Hallo Forum,
habe hier Excel 2010 auf einem Server 24/7 laufen und dazu eine Frage:
Es werden aus SQL-Verknüpfungen Diagramme berechnet und jede Minute als .htm im Intranet veröffentlicht und an Publicdisplays angezeigt. Das läuft leider nicht ganz rund, nach ein paar Stunden friert hin und wieder eine Mappe ein (Excel reagiert nicht). Welche das ist, ist immer unterschiedlich. Um das zu umgehen und das Excel auch sicher im Fehlerfall zu beenden, werden die Mappen auf dem Server alle 2 Stunden vom Aufgabenplaner beendet und sofort wieder gestartet.
@echo off
taskkill /F /IM EXCEL.EXE
start „“ „C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\excel.exe“ „\server\Excel1.xlsm“
start „“ „C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\excel.exe“ „\server\Excel2.xlsm“
exit
Excel selbst ist so eingestellt, dass keine Sicherungsdateien angelegt werden. Die automatische Wiederherstellung ist bei Optionen/Speichern abgewählt, „Autowiederherstellen nur für diese Arbeitsmappe deaktivieren“ ist aktiv. Der Dateispeicherort für Autowiederherstellen ist ausgegraut, das Verzeichnis ist leer. Und trotzdem werden die Dokumente wohl gesichert und unter „Dokumentwiederherstellung“ beim Excelstart aufgelistet.
Die Frage: Warum und wo werden die Mappe gesichert?
Ich würde dann dieses Verzeichnis beim Start mit obigem Skript löschen…
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Michael