Hallo,
ich würde mich gerne eure Meinung zur Situation in der Altenpflege in Deutschland erfahren.
Oder noch besser, was denkt ihr, müsste besser gemacht werden?
Der status-quo kann ja schlecht als das Maß der Dinge bezeichnet werden.
Hallo,
ich würde mich gerne eure Meinung zur Situation in der Altenpflege in Deutschland erfahren.
Oder noch besser, was denkt ihr, müsste besser gemacht werden?
Der status-quo kann ja schlecht als das Maß der Dinge bezeichnet werden.
Der Personalschlüssel ist der Bewohnerzahl meist nicht angeglichen, sondern so knapp kalkuliert, daß kaum Zeit bleibt menschliches zu vermitteln. Diejenigen, die den meisten Pflegeaufwand benötigen, werden meist zuletzt gesehen, da die sich ja nicht beschweren können und wenn´s dann eben zeitlich knapp wird-Pech. Auch wenn der Besuch ausbleibt, fehlt ein entsprechender Anstoßpunkt etwas zu verbessern. Oft muß man selbst nachhaken oder um eine ordentlichere Behandlung/Ausführung der Arbeit bitten. Es fehlt an Personal, daß steht fest. Wir sind zur Ware geworden, das steht fest.
Hallo,
Grundproblem in der Pflege ist, denke ich, die mangelnde Anerkennung unseres Berufes in der Öffentlichkeit und vor allem seitens der Bezahlung. Deshalb finden sich einfach keine qualifizierten Fachkräfte, vor allem in der ambulantenh Pflege.
Daraus ergibt sich ja auch schon die Antwort auf die Frage nach dem Bessermachen: Vernünftige Bezahlung für eine schwere Arbeit ist das A und O.
hoffe meine Meinung nützt dir was
Gruß Claudia
Hallo!
Tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen. Erstens bin ich Kinderkrankenschwester und zweitens arbeite ich in Österreich.
Mfg Ybbed
Die Situation wird schlechter auf Grund des Personalmangels. Die KAssen möchten wenig für Leistungen zahlen, daher kein guter Lohn, daraus folgt Personalmangel.
Hallo,
ich kann nur aus meiner Sicht allgemein schildern.
Wie alle wissen, ist die Personalsituation in Alters- und Pflegeheimen katastrophal. Die Folgen sind: Die körperliche Pflege wird in guten Heimen zwar gut gewährleistet, menschliche Bedürfnisse wie Nähe, Zuwendung, Beschäftigung, die wichtig sind für die Alten, kommen fast immer zu kurz. Für mich sollte
jedes Alter interessant und abwechslungsreich sein, die Wirklichkeit sieht sehr oft anders aus, Vereinsamung, Trostlosigkeit und Langeweile, Aufgeben!!!
Daher: mehr Personal, mehr Werbung für Leute, die sich kümmern wollen, aber nicht wissen wie. Mehr Ausflüge, bindet Kinder mit ein. Es gibt nichts Schöneres für alte Leute, Kindern beim Spielen zuzugucken. Das wäre toll, und auch mein Wunsch für später, für mich.
Ich denke auch, Leute, die sich wirklich kümmern wollen, wissen oft nicht wie.
Bei solchen Dingen, wohl eher auf ehrenamtlicher Schiene, sollte viel mehr angesetzt werden.
Leider ist das Rentenalter so weit raufgesetzt worden, dass man froh sein kann, wenn man es überhaupt erreicht. Da wären bestimmt viele Möglichkeiten gewesen. Jedenfalls hatte ich die Vorstellung, dass es für mich in Frage käme. Aber mit 67? Ich bin froh, wenn ich bei meiner Belastung das Alter überhaupt gesund schaffe.
Vielleicht könnten Pflegedienste da mitwirken, Leute zu informieren und auch dazu zu bewegen, etwas mit alten Leuten zu unternehmen, Spiele spielen, vorlesen usw.
Ehrenämter, ja auch. Aber es hört sich zu verpflichtend an, schreckt, glaube ich, auch ab.
Ich erinnere mich an einen Fall, als ich meine Mutter im Pflegeheim besuchte. Ein schönes großes Zimmer, 2 Frauen, sehr alt, bettlägerig und beide starrten aus dem Fenster, wo nur ein Busch stand, ansonsten hab ich da nicht gesehen. Ich war 2 Stunden bei meiner Mutter, die mir erzählte, dass die Frauen den ganzen Tag alleine wären, nur gelegentlich jemand zum Säubern, Mahlzeitenbeutel austauschen und so… das Zimmer betrete. Die hätten nie Besuch. Meine Mutter meinte noch, wenn sie uns nicht hätte, wünschte sie sich Gift, nur um nicht so dazuliegen und auf den Tod zu warten, der dann noch nicht mal kommt. Als ich ging, lagen die beiden Frauen immer noch so da und sie taten mir wahnsinnig leid. Hätte ich mehr Zeit gehabt, wäre ich gerne zu ihnen gegangen und hätte mich mit ihnen beschäftigt, und wenn es nur ein Streicheln über die Hände gewesen wäre…
Ich denke auch, Leute, die sich wirklich kümmern wollen,
wissen oft nicht wie.
Bei solchen Dingen, wohl eher auf ehrenamtlicher Schiene,
sollte viel mehr angesetzt werden.
Hallo „pflege.de“,
die Frage ist aus meiner Sicht nicht in einigen wenigen Sätzen zu beantworten. Vor allem ist mir nciht wirklich klar, was Sie genau meinen:
Die Situation der Senioren in der Altenpflege? Ambulant oder Stationär?
Die politische Lage?
Die Lage der Einrichtungsbetreiber? Die Lage der MitarbeiterInnen in der Altenpflege?
Quasi Alles!
Also egal welcher der genannten Punkte für Sie besonders wichtig ist.
Schreiben Sie einfach drauf los!
wie der gute tender12 auch
Darf man fragen, wie ide Lage/Situation in Österreich ist?
Kann ja auch nicht schaden, mal über den tellerrand zu blicken!