Hallo Leute, ich bräuchte für meinen Sohn (3.Klasse) eine Exceltabelle, die mir nach dem Zufallsprinzip täglich 15 von vorher eingegebenen Vokabel (ca. 100)von deutsch nach englisch und 15 Vokabeln von englisch nach deutsch auf ein blatt ausdruckt. Er soll dann die Wörter täglich auf diesem Blatt übersetzten und aufschreiben. Ich denke das ist für jemand der sich mit Excel auskennt nicht so schwierig oder ? Wäre für Hilfe dankbar. LG Ute
Hallo,
eine einfache Lösung wäre es, eine Spalte Deutsch, eine Spalte Englisch und eine (Hilfs-) Spalte mit einer Zufallszahl (=ZUFALLSZAHL()) anzulegen. Dann jedesmal nach der Zufallszahlen-Spalte sortieren, die ersten 15 markieren, die Markierung drucken.
Natürlich könnte man es eleganter, aber aufwendiger lösen, aber das hier ist quick’n’dirty.
Gruß, Bernd
Hört sich einfach an…mal sehen ob ich das hinbekomme…danke mal für die schnelle antwort !
Hallo Ute,
dies kleinen Kärtchen kennst du? Da steht vorne was auf Englisch und hinten die Übersetzung auf deutsch.
Damit kann man beide Übersetzungsrichtungen üben.
Dann könnte er ja die vordersten 15 karten der 100 Karten nehmen,
Untereinander hinlegen, auf einem Blatt manuell übersetzen, dann alle umdrehen.
Die die e r richtig hatte kommen Extra, die anderen kommen wieder hinten dran an den Rest der 100, usw. usw.
Theoretisch geht das so lange bis er alle Vokabeln mal korrekt übersetzt hat. Natürlich greift man oder er irgendwann selbst ein und fängt wieder bei allen 100 an um auch das Wissen zu den „schon mal gewußt“-Vokabeln zu vertiefen.
So Vokabel-Karten gibt es auch zu kaufen, zumindest früher, aber da ist man/frau ja abhängig von der Vokabelauswahl die eine Firma festgelegt hat.
Und so karten selbst herzustellen ist einfach wenn man es kennt.
Wie schon gesagt, in Excel zwei Spalten.
Dann druckt man wie beim Etikettendruck erstmal die eine Spalte auf so ein kartonblatt.
Legt das kartonblatt wieder umgedreht ein und druckt die zweite Spalte als Etikettendruck.
Es gibt da noch was zu beachten, frag bei Interesse nach.
Dann gehtse damit in ein Kopierzentrum, Druckerei o.ä., die haben da Schneidgeräte da kannste sauber die einzelnen Karten herausschneiden.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
mensch da hab ich noch gar nicht dran gedacht, das auf Kärtchen zu machen…tz,tz,tz…die modernen Eltern von heute…das ist ja noch einfacher…und eintippen muss ich ja sowieso alle…super idee…
danke !! Ein liniertes Heft dazu…dann kann er jeden Tag schreiben üben…
Allerdings…
fällt mir grad ein…
kann er mit den karten schummeln…wenn ich nicht dabei bin…
hhmmm…
Allerdings…
fällt mir grad ein…
kann er mit den karten schummeln…wenn ich nicht dabei bin…
hhmmm…
Hallo Ute,
aber natürlich könnte er das.
Wenn er aber weiß einmal Schummelversuch = 1 Woche kein Eis, zwei Versuche =2 Wochen kein Eis, drei Versuche= 4 Wochen kein Eis, vier Versuche = 8 Wochen kein Eis,…
dann lernte er nebenbei gleich eine mathematische Funktion kennen und auch sein Zeitgefühl was nomalerweise bei kindern nicht so ausgeprägt ist wird trainiert )
Außerdem weiß er doch daß er du sponatn Redelust bekommst mit ihm zu reden wenn er dann mal in deinem Beisein so 15 Karten die DU rausgezogen hast ALLE nicht lösen kann…
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
diese Kärtchen wiederum gibt es auch als freie Software. Mein Sohn hat sich mal so etwas installiert, ich weiß aber den Namen nicht mehr. PC hat ihm aber mehr Spaß gemacht als Karton
Cheers, Felix
Also wir versuchen das jetzt mal so. Die Karten hab ich gestern fertig gemacht. Vielen Dank für deine Tipps…mal sehen obs klappt…
LG Ute
diese Kärtchen wiederum gibt es auch als freie Software. Mein
Sohn hat sich mal so etwas installiert, ich weiß aber den
Namen nicht mehr. PC hat ihm aber mehr Spaß gemacht als Karton
hallo Felix,
ist schon klar. Ich persönlich würde in dieser einen Sache diese karten bevorzugen. Vorteil ist, leicht zu transportieren z.B. ins Freibad.
Da kannst höchstwahrscheinlich eure Decke samt Sohnmann verlassen um ins Waser zu gehen, anschöließend werden die karten wohl noch da sein.
Bei einem lapTop sieht das anders aus
Natürlich, wenn man da ein Ballerspiel gestaltet wo mitten im Spiel periodisch Vokabelfragen (oder mathe, Physik u.v.m) auftauchen und bei richtiger Beantwortung kriegt man noch mal 20 Schuß Munition o.ä. macht ihm das mehr Laune als bei Karten.
Abschließend zum Thema noch, etwas sehr wichtiges sollte man egal PC oder manuelle Karten in den Gesamtprozess einbauen/integrieren, den Zwang daß da nicht am PC einzugeben/anzuklicken oder bei Karten vor sich hin zu sagen sondern auch manuell „HINSCHREIBEN“.
M.E. vertieft das enorm den Lern- Behalteffekt. Abgesehen davon haben Jungs sowieso meist eine miesere Handschrift als Mädels, bin da Extrembeispiel )
@lieben Mod, als Löschtermin dieses Beitrages würde ich Freitag 18:00 anregen/vorschlagen/drum bitten. Wennde da nicht kannst dann halt ab Montag *grins*
Gruß
Reinhard