Excel-Diagramm - Balkenbreite jedes Balkens anders

Hallo,

vielleicht hat jemand eine Idee wie man die Breite jedes Balkens in
einem Exceldiagramm einzeln ausrichten kann (Die Werte sind in Tabelle vorhanden). Das sollte irgendwie mit
dem Diagrammassistenten, plug-in,add-on oder einer anderen
Tabellenkalkulation zu loesen sein. Ich habe schon mal gesehen wie
jemand das mit Excel grafisch umgesetzt hat. Von Hand habe ich das
schon gezeichnet aber das dauerte ewig.

Letztendlich soll eine Ergebniskennlinie entstehen welche auf einer
2ten y-achse abgetragen wird. Eine Ergebniskennlinie ist ein
strategisches Controllingtool das bei Siemens eingesetzt wird. Mein
Hauptproblem sind die Balken d.h. die Balkenbreite im Diagramm. Jeder
Balken ist individuell breit. Im einzelnen: Der 1. Balken ist 5
Einheiten hoch und 2 breit. Der 2te Balken ist 3 Einheiten hoch aber 6
Einheiten breit. … usw. Das kann ich mit Excel bisher
grafisch nicht umsetzen. Zusaetzlich ist zu beachten das kein Abstand
zwischen den Balken ist. Sie beruehren einander. Der Balken kann auch
negativ sein d.h. nach unten ausschlagen.

Danke

Marius

Mein Hauptproblem sind die Balken d.h. die Balkenbreite im Diagramm.

Hallo Marius,
einzelne Einstellungen sind nur sehr begrenzt möglich. Wenn Sie in einen Diagrammbalken doppelklicken, können Sie nur unter Optionen eine Überlappung und einen Abstand zueinander wählen und immer nur für alle Balken.

Fablonow

Hallo, Marius!

Letztendlich soll eine Ergebniskennlinie entstehen welche auf
einer
2ten y-achse abgetragen wird. Eine Ergebniskennlinie ist ein
strategisches Controllingtool das bei Siemens eingesetzt wird.
Mein
Hauptproblem sind die Balken d.h. die Balkenbreite im
Diagramm. Jeder
Balken ist individuell breit. Im einzelnen: Der 1. Balken ist
5
Einheiten hoch und 2 breit. Der 2te Balken ist 3 Einheiten
hoch aber 6
Einheiten breit. … usw. Das kann ich mit Excel
bisher
grafisch nicht umsetzen. Zusaetzlich ist zu beachten das kein
Abstand
zwischen den Balken ist. Sie beruehren einander. Der Balken
kann auch
negativ sein d.h. nach unten ausschlagen.

Berühren sich alle Balken, oder nur die, die „mehrere Einheiten breit“ sind? Falls alle: Vergrößere doch die Anzahl der Datenpunkte für die Balken, so dass ein zwei Einheiten breiter Balken auch zwei Werte hat. Dann müsstest Du „nur“ noch die Farben der Datenpunkte unterschiedlich darstellen. Falls Du Abstände zwischen den Flächen haben willst, füge doch eine Dummy-Leerspalte ein.

Gruß, Manfred