Europalette: max. Höhe/max. Gewicht

Hallo zusammen!

Vorweg:
Ich hoffe ich bin hier halbwegs richtig. Wenn nicht, weist mich bitte darauf hin…

Ich möchte gern wissen, wie hoch eine Europalette maximal bepackt sein darf und wieviel sie maximal wiegen darf.

Und nebenbei:
Werden diese Paletten auch ausserhalb Europas verwendet?
Vom Namen her klingt es ja so, als sei es eine europäische Norm, die auf anderen Kontinenten nicht gültig ist und dementsprechend auch nicht verwendet wird.

Gruss Froggie

Hallo Froggie!
Hier ein Link der dir eine Erklärung gibt:http://de.wikipedia.org/wiki/Europalette
die Packhöhe wird von dem Unternehmen festgelegt die die Palette transportiert.Bei UPS ist die maximale Packhöhe mit Palette 2,20 m.
Maße siehst du bei dem Link.Und wenn du Europaletten besorgen willst,mußt du genug Geld einstecken,die kosten in der Regel Pfand.Es kommt darauf an für was du sie verwenden willst.
Gruß Frank

moin,
du kannst deine palette eigentlich so hoch packen, wie du willst - ab einer bestimmten hoehe musst du beim transport nur damit rechnen, dass der spediteur einen zuschlag fuer ueberhoehe des fahrzeuges nimmt.
somit ist aklles ueber 2,20 kritisch und bei 2,80 meist sowieso schluss.
gesamthoehe = palette + fahrzeug duerfen ja die 4,00 m nicht ueberschreiten, es sei denn, du arbeitest eine spezialroute aus, die dann richtig geld kostet.

vom gewicht her werden dir die meisten „flurfoerdermittel“ = hubwagen die grenze setzen.
bis 1 tonne ist kein problem, aber alles darueber wuerde bei uns auch schon mehrkosten fuer dich verursachen.
gruss
khs

Die Europaletten kannst Du packen so hoch wie Du willst,
nur die Länge x Breite x Höhe der fertiggepackten Palette bildet ein
sogenanntes Volumengewicht.
Wenn dieses höher ist als das tatsächliche Gewicht der Palette findet dieses Anwendung in der Abrechnung.
Bei manchen Speditionskooperationen bei den diverse Speditionen beigetreten sind um national und international die Güter zu befördern ist eine max. Höhe und Länger der Güter festgelegt - hier solltest Du Kontakt zu deinem Spediteur suchen und Ihn befragen.

Ich vergaß noch,
bei allen Ländern innerhalb des Europalettenpools werden diese Europaletten getauscht sowohl beim Kunden als auch beim Spediteur!