Excel: Bilder zusammen mit Zelle ausblenden

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Excel-Tabelle. Ich habe in Spalte A in jeder Zelle eine Grafik. Über den Filter lasse ich jetzt automatisch manche Zeilen ausblenden. Leider werden dabei aber die Grafiken, die sich in den entsprechenden Zeilen befinden, nicht mit ausgeblendet, sondern bleiben auf ihrem „Stammplatz“, sodass diese und die aufgerückte Grafik sich überlagern.

Vielleicht ein Beispiel, falls ich mich zu kompliziert ausgedrückt haben sollte:

In A1, A2, A3, A4 befinden sich Grafiken. In B1, B2, B3, B4 befinden sich Formeln, die Wahrheitswerte zurückgeben. Ist der Wert „FALSCH“, so wird die gesamte Zeile ausgeblendet. Wird jetzt also Zeile 2 ausgeblendet, bleibt die Grafik aus A2 dort, wo sie vorher war. Allerdings rutscht durch das Ausblenden Zeile 3 dahin, wo vorher Zeile 2 war und somit schiebt sich die Grafik aus A3 auf die Grafik aus A2. Da die Grafiken leider unterschiedliche Maße haben, überlagern sie sich aber nicht vollständig, sodass es wirklich unübersichtlich wird.

Ich hoffe, dass sich jemand findet, der mir helfen kann und möchte.
Danke.

Gruß
Daniel

Hallo svndaniel,

dazu muss man wissen, dass die Grafiken mit den Zellen eine feste Verbindung mit eingehen.

Wird die Zelle ausgeblendet, so bleibt die Grafik auf dem alten Platz, wegen > siehe Satz oben :,)

Ein Lösungsvorschlag wären Hyperlinks.

Wie das gehen soll ein Vorschlag:
Die Grafiken in einer 2.Tabelle speichern und in der 1.Tabelle einen Hyperlink einfügen, welcher auf die Grafiken in der 2.Tabelle führt.

Vorteil:
Werden auf der Tabelle mit den Hyperlinks Zellen/Zeilen ausgeblendet, betrifft das nicht die Grafiken, da diese sich ja auf einer 2.Tabelle befindet.

Lediglich der Hinweis(Hyperlink) wird mit aus- bzw. eingeblendet.

mfg
Softoldi

Hi Softoldi,
danke für die Reaktion. Wenn ich das richtig verstehe, wird die Grafik aber dann nicht in meiner eigentlichen Tabelle angezeigt, oder? Wenn ich einen Hyperlink einfüge, dann ist doch letztendlich die Zelle leer und ich werde durch anklicken auf die andere Tabelle verwiesen…

Gruß
Daniel

Sorrx, da fällt mir spontan keine Lösung ein ;((

LG
Susi

Hallo svndaniel,

das hast du klasklar erkannt.

Natürlich ist die Zelle dann mit deinem Hyperlink belegt, welche auf die Grafik in Tabelle-2 verweist.

Aber du kannst deinen Hyperlink ja umbenennen mit einem, für dich, aussagekräftigen Namen.

Der Vorteil ist, dass du dann auch bei ausgeblendeten Zeilen die restlichen Hyperlinks anschauen kannst und bei wieder einblenden die Anderen wieder da sind.

Klar ist, dass deine Grafiken unbeschadet das Aus- bzw. wieder einblenden gefarlos überstehen.

Und du hast in Tabelle-1 eine saubere Lösung, wo dich keine Grafikrest- Grafiküberlappungen stören.

Es gibt noch andere Möglichkeiten, welche aber komplizierter zu handhaben sind.

Das was ich dir vorgeschlagen hatte, war die einfachste Variante.

mfg
Softoldi

Hallo Softoldi,
vielen Dank für deine Mühe. Aber ich möchte die Grafiken unbedingt in Tabelle 1 behalten. Deine Lösung ist natürlich sehr sauber und einfach, aber eben nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Trotzdem vielen Dank.

Gruß
Daniel