Excel-Blattschutz wurde automatisch aktiviert

Ich habe das Phänomen nun schon mehrmals erlebt :frowning: Ich lege eine Excel-Datei ab, egal ob lokal oder im Netzwerk und wenn ich nach einiger Zeit drauf zugreifen und diese weiterbearbeiten möchte, ist auf einmal ein Blattschutz drauf und ich kann nichts mehr bearbeiten.
Excel weisst mich ja darauf hin, dass ich diesen entfernen soll, aber ich kenne keine Passwort (habe ja schließlich keins vergeben) und auch ohne PW-Eingabe geht es nicht.
Dass auch kein anderer Benutzer ein Kennwort vergeben hatm kann ich sicherstellen, insbesondere bei der lokalen Ablage.

Wer kann mir helfen? Wie kommt der Blattschutz automatisch auf die Arbeitsblätter? Und wie werden ich ihn wieder los bzw. kann dem vorbeugen?

Hi,

ein Passwort ist nur da, wenn es jemand vergeben hat.

Außer dieser jemand ist ein (Makro-)Virus …

Hi,

nein, ich denke, das kann ich auschließen, ich bewege mich hier in unserem Firmennetzwerk (ich weiss 100% Sicherheit gibt es nicht)…

Aber ich denke nicht, dass es daran liegt. Auch Multiuserzugriff usw. kann ich ausschließen. Und zwischenzeitliche Netzwerkunterbrechung scheidet unter dem Aspekt aus, dass es auch bei lokal abgelegten Files passiert :-o

Was glaubst du denn, wie viele Firmennetzwerke verseucht sind…?

Um das wirklich ausschließen zu können, müsstest du schon einen aktuellen Virenscanner bemühen. Und dann nicht nur die Datei scannen, sondern alles was im Netz und auf deinem Rechner läuft.

Alternativ bleibt noch, dass ein Kollege Langeweile hat, und dir einen streich spielt. Auch Zugriffsrechte kann man fast immer irgendwie umgehen.

Du könntest auch prüfen, ob das Datum des letzten Dateizugriffs dem Zeitpunkt der letzten Bearbeitung durch dich entspricht. Ist aber nur ein Anhaltspunkt, weil sich das auch leicht fälschen lässt.

Wie gesagt, Excel macht den Blattschutz nicht einfach von allein rein.

Ich habe das Phänomen nun schon mehrmals erlebt :frowning: Ich lege
eine Excel-Datei ab, egal ob lokal oder im Netzwerk und wenn
ich nach einiger Zeit drauf zugreifen und diese
weiterbearbeiten möchte, ist auf einmal ein Blattschutz drauf
und ich kann nichts mehr bearbeiten.

Hallo gestresste Grußlose,

ein Blattschutz auf eine Mappe ist mir unklar. Jedes Blatt ist geschützt, oder die Mappe an sich, oder ?

Dies geschieht gleichermaßen bei uralten Mappen und auch neuen Mappen?

Wie schon gesagt, von Haus aus macht Excel das nicht.
Mit Netzwerken, gar verseuchten Netzwerken kenne ich mich Null aus.

Ich kann dir nur von Excel auus versuchen zu helfen.

Suche auf deiner Festplatte nach einer personl.xls und benenne sie um.
In dem Netzwerk genauso *nicht auskenn*

In Excel deaktivierst du im Add-In manager alle Add-Ins.

Irgendwo in Extras–Optionen findest du ggfs. einen Eintrag für einen zusätzlichen Startordner, suche den auf und verschiebe die dortigen dateien sonstwohin.

Gruß
Reinhard

Grüezi woman.in.stress

Ich habe das Phänomen nun schon mehrmals erlebt :frowning: Ich lege
eine Excel-Datei ab, egal ob lokal oder im Netzwerk und wenn
ich nach einiger Zeit drauf zugreifen und diese
weiterbearbeiten möchte, ist auf einmal ein Blattschutz drauf
und ich kann nichts mehr bearbeiten.

