Ex Freund zahlt Schulden nicht

Ex Freund zahltSchulden nicht!
gerade eben

Hallo, ich habe ein großes Problem. Vor ein paar Monaten hat sich mein Ex Freund von mir getrennt. „Wir“ uns bei meinem Eltern 500 Euro und bei dem Onkel meiner Mutter ebenfalls 500 Euro geliehen, um den Makler unserer neuen Wohnung und die Kaution zahlen zu können. Ca. 4 Monate nachdem wir dort eingezogen sind, hat er sich von mir getrennt und mich hochkannt rausgeschmissen. Ich habe lediglich meine Klamotten mitnehmen können. Alle weitern Sachen, hat er bei sich behalten. Auf erneute Aufforderung, mir meine Sachen und das Geld für meine Eltern+Onkel zu geben, sagte er mir, er hätte sie entsorgt und würde das Geld nicht zurück zahlen.

Also das Problem:

Er zahlt das Geld nicht zurück und meidet jeglichen Kontackt zu mir. Meine Eltern haben einen Nachweis darrüber, das sie das Geld an den Makler überwiesen haben. Mein Onkel jedoch garnichts. Was für Möglichkeiten habe ich, um das Geld von ihm zu bekommen und es meinen Eltern+Onkel zu übergeben? Und wie bekomme ich eine Entschädigung für meine Sachen, die er einbehalten hat (zb. Digitalcamera, Ballkleid, Lerdersessel, Tisch etc)?

Vielen Dank schon einmal im Vorraus! Mit freundlichen Grüßen

Hallo!
Da wird wohl der Gang zum Anwalt notwendig. Nicht lange damit warten. Das lohnt sich aber nur, wenn bei ihm was zu holen ist. Sonst setzt man dem guten Geld noch schlechtes hinterher.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Gruß

Er zahlt das Geld nicht zurück und meidet jeglichen Kontackt
zu mir. Meine Eltern haben einen Nachweis darrüber, das sie
das Geld an den Makler überwiesen haben. Mein Onkel jedoch
garnichts. Was für Möglichkeiten habe ich, um das Geld von ihm
zu bekommen und es meinen Eltern+Onkel zu übergeben? Und wie
bekomme ich eine Entschädigung für meine Sachen, die er
einbehalten hat (zb. Digitalcamera, Ballkleid, Lerdersessel,
Tisch etc)?

Ich würde an deiner Stelle einen Rechtsanwalt aufsuchen und eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

Das weiß ich nicht

Anwalt einschalten

Hallo,
auf wen lief denn der Mietvertrag, auf beide oder nur auf ihn? Wenn auf beide, kann bei Auszug die Hälfte der Kaution vom Vermieter zurück gefordert werden. Dies ihm mitteilen. Wenn der Mietvertrag nur auf Ex-Freund, dann muss der Vermieter an Ex-Freund auszahlen.
Wenn der Mietvertrag auf beide lief, ist zu fragen, wieso Sie sich haben rausschmeißen lassen? Er hätte dann ja auch gehen können. Falls es ein gemeinsamer Vertrag war, ist auch noch zu klären, ob Sie aus dem Mietvertrag jetzt draußen sind. Wenn nicht, wären Sie auch für etwaige Mietrückstände mitverantwortlich.
Es ist immer schwierig Geld zu verleihen, ohne einen schriftlichen Schuldschein. Dann kann man nichts beweisen. Die Eltern können nachweisen, dass sie an den Makler Geld gegeben haben. Da sie das für 2 Personen getan haben, von der jetzt aber nur noch 1 Person in der Wohnung wohnt, könnten die Eltern das Geld zurück fordern. Wenn aber der Ex-Freund nichts rausrückt, müssen die Eltern die Forderung über das gerichtliche Mahnverfahren geltend machen. Die Kosten dafür müssen sie aber vorstrecken.
Was die anderen Sachen angeht, so müssen Sie ebenfalls Geld fordern, da die Sachen nicht mehr da sind. Die Summe muss aber realistisch sein, d.h. was ist der tatsächliche Wiederverkaufswert? Dann müssen auch Sie über das gerichtliche Mahnverfahren diese Forderung titulieren lassen, um dann pfänden zu können.
Ich würde das dem Freund so schriftlich mitteilen. Wenn er dann nicht reagiert, würde ich zum Anwalt gehen. Allerdings gilt auch hier, dass Sie die Kosten vorstrecken müssen.
Wenn Sie nur ein geringes Einkommen haben, können Sie sich bei Ihrem zuständigen Amtsgericht einen Beratungsschein holen für eine kostenlose Rechtsberatung.
Wenn der Ex-Freund also alles verweigert, geht es nur noch über das Gericht.
Viele Grüße
Micha

Hallo,

die einzige Möglichkeit, die wir hier sehen, ist entweder Sie schalten auf Ihre Kosten einen Rechtsanwalt ein, der Ihnen bei der Beitreibung des Geldes hilft oder Sie müssen Ihren Exfreund wegen Betruges anzeigen.

Wir hoffen wir konnten helfen

Hallo…

lass Dich mal vom Rechtsanwalt beraten, denn der Sachverhalt ist etwas kompliziert. Eine Beratung kostet i.d.R. € 10,-- und wenn er dann tätig werden muss, kannst Du beim Gericht Hilfe beantragen, die Kosten werden dann übernommen und Dein Problem hoffentlich gelöst.

Viel Glück
Victoria