Europaletten als Boden?

Hallo zusammen, ich möchte in meinem Stoffgeschäft einen neuen Boden verlegen. Und zwar werde ich in eine alte Schreinerei einziehen. Der Boden ist z.Zt. einfacher gestrichener Beton.

Könnte man ev. Europaletten als boden, resp. da und dort als podest für die ausgestellten sachen, verwenden? sind die giftig??

Liebe Grüsse
Nicci

Hallo !

Kann man sicherlich gut verwenden,wenn man ein Podest im Laden haben möchte. Stabil,billig und leicht zu beschaffen.
Aber sie sind so nicht vollflächig geschlossen,das wird man dann mit einer Deckplatte oder Einzelleisten ausgleichen müssen.
Auch Randleisten hat es nicht.
Wenn man also einen geschlossenen Podestkasten braucht,dann spart man m.E. nach bei Verwendung von Paletten nicht viel ein.

Giftig?

Die sind natürlich gegen Holzschädlinge und Feuchte usw. behandelt,schließlich werden sie ja bei der Nutzung nicht geschont und sollen lange halten.

Ich weiss nicht,ob die Ausgasungen(wenn es sie gibt) in Innenräumen bedenklich wäre,aber in Lager-/Werkräumen arbeiten ja auch Menschen,die nicht gefährdet werden dürften.

mfg
duck313

Hallo Nicci,

nein, Europaletten sollte man nicht verwenden, da die nachhaltig in diversen Giften getränkt sind, welche nicht unproblematisch sind.

Aber: Du kannst bei einem Hersteller in der BRD nachfragen, ob Du welche erwerben kannst, die noch unbehandelt sind, denn meistens werden die Paletten erst von den Firmen behandelt, die damit auch Güter verschicken.

Ansonsten lassen sich aus OSB-Platten (haben ungefähr die gleiche Größe wie die Paletten und Y-Tonsteinen schöne Podeste bauen, die man auch schnell umstellen kann. … alternativ täten es vielleicht auch Weinkisten als Unterbau auf die Du dann eine Holzplatte legst?

Gruss,
Alexandra

Hallo,

versuche, an echte Europaletten mit der Brandmarkierung ‚HT‘ heranzukommen. Die sind, soweit ich weiß, nur thermisch behandelt, um eventuell im Holz befindliche Schädlinge durch Hitze abzutöten. Weitere Behandlungen mit Fungiziden (Brandmarkierung ‚MB‘) sind an diesen Paletten nicht durchgeführt worden. Damit sollten sie für kleine Innenräume geeignet sein.

LG Barbara

Auch die echten Paletten werden eingegast und mit der darauf befindlichen Ware behandelt, soabld sie das Land verlassen, damit keine Insekten etc. mit verschifft und verladen werden. … darum plädiere ich zur Neuware direkt ab Herstellung.

Nicht alle Paletten werden begast, das ist es ja. Ob oder ob nicht entnimmt man bei den echten Paletten, sofern man sie nicht neu beim Hersteller sondern gebraucht übernimmt, dem Brandzeischen. Bei Neukauf kann man natürlich explizit die nicht begasten Paletten anfordern.

Echte Paletten deshalb, weil die nach strengen Vorgaben gefertigt werden, während man bei Fakes nicht sicher sein kann, ob und womit sie behandelt wurden. Woran man echte Paletten erkennt und nach welchen Anforderungen sie herzustellen sind, findet man im Netz, hab aber grad keine Links zur Hand.

Behandelte Paletten
Hi,

behandelte Paletten tragen das IPPC-Symbol: https://www.google.de/search?q=ippc+symbol&hl=de&cli… wobei der Zusatz HT für ‚heat treated‘ und MB für ‚Methylbromid‘ steht. Ersteres ist harmlos, da die Paletten „gebraten“ werden, letzteres ist eine Behandlung mit Gas. In Deutschland üblich ist die HT-Behandlung und diese Teile heißen dann auch „IPPC-Paletten“ (für die ganz Neugierigen gibt es hier noch den Hintergrund zum Nachlesen: http://pflanzengesundheit.jki.bund.de/dokumente/uplo…)

Paletten ohne diesen Brandstempel / Symbol sind nicht behandelt - und somit braucht man eigentlich keine Angst vor irgendwelchen Ausdünstungen haben. Eigentlich als Einschränkung, da man bei gebrauchten Paletten nie so wirklich weiß wo sie vorher waren. Hat da vielleicht mal jemand Benzin drüber gekippt, kann das auch sehr aromatisch riechen. Bei Neupaletten besteht dieses Risiko nicht. Allerdings gibt es auch einen Preisunterschied zwischen gebrauchten und neuen Paletten, Euro-Palette und Einwegpaletten etc.

Gruss,
Little.

1 Like