edith… do aber scho *g*
Hi Christoph und edith,
also als erstes, ich schliess mich mal edith an. ich bin ein schob im badischen exil und hier im karlsruher raum heisst es auch (ob schwob oder badener)
„Eiro“ und „Zennt“.
folgendes gilt hier ebenso:
Und auch noch keine komischen Pluralformen. Der Baecker sagt: „Macht zwoi Eiro.“ Oder „zwoifuffzich“. Ohne Einheit.
Bezeichnungen wie „Fuffzgerle“, „Zehnerle“ oder „Femferle“,
wie man sie fuer die verschiedenen Pfennig-Muenzen hatte, hab
ich jetzt noch nicht auf die Cents angewendet gehoert. So
intim ist der Schwabe wohl noch net mit dem neuen Geld.
hmmmmmmmm edith *WIDERSPRUCH!* *gg* hier schon *lach*. erst vorhin sagte einer zu mir: ‚hend se koi fenferle?‘ … wohlbemerkt, ein badener!! *gg* soviel zum angeblichen -le der schwaben *grinz*. also hier (bruchsal) existieren wieder fuffzgerle (oder fenfzgerle), zehnerle ond fenferle (feMferle auch) ond zwoierle 
manche verkäufer/innen und kassierer/innen verheddern sich allerdings noch im gebrauch der neuen einheiten. da hört man auch schon mal bei an sich breit dialekt redenden menschen honoratioren-schwäbisch (bzw. honoratioren-badisch… gibts das überhaupt? *g*), also: ‚i grieg vo ihne no ZWEI EURO FÜNFZIch‘
aus dem sonnigen baden grüsst muschel