Wie äussert sich das mit dem Blattschutz denn genau?
Wann genau wirst Du auf diesen Schutz aufmerksam?

Excel weisst mich ja darauf hin, dass ich diesen entfernen
soll,

Wie und mit welcher exakten Meldung tut Excel dies?

Wer kann mir helfen? Wie kommt der Blattschutz automatisch auf
die Arbeitsblätter?

Das kann auch ich mir nicht erklären - wie schon von anderen angemerkt setzt sich der Blattschuzt nicht ohne äusseres Zutun.

Reinhards Vorschlag alle AddIns und anderen automatisch geladenen Dateien mal zu entfernen und dann zu testen ist ein guter Ansatz.

Und wie werden ich ihn wieder los

Daszu können/dürfen wir dir hier keine Auskunft geben (siehe AGB Artikel 2: http://www.wer-weiss-was.de/content/agb.shtml)

bzw. kann dem vorbeugen?

Daszu müssen wir noch genauer wissen worum es geht und wie das Ganze zustande kommt.


Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hi,

danke für den Hinweis, das Problem ist nur, dass es bei uns eine zentrale SW-Verteilung gibt und ich selbst keine Einstellungen außerhalb des Standards vornehmen kann …

Hallo, danke für’s Anworten … euch allen!

Ich kann die Datei halt ganz normal öffnen. Sie hat ca. 50 Arbeitsmappen drin, der Blattschutz ist überall drauf, sobald ich in einer Zelle schreiben möchte, bekomme ich die xls-eigene Meldung:
Die Zelle oder das Diagramm, das sie versuchen zu ändern, ist geschützt und somit schreibgeschützt.
Um die geschützte Zellle oder das Diagramm zu ändern, deaktivieren Sie den Schutz mit dem Befehl ‚Blattschutz aufheben‘ (Menü ‚Extras‘, Untermenü ‚Schutz‘). Unter Umständen werden Sie zur Eingabe eines Kennwortes aufgefordert.

Ich habe jetzt schon zwei Tools gefunden, mit denen ich den Blattschutz aufheben kann. Das ist bei 50 Blättern recht mühsam, weil ich jedes einzeln entfernen muss …

Leider beseitigt das natürlich nicht die Ursache :-o

Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein?!
Ansonsten lieben Dank!
w.i.s.

Grüezi woman.in.stress

Ich kann die Datei halt ganz normal öffnen. Sie hat ca. 50
Arbeitsmappen drin, der Blattschutz ist überall drauf, sobald
ich in einer Zelle schreiben möchte, bekomme ich die
xls-eigene Meldung:
Die Zelle oder das Diagramm, das sie versuchen zu ändern, ist
geschützt und somit schreibgeschützt.
Um die geschützte Zellle oder das Diagramm zu ändern,
deaktivieren Sie den Schutz mit dem Befehl ‚Blattschutz
aufheben‘ (Menü ‚Extras‘, Untermenü ‚Schutz‘). Unter Umständen
werden Sie zur Eingabe eines Kennwortes aufgefordert.

Gut, das bestätigt das Vorhandensein eines Blattschutzes.

Leider beseitigt das natürlich nicht die Ursache :-o

Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein?!

Wie schon gesagt:

  • Gibt es in der Mappe Makros die laufen?
  • Gibt es andere geladene Mappen oder AddIns, die dies vielleicht veranlassen?
  • Ist das nur bei Dateien von dir der Fall oder auch wenn sie von Kollegen bearbeitet werden?

Irgend einen Grund für das Setzen des Blattschutzes muss es geben - Excel tut das nicht von alleine.


Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

danke für den Hinweis, das Problem ist nur, dass es bei uns
eine zentrale SW-Verteilung gibt und ich selbst keine
Einstellungen außerhalb des Standards vornehmen kann …

Hallo X,

das ist nicht DAS Problem, das ist EIN Problem.

