Existenzgründung

Liebe/-r Experte/-in,
Wenn ich mich selbstständig machen möchte, benötige ich eine „Stellungnahme einer fachkundigen Stelle zur Tragfähigkeit der Existenzgründung“

Wie gehe ich hier am besten vor? Bei welcher Stelle hole ich diese Stellungnahme und wo kann ich mich gut und kostenlos beraten lassen?

Mit freundlichen Grüßen
Kai Rosenberger

Hallo Kai,
am besten erkundigst du dich bei der der ansässigen Agentur für Arbeit / Abt. Existenzgründung. Da beim Existenzgründungszuschuss so eine Stellungnahme erforderlich ist, helfen dir diese mit einer Adresse bestimmt weiter. Zb. „www.exina.de“ für Wiesbaden. In anderen Städten gibt es sichherlich vergleichbare Stellen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg!
Gruß Till

Hallo Kai, gute Frage:smile:

kommt darauf an, wo du wohnst und aus welcher Position du startest: jedes Bundesland hat eigene gute Angebote, auch über die Kammern (Handwerk/Handel). Bist du Student, stehen dir andere günstige Türen offen, als Arbeitsloser auch usw…solche Leute wie ich dürfen auch Stellungnahmen abgeben (ist in der Beratung bei mir z.B. inklusive) und einige(inzwischen viele??)Steuerberater machen das auch.

Also, wie beim Anzugkauf: bitte deine näheren Maße senden, dann habe ich mit Sicherheit Ideen für „Schnppchenlösungen“.LG Brigitte
LG Brigitte

Postscriptum:
Hallo Kai,
hab mal deine Visitenkarte aufgerufen, als Finanzbeamter bist du doch bestens im Bilde und kannst auch auf die Seite der Bundesregierung zum Thema zurückgreifen? War das eine „Test- oder Spionagemail“?

Hmmmm…

Hallo Kai,

Also, fachkundige Stellen können insbesondere die Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammern (HWK), berufsständische Kammern (Ärztekammern, Architektenkammern oder Steuerberaterkammern), Fachverbände, Kreditinstitute, Steuerberater oder Unternehmensberater sein. In Berlin kenne ich eine Beraterin, die nimmt dafür 58 Euro. Schau auch mal hier: http://www.fachkundige-stellungnahme.org/

So, jetzt ist die Frage, wer das umsonst macht. Ich weiss es leider nicht. Also ich war bei einem Steuerberater für ebenfalls 60 Euro und fand das ganz nützlich. Leider weiss ich nicht, wo du wohnst, um dir einen Tipp zu geben. Vielleicht hat auch das Arbeitsamt, bei dem du gemeldet bist, Existenzgründerworkshops und entsprechende Hinweise. Wir in Frankfurt haben auch eine eigene Existenzgründungsberatung bei der STadt. Vielleicht Deine auch?

Ich drücke dir die Daumen!
Hilde

Hallo Herr Rosenberger,

bei mir ist es schon ein Weilchen her, aber damals war meine Anlaufstelle die Industrie- und Handelskammer (IHK). Diese haben viele Filialen, bestimmt auch in Ihrer Nähe. Dort mußte ich, weil ich einen Existenzgründungszuschuss vom Arbeitsamt beantragt hatte, einen Businessplan vorlegen. Dieser wurde geprüft. Damals hat mich das nichts gekostet, aber ich weiß nicht, ob das heute noch so ist. Auch hatte der Sachbearbeiter, der meinen Businessplan angeschaut hatte, Ahnung davon. Viele hilfreiche Tipps gibt es beim Bundesministerium für Wirtschaft www.bmwi.de

Viel Erfolg wünscht

bean09

Hallo Brigitte,

das ist richtig, allerdings frage ich für einen guten Freund, der zuhause kein Internet hat.

LG
Kai

…da hat der Freund doch sicher Telefon und du den Computer: Dr. Armin Pansch in HH (leicht zu googlen) ist ein netter Kollege von mir, der wirds auf persönliche Anfrage richten…ich wünsche euch beiden viel Glück und viele hilfreiche Antworten!

Sehr geehrter Herr Rosenberger,

wer Ihnen weiter helen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Wo wohnen Sie? Wo möchten Sie sich selbständig machen? In welcher Branche / mit welcher Idee wollen Sie an den Markt gehen?

Generell darf ich z.B. als beratendes Unternehmen diese Stellungnahme gegenüber der Arbeitsagentur abgeben. Allerdings bedeutet die Stellungnahme nur eine Prüfung Ihrer Idee wie Sie diese Darstellen ohne genau die einzelnen Faktoren weiter zu erarbeiten und zu prüfen. Dh es ist keine Beratung in allen Einzelheiten.

Wenn Sie eine Beratung benötigen und eine eingehende Prüfung der Idee, dann gibt es auch hier verschiedene Anlaufstellen - je nach Bundesland und Branche.

Wenn Sie mir bitte weitere Einzelheiten mitteilen, kann ich Ihnen konkreter mit Adressen der einzelnen Institutionen weiter helfen.

Lieben Gruß,
Alexandra Gerhardt

Hallo Kai,

ich kann dir die IHK sehr empfehlen. Diese berät Existenzgründer sehr gründlich und kostenlos.

Du solltest dich allerdings sehr gründlich auf diesen Termin vorbereiten. D.h. stelle eine ordentliche Mappe zusammen, erkläre dein vorhaben genau, am besten mit Bildern (falls das bei deiner Idee geht) und erstelle schon mal einen einfachen Businessplan.

Bei der IHK erhältst du dann auch weitere Unterlagen, wie du eine Businessplanung erstellst, welche Förderbanken dich unterstützen können, etc.

Lg
Nicki

Hallo Kai Rosenberger, bitte setz Dich mit der Industrie- und Handelskammer in Verbindung, da kann Dir weiter geholfen werden. Da ich keine näheren Informationen habe, kann ich schlecht einen anderen Rat geben. Viel Erfolg
Cosmanova

Hi, so ganz genau kann ich dir das auch nicht sagen. Ich habe jedoch einen Tipp. Schau mal bei http://www.xanxi.de vorbei. Das ist ein kostenloses Netzwerk speziell für Existenzgründer. Ich bin bin da auch angemeldet.Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Dort gibt es einige Existenzgründungsberater die von der KFW Bank zertifiert sind. Die kannst du direkt kontaktieren und deine Fragen stellen.

Viele Grüße
Peter

Hallo,

mir hat www.unternehmenswelt.de weitergeholfen. Die bieten die kostenlose Erstellung des Businessplans an und geben viele Tipps rund um die Existenzgründung. Dort kann man auch sein eigenes Unternehmen vorstellen und Geschäftskontakte finden. Viel Erfolg dir! Paul