Hallo,
ich muss eine Hausaufgabe zur Cytologie ausarbeiten.
Die Frage ist, welche Evolutionsbiologischen Folgerungen sich aus den gemeinsam und unterschiedlich vorklommenden Strukturen in Zellen ziehen lassen.
Ich bin bis jetzt zu dem schluß gekommen, dass ALLE Lebewesen aus Zellen bestehen, die von einer Semipermeablen Biomembran umhüllt sind. Prokaryoten bilden daraus Vesikel, Mesosomen und Thylakoide.
Bei allen kernhaltigen Einzellern (Pflanzen,Pilze und Tiere) gibt es ja vom Biomembran abgeleite Strukturen. Also das Endoplasmatische Retikulum als Stofftransportbahn in der Zelle, der GOLGI-Apparat mit den Dictyosomen als Ort der chemischen Synthese, die Vesikel als Vorratsräume und ich glaube auch die Mitochondiren.
Und dann gibt es noch die Chloroplasten. Die ja auch aus einer Faltstruktur von Biomembranen bestehen.
Kann ich jetzt daraus schließen, dass die ersten primitiven Lebewesen aus einfachen Strukturen bestanden. z.B. die Prokarioten.
Aus denen sich dann die Eukarioten entwickelten. (mit bezug auf das Enodplasmatische Retikulum den GOLGI-Apparat und die Vesikel)
Aus denen sich dann widerrum die Chloroplasten entwickelten?
Hoffe mir kann da jemand entwas unter die Arme greifen. Hab Ferien und kann daher leider kein Lehrer fragen.
Gruß,
Chris