Zum einen was sagt denn diese Abteilung zu deinem Problem.

Zum anderen, ich habe Nachfragen gestellt. Sie haben den Zweck, daß du sie auch beantwortest damit wir überhaupt eine Chance haben dir zu helfen.
Dazu müssen wir soviel wie möglich und so genau wie möglich wissen was da exakt abläuft, bei welchen Betriebsmomenten usw.

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold ist in diesem Fall sehr kontraproduktiv :frowning:

Gruß
Reinhard

Hallo w.i.s,

Ich habe jetzt schon zwei Tools gefunden, mit denen ich den
Blattschutz aufheben kann. Das ist bei 50 Blättern recht
mühsam, weil ich jedes einzeln entfernen muss …

k.A. welche Tools du da hast, wenn es nur der Blattschutz ist langt da ein kurzer Vba-Code um mit einem Klick alle Blätter vom Blattschutz zu befreien.

Ist allerdings auch ein Kennwort vergeben worden, so ist mir zwar keine schnelle Lösung bekannt um dieses Kennwort zu ermitteln aber entfernen kann ich es bei einigen Versionen, andere können das bei allen Versionen.

Für dich dummerweise ist es in w-w-w nicht erlaubt dir dieses Wissen, wie man das macht mitzuteilen.
Aber das löst ja nix am Problem, das Problem ist nicht wie man den Blattschutz wegkriegt, das ist ja nur die ungewünschte Wirkung, gesucht wird die Ursache, also, wer/was aktiviert den Blattschutz.

Deshalb bringt es langfristig Null wenn du die Mappe hochlädst und Thomas, ich oder sonstwer entfernt den Blattschutz bei allen Blättern.

Excel macht das nicht einfach so von sich aus. Ergo muß da ein Code ablaufen der das macht.
Der kann m.W. nur in der Mappe selbst, in Add-Ins, in der personl.xls, in Mappen in den zwei Startordnern stehen.

Also kann man m.E. das problem nur lösen wenn man alle diese Möglichkeiten nachprüft, ggfs. wie gesagt durch Deaktivierung, Verschiebung.

Und, um sich der Thematik auf anderem Weg zu nähern wäre es gut, du gibst von dir aus mehr Infos was genau geschieht.
Passiert das nur bei einer Datei, bei allen, wenn du dich auf dem Platz eines Kolegen einloggst, passierts da auch, was ist wenn du bei einem Blatt den Schutz entfernt hast, ist der beim erneuten Mappenöffnen wieder da?
Fragen über fragen.

PS: @Thomas, aus Interesse, habe ich bei der Aufzählung wo so Code stehen könnte etwas vergessen? Mal ominöse Viren (verseuchtes Netzwerk) weglassend.

PS2: OT, bei euch gehts ja im Parlament, Bundesrag, Kantonsrat, Rätli oder wie das heißen mag lustig ab *lächel*
Schau mal bitte hier das untere Video mit dem Bundesrat Merz :smile:

Gruß
Reinhard

Leider beseitigt das natürlich nicht die Ursache :-o

Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein?!
Ansonsten lieben Dank!
w.i.s.

Grüezi Reinhard

PS: @Thomas, aus Interesse, habe ich bei der Aufzählung wo so
Code stehen könnte etwas vergessen? Mal ominöse Viren
(verseuchtes Netzwerk) weglassend.

Ja, ich denke, das sind so in etwa alle Orte.

PS2: OT, bei euch gehts ja im Parlament, Bundesrag,
Kantonsrat, Rätli oder wie das heißen mag lustig ab *lächel*
Schau mal bitte das untere Video mit dem Bundesrat Merz :smile:

Wir sind/waren schon immer ein fröhlich Völklein, sonst würden wir im gestrengen Europa nicht überleben… :wink:


Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -