Euro/Eiro/Zental/zenal/Eiros/oasal/zwoaral

Hallo Schwaben, Weana, Innschbrugga liebe Eidgenossen!

Euro, das klingt irgendwie so korrekt, das geht irgendwie kann man das nicht „vermundarten“ (Ist auch nicht s lange verankert in unserer Sprache?

Wie sagt ihr im Dialekt zum neuen Geld?

Christoph

Hi Christoph,

bei uns im Stuttgarter Raum hab ich bislang nur gemaessigt vermundartete Versionen gehoert: „Eiro“ und „Zennt“. Und auch noch keine komischen Pluralformen. Der Baecker sagt: „Macht zwoi Eiro.“ Oder „zwoifuffzich“. Ohne Einheit.

Bezeichnungen wie „Fuffzgerle“, „Zehnerle“ oder „Femferle“, wie man sie fuer die verschiedenen Pfennig-Muenzen hatte, hab ich jetzt noch nicht auf die Cents angewendet gehoert. So intim ist der Schwabe wohl noch net mit dem neuen Geld.

Wien: ‚Eier‘ owt
.

edith… do aber scho *g*
Hi Christoph und edith,
also als erstes, ich schliess mich mal edith an. ich bin ein schob im badischen exil und hier im karlsruher raum heisst es auch (ob schwob oder badener)

„Eiro“ und „Zennt“.

folgendes gilt hier ebenso:

Und auch noch keine komischen Pluralformen. Der Baecker sagt: „Macht zwoi Eiro.“ Oder „zwoifuffzich“. Ohne Einheit.

Bezeichnungen wie „Fuffzgerle“, „Zehnerle“ oder „Femferle“,
wie man sie fuer die verschiedenen Pfennig-Muenzen hatte, hab
ich jetzt noch nicht auf die Cents angewendet gehoert. So
intim ist der Schwabe wohl noch net mit dem neuen Geld.

hmmmmmmmm edith *WIDERSPRUCH!* *gg* hier schon *lach*. erst vorhin sagte einer zu mir: ‚hend se koi fenferle?‘ … wohlbemerkt, ein badener!! *gg* soviel zum angeblichen -le der schwaben *grinz*. also hier (bruchsal) existieren wieder fuffzgerle (oder fenfzgerle), zehnerle ond fenferle (feMferle auch) ond zwoierle :smile:

manche verkäufer/innen und kassierer/innen verheddern sich allerdings noch im gebrauch der neuen einheiten. da hört man auch schon mal bei an sich breit dialekt redenden menschen honoratioren-schwäbisch (bzw. honoratioren-badisch… gibts das überhaupt? *g*), also: ‚i grieg vo ihne no ZWEI EURO FÜNFZIch‘

aus dem sonnigen baden grüsst muschel

*ROFL* Wien: ‚Eier‘ owt
das ist gut … *schmeissmichwech* muschel

Zehnerle und Fimferle in Oberschwaben
Hallo, ihr alle,

ich habe in Oberschwaben auch schon Finferle und Zehnerle (Cent) gehört, auch selber angewendet und keine erstaunten Blicke geerntet. Aber es fängt sicher erst langsam an.

Beim Euro stelle ich fest, dass den viele noch schnell heimlich umrechnen und immer noch von Mark reden.

Ludwig

EUs (‚ois‘ ausgesprochen)
Yo!
In meinen Kreisen sagen wir einfach nur „Eus“ (Ois ausgesprochen)
Andy

wohlbemerkt, ein badener!! *gg* soviel zum angeblichen -le der
schwaben *grinz*. also hier (bruchsal) existieren wieder
fuffzgerle (oder fenfzgerle), zehnerle ond fenferle (feMferle
auch) ond zwoierle :smile:

Weiter im Sueden folgt man dem allgemeinem Sprachgebrauch :
Fuffzgerli, Zehnerli, Fuempferli, Ainerli, Zwaierli…

Gelegentlich hoert man auch: Oere…

Gruss
Hans

Hallole,

meine Kollegin in Brüssel spricht mesit auch vom ÖRÖ (ausgesprochen wie heureux -> glücklich)… ich bezweifle ja, dass sich das durchsetzt :wink:

Uli