Euphemismen für Regelblutung

Sag, Mäni,

In ländlichen Gebieten der CH geläufig: Den Schnider
(Schneider)haben.

Nicht nur in der Schweiz! Auch Röhrich kennt den Ausdruck.

(Wurde etwa gar der Störschneider während dieser Zeit
bestellt?)
Fritz, du bist gefordert!

Warum? Wieso? Inwiefern?
Fritz

Hallo!

Ich habe auch noch zwei beizusteuern: einmal ist es nach dem gleichnamigen Film die „Jagd auf roter Oktober“ (Im Kontext: „können wir, oder bist du noch auf der Jagd…“)

oder aber einfach der „Blubb“…
(nee, heute nicht, ich hab meinen Blubb…")

Schönen Gruß,
Robert

Hallo!
Bei uns im Pinzgau hat man „die Gschicht“ (wobei das i lang gesprochen wird: die Gschiecht).
Oder aber die Tante aus Amerika ist zu Besuch…

Grüße von Dorli

Noch einer…
…eine Freundin (nicht religiös) nennt’s immer mit Grabesstimme „die Erbsünde“.

VIELEN DANK!!!
Vielen herzlichen Dank an alle,
ich war überrascht, wie viele Begriffe und Witze ich noch nicht kannte… super…
danke, danke, danke…

Ich hatte ganz vergessen mich per Email benachrichtigen zu lassen, darum bin ich so spät dran. Das ist ne nette Überraschung, so viele Einträge.

Viele Grüße von Anika

‚Ich krieg die Motten‘…
…meinte eine Bekannte mal, fand ich niedlich.

Gruß
Uwe