Excel Datei auslesen

Da bin ich mal wieder
und komme nicht weiter.
ich suche einfach nur ein script womit man eine .xls datei
öffnen, auslesen und ändern kann.
ich find irgendwie nichts richtiges oder ich suche echt am falschen ort.
das ganze soll in vb 6.0 laufen.
direkt noch ne frage, kann man die datei auch ohne excel auslesen?

gruß sascha

ich suche einfach nur ein script womit man eine .xls datei
öffnen, auslesen und ändern kann.

Hi,
also mir hat folgendes sehr geholfen:
http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0050.html
Gruß Simon

ja das hatte ich auch schon allerdings bekomm ich da immer den fehler
„Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich“
bei
" Set Excel = CreateObject(„Excel.Application“)"
und daher auch nicht weiter versucht.

Hi fressbrett,
sorry, kann dir direkt nicht weiterhelfen,

aber probier mal dieses:

Sub tt()
Dim excel2
Set excel2 = CreateObject(„Excel.Application“)
excel2.Visible = True
excel2.Worksheets(1).Activate

excel2.Select
End Sub

Gibt zwar ne Fehlermeldung im Debugger, aber eine Excelinstanz wird erzeugt.

K.A. was da so läuft, warum weswegen.

Und du hast Recht, erst wenn das Öffnen der Excelinstanz sauber läuft, kann man dann den weiteren Code austesten.

Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hm leider keine verbesserung oder ich bin zu blöd.
oder kann es vielleicht damit zusammen hängen das ich kein excel drauf habe? hab nur openoffice!

hm leider keine verbesserung oder ich bin zu blöd.
oder kann es vielleicht damit zusammen hängen das ich kein
excel drauf habe? hab nur openoffice!

womit du den Nagel auf dem Kopf getroffen hast. Dir fehlen schlicht weg die entsprechenden DLL 's

MFG Alex

PS: Aber auf dem Wege initialisiert man keine Office Instanz :frowning:
Vorher schauen ob einen Instanz offen ist und dann ggfls. eine neue erstellen :wink:

*tuuut**tuuut*
ich versteh nur bahnhof *g*
gibts denn ne lösung ohne office?

Hä, wie, watt ?

hm leider keine verbesserung oder ich bin zu blöd.
oder kann es vielleicht damit zusammen hängen das ich kein
excel drauf habe? hab nur openoffice!

Hi Fressbrett,
du hast kein Excel auf dem Rechner, willst aber eine Excelinstanz starten?
Wenn das ginge hätte MS gewaltige finanz. Einbußen.
(PS: was rauchst du, das will ich auch haben, scheint ja tolles Zeug zu sein *gg*)
Also vergiss das.
M.W. unterstützt MS nicht CreateObject(„OpenOffice.Application“)
Gruß
Reinhard

es geht einfach dadrum das auch leute das programm benutzen könnten die kein office auf dem pc haben.
das kann ich nur vorher nicht absehen.

Hallo,

es geht einfach dadrum das auch leute das programm benutzen
könnten die kein office auf dem pc haben.
das kann ich nur vorher nicht absehen.

beim Verpacken wird alles mitgegeben, was nötig ist, damit das Programm läuft. Du kannst das Projekt nicht entwickeln, wenn Dir der Verweis auf Excel fehlt, dem Anwender gibst Du die DLL dann aber mit, der muß Excel nicht installiert haben. Bevor die Frage kommt, ja, das ist legal! :smile:

Gruß, Rainer

Nachfrage
Hallo Rainer,

es geht einfach dadrum das auch leute das programm benutzen
könnten die kein office auf dem pc haben.
das kann ich nur vorher nicht absehen.

beim Verpacken wird alles mitgegeben, was nötig ist, damit das
Programm läuft.

Das heißt beim Erstellen einer .Exe in VB!?

Du kannst das Projekt nicht entwickeln, wenn
Dir der Verweis auf Excel fehlt,

Man braucht also Excel und VB auf dem Rechner um so ein Projekt in eine .exe umzuwandeln?

dem Anwender gibst Du die DLL
dann aber mit, der muß Excel nicht installiert haben.

D.h. er bekommt eine .dll und eine .exe und kann dadurch ohne Excel Exceldateien auslesen!?
Soweit ich weiß gibt MS nicht preis wie xceldateien aufgebaut sind, wie kann man sie also dann auslesen ohne das Dateiformat genau zu kennen? Oder irre ich mich da, wahrscheinlich, gibt ja auch OpenOffice…

Bevor die Frage kommt, ja, das ist legal! :smile:

Wer fragt denn sowas? :smile:

Lieben Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

beim Verpacken wird alles mitgegeben, was nötig ist, damit das
Programm läuft.

Das heißt beim Erstellen einer .Exe in VB!?

Nein, beim Verpacken mit dem ‚Verpackungs und Weitergabe Assitenten‘.

Du kannst das Projekt nicht entwickeln, wenn
Dir der Verweis auf Excel fehlt,

Man braucht also Excel und VB auf dem Rechner um so ein
Projekt in eine .exe umzuwandeln?

Nur bestimmte Teile davon. Den Namen weiß ich aus dem Kopf nicht und hier habe ich kein Excel. (Urlaub. :smile:)

dem Anwender gibst Du die DLL
dann aber mit, der muß Excel nicht installiert haben.

D.h. er bekommt eine .dll und eine .exe und kann dadurch ohne
Excel Exceldateien auslesen!?

Nicht nur eine DLL, aber … ja. Das Programm wird installiert und kann dann Excel-Dateien lesen, verarbeiten.

Soweit ich weiß gibt MS nicht preis wie xceldateien aufgebaut
sind, wie kann man sie also dann auslesen ohne das Dateiformat
genau zu kennen? Oder irre ich mich da, wahrscheinlich, gibt
ja auch OpenOffice…

Das hat nichts mit Openoffice zu tun. Mit der richtigen DLL kann VB Exceldateien verarbeiten, wie die genau aufgebaut sind, muß man nicht wissen, es genügt, daß VB es weiß. :smile:

Bevor die Frage kommt, ja, das ist legal! :smile:

Wer fragt denn sowas? :smile:

*gg* Na ja, mit ein wenig Mühe kann man sich sein eigenes Excel schreiben, selbst ein Programm schreiben und verkaufen, das Excel-Dateien verarbeiten kann. Sonst wehrt sich MS ja schon mal gegen so etwas. :smile:

Gruß, Rainer

*tuuut**tuuut*
ich versteh nur bahnhof *g*
gibts denn ne lösung ohne office?

ja klar. Selber etwas basteln, oder sich fix Excel installieren. Dann programmieren. Setup erstellen -> Excel wieder deinstalliern und deine Anwendung dann ausliefern :wink:

MfG