wagen, mit der zweiten wird ein zweiter im Ausland geholt und auf dem Platz zum verkaufen abgestellt.
Mein Ansprechpartner scheint dann der deutsche Händler zu sein, aber in Garantiefragen ist dann mein Streitpartner der ausländische Händler nach den Gesetzen des Landes wo der Wagen her ist.
Bekomme ich also einen Wagen hier in Deutschland „vom Hof“ verkauft, der aus Spanien kommt, und ich will den wegen Mängel wandeln, muß ich mir in Spanien einen Anwalt nehmen und nach spanischen Gesetzen gegen den spanischen Händler vorgehen.
Wie war noch deine Frage?
Warum nicht jeder einen EU-Wagen hat?
Ist die Frage beantwortet?
Winni
PS:
Übrigens, in wer-weiss-was.de sind einige Händler unterwegs, die (getarnt oder offen) so Sachen wie EU-Import oder Leasing „schön reden“ und dann irgendwann anbieten, man soll doch zu Ihnen kommen.
Habe ich schon öfters erlebt.
Deswegen bin ich auch nur noch selten in der Rubrik mit Autos.
Danke!
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich werde mir das wohl noch überlegen. Der Vermittler, bei dem ich eigentlich mein Traumauto entdeckt habe, kommt irgendwie nicht mir richtigen Informationen rüber (genauere Beschreibung der Ausstattung, woher kommt das Fahrzeug …), sondern schickt nur 'ne dürftige Beschreibung (3 Sätze) und einen Auftrag, den ich unterschrieben zurückschicken soll. Ist mir dann eher doch zu riskant. Schade.
Gruß
Liala
Hallo!
Was ist der Haken an EU-Neuwagen, die man sich übers Internet
bestellen kann? Bzw., warum macht das nicht jeder, wenn man
wirklich so viel sparen kann?
LialaDas hat seine Gründe.
Theorie und Praxis, zwei Welten treffen sich.
Theoretisch ist es so, das es keine Unterschiede gibt zwischen
EU-Wagen und Deutschen Autos.Theoretisch ist es auch so, laut dem Bürgerbüro der EU in
Brüssel mit dem ich Kontakt hatte, das kein PKW innerhalb der
EU nur deswegen als Minderwertig gelten darf, nur weil es aus
einem anderen Land der EU kommt.Das war die Theorie …
Die Praxis sieht so aus :
Einheitliche Rechtsprechung in Deutschland (die ich durch
mehrere Urteile belegen kann) ist, das der „Zustand
Grau-/EU-/Re-Import ein solch erheblicher Mangel ist, das er
zur Wandlung oder Wertminderung rechtfertigt“. ??? Ein EU Fahrzeug ist also direkt mit Mängeln versehen???Auch im Gebrauchverkauf ist der Zustand EU-Import ein
erheblicher Wertminderungsgrund und wenn man es verschweigt
ist es noch arglistige Täuschung, mit allen rechtlichen
Konsequensen.Mir íst das passiert, das ich ein Fahrzeug verkauft habe, das
ohne mein Wissen ein EU-Fahrzeug war.
2 Gerichtsverfahren, Strafe, Schadensersatz, Gerichtskosten,
Anwaltskosten, da lernt man dazu.Außerdem hat die Autobild und der ADAC schon öfters
festgestellt, das Fahrzeuge aus dem Europäischen Ausland trotz
gleiche Typ-Bezeichnung häufig anders ausgestattet ist.
Richtig, wo ist dort der Nachteil???
Außerdem ist es noch so, das EU-Fahrzeuge hier in Deutschland
aufgrund der Rechtslage nur „vermittelt“ werden dürfen.
??? Ich verstehe bald nichts mehr, wo hast du nur solche Info´s her?
Richtig ist das, wenn ich ein EU Fahrzeug aus Holland haben möchte, der Händler (aus Deutschland) welcher mir das Fahrzeug „besorgt“ bei seinem Holländischen Lieferanten einen „Endkunden Nachweis“ braucht da der Holländische Händler keine Neufahrzeuge nach Deutschland verkaufen darf (an deutsche Händler) an deutsche Endkunden schon!
Allgemeine übliche Praxis :
Ich gehen zum Händler, bestelle einen Wagen, fülle 2
Bestellungen aus.
Mit einer kommt mein Wagen, mit der zweiten wird ein zweiter
im Ausland geholt und auf dem Platz zum verkaufen abgestellt.
Solche Händler gibt es in Deutschland leider wirklich, jene sind nur Vermittler - Finger davon -!
Machen Sie keinen Vertrag mit dem Ausländischen Händler (ist aber auch nicht die üblichkeit).
Möchte der Verkäufer das Sie einen Vertrag mit seinem Lieferanten machen, ist er meistens nicht so Liquiede das er das Fahrzeug selbst kaufen kann und es dann Ihnen weiterverkäuft.
Mein Ansprechpartner scheint dann der deutsche Händler zu
sein, aber in Garantiefragen ist dann mein Streitpartner der
ausländische Händler nach den Gesetzen des Landes wo der Wagen
her ist.
Haben Sie, wie ich oben beschrieben, nur mit Ihrem deutschen Händler einen „Kaufvertrag“ geschlossen, ist nur ER Ihr Ansprechpartner für alle Beanstandungsfälle (zudem haben Sie nach den neuen Gesetzen Europaweite Garantie/Gewährleistung, kommt auf den Hersteller an ob Garantie oder Gewährleistung)ob Sie das Fahrzeug in Hamburg oder Tinbucktu gekauft haben, das ist Im Garantiefall egal, jede Werkstatt in Deutschland (Ihrer Fahrzeugmarke)ist Ihnen gegenüber Garantieverpflichtet!
Bekomme ich also einen Wagen hier in Deutschland „vom Hof“
verkauft, der aus Spanien kommt, und ich will den wegen Mängel
wandeln, muß ich mir in Spanien einen Anwalt nehmen und nach
spanischen Gesetzen gegen den spanischen Händler vorgehen.
Absoluter BLödsinn WENN SIE NUR EINEN KAUFVERTRAG MIT IHREM DEUTSCHEN HÄNDLER GEMACHT HABEN, will er das nicht nochmals - FINGER WEG -!!!
Tut mir leid deiner schlechten Erfahrung wegen, ist aber nicht jeder „Autofutzie“ ein Verbrecher!
Wie war noch deine Frage?
Warum nicht jeder einen EU-Wagen hat?Ist die Frage beantwortet?
Winni
PS:
Übrigens, in wer-weiss-was.de sind einige Händler unterwegs,
die (getarnt oder offen) so Sachen wie EU-Import oder Leasing
„schön reden“ und dann irgendwann anbieten, man soll doch zu
Ihnen kommen.
Habe ich schon öfters erlebt.
Deswegen bin ich auch nur noch selten in der Rubrik mit Autos.
N.S. Weiss ja nicht in welchem bereich du beruflich tätig bist, denke aber wenn du einen Kollegen in deiner Branche hast und jener sich so richtig heftig zuschulden kommen ließ, jeder in der öffentlichkeit plötzlich mit dem erhobenen Finger auf DICH zeigt weil du ja NUN AUCH so ein unseriöser bist, würde DIR das gefallen, denk mal drüber nach!!!
Schönen gruß noch, muss jetzt wieder ein paar Ahnungslose übers Ohr ziehen, kanns mir auch mit 35 Jahren in unserem kleinen Provinznest erlauben, muss ja nur noch ca. 30 Jahre Arbeiten und da kommt so ein ruf natürlich gut !