Excel Diagramm - Verhältnis x-/y-Achse

Und gleich noch eine Frage von mir zu Excel-Diagrammen:

Ich möchte die Höhenangaben aus Profilschnitten in einem Excel-Diagramm darstellen. Das sollte dann folgendermassen aussehen:
x-Achse: Distanz des Profils (m)
y-Achse: Höhe (m ü. M.)
Die Grösse des Diagramms legt Excel ja relativ willkürlich selber fest. Gibt es eine Möglichkeit, das Verhältnis von x- zu y-Achse zu fixieren? Ich möchte, dass z.B. 10 m auf der x-Achse gleich lang sind wie auf der y-Achse. Bis jetzt habe ich das Diagramm jeweils von Hand verändert bis es ungefähr passte. Gibt es eine einfachere Methode um dies festzulegen und z.B. auch Überhöhungen zu definieren?

Besten Dank!

Hallo,
Du koenntest irgendwo mal ein ordentliches Diagramm erstellen,
mit haendisch definierter Skalierung,
und dieses bei weiteren Tabellen in die neue Tabelle reinkopieren
(dann hat es noch die alten Daten)
und mit Recktsklick Datenquelle dann jeweils die neuen Daten dem Diagramm zuordnen
so bleiben die Achsen bestehen, auch andere Diagrammformatierungen.
Gruss Helmut

Ja, das wäre schon eine Idee. Aber da die Datenbereiche ja jeweils ganz anders sind, glaube ich nicht, dass ich damit schneller bin. Mal ist der Profilschnitt 50 m lang, mal 100 m. Mal liegen die Daten um 300 m ü. M, mal um 400 m ü. M. Die Skalierung müsste ich somit ja wieder anpassen und dann würde sich wohl alles wieder verschieben. Aber in dem Fall kennst du auch keine automatische Lösung?
Merci aber trotzdem.

Ich möchte die Höhenangaben aus Profilschnitten in einem
Excel-Diagramm darstellen. Das sollte dann folgendermassen
aussehen:
x-Achse: Distanz des Profils (m)
y-Achse: Höhe (m ü. M.)
Die Grösse des Diagramms legt Excel ja relativ willkürlich
selber fest. Gibt es eine Möglichkeit, das Verhältnis von x-
zu y-Achse zu fixieren? Ich möchte, dass z.B. 10 m auf der
x-Achse gleich lang sind wie auf der y-Achse. Bis jetzt habe
ich das Diagramm jeweils von Hand verändert bis es ungefähr
passte. Gibt es eine einfachere Methode um dies festzulegen
und z.B. auch Überhöhungen zu definieren?

Hi Martina,

ein Makro müßte das können was du da möchtest.

Was meinst du genau mit „auch Überhöhungen zu definieren“ ?

Nimm deine Datei oder bastle eine Beispielmappe in der du das Diagramm erzeugst. Dann über Extras–Makro–Aufzeichnen zeichnest du auf während du da die Achsen manuell veränderst.
Zeige hier den aufgezeichneten Code.

Lade dann die Datei via FAQ:2861 hoch.

Gruß
Reinhard

Was meinst du genau mit „auch Überhöhungen zu definieren“ ?

z.B. bei einer 2-fachen Überhöhung des Profils sind 2 m auf der x-Achse (Schnittlänge) gleich lang wie 1 m auf der y-Achse (Höhe). Profile werden z.T. überhöht dargestellt, um Platz zu sparen.

Hi Reinhard,
ich habe das selbe Problem wie Martina,

Ich möchte, dass z.B. 10 m auf der
x-Achse gleich lang sind wie auf der y-Achse.

Ich habe den Weg über Extras–Makro–Aufzeichnen probiert,
bin jedoch nicht damit zurecht gekommen, weil mir diese Funktion
sowie Makros völlig fremd sind. Könntest du mir eine genauere Erklärung geben, oder einen einfacheren Weg?
Vielen Dank
Alina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nimm deine Datei oder bastle eine Beispielmappe in der du das
Diagramm erzeugst. Dann über Extras–Makro–Aufzeichnen
zeichnest du auf während du da die Achsen manuell veränderst.
Zeige hier den aufgezeichneten Code.

Lade dann die Datei via FAQ:2861 hoch.

ich habe das selbe Problem wie Martina,
Ich habe den Weg über Extras–Makro–Aufzeichnen probiert,
bin jedoch nicht damit zurecht gekommen, weil mir diese
Funktion
sowie Makros völlig fremd sind. Könntest du mir eine genauere
Erklärung geben, oder einen einfacheren Weg?

Moin Alina,

schicke einfach die Datei mittels der gesagten FAQ hoch.

Gruß
Reinhard