Exorbitante Telefonrechnung

hallo,

ich habe heute meine telefonrechnung erhalten und soll 129,28eur für einen dienst bezahlen unter dem ich mir absolut nix vorstellen kann.

aufgeführt ist dieser wie folgt:

Beiträge anderer Anbieter

Verbindungen über BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N)

BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N)
Barthstrasse 22
80339 München
E-Mail: [email protected]

  1. Infos unter: www.icinf.biz

Summe BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N) 129,28 eur

hat jemand von euch vielleicht ähnliche erfahrungen gemacht, oder vielleicht sogar eine unerklärliche rechnung des selben anbieters bekommen?!

wie kann ich dagegen vorgehen, bzw. an wen kann ich mich wenden?!
wie stehen die chancen auf erfolg?

mfg mario

Dialer von BT (Germany)
Hi,

ich habe heute meine telefonrechnung erhalten und soll
129,28eur für einen dienst bezahlen unter dem ich mir absolut
nix vorstellen kann.

aufgeführt ist dieser wie folgt:

Beiträge anderer Anbieter

Verbindungen über BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N)

BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N)
Barthstrasse 22
80339 München
E-Mail: [email protected]

  1. Infos unter: www.icinf.biz

Summe BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N) 129,28 eur

hat jemand von euch vielleicht ähnliche erfahrungen gemacht,
oder vielleicht sogar eine unerklärliche rechnung des selben
anbieters bekommen?!

eine Freundin meiner Schwester hat mit genau demselben Anbieter gerade dasselbe Problem - ich habe heute eine Kopie der Rechnung erhalten und werde dem mal nachgehen. Ich möchte Dich bitten, mich auf dem laufenden zu halten, was da bei Dir passiert, und werde Dir da auch Rückmeldungen geben - wenn Du möchtest, auch per Mail. Bis dahin empfehle ich die Lektüre der FAQ.

Gruß,

Malte.

hi,

zahle die rechnung nicht, oder erhebe zumindest einspruch (bei bankeinzug) und lege klar, dass du nicht dahin wählen wolltest und nicht bereit bist diese kosten zu tragen. Die telekom (oder wer auch immer) soll sich das geld von dem dialer-verbreiter holen, bzw. dem die nummer entziehen!

Dialer sind ungesetzlich und eine zahlungsverpflichtung gibts bei sowas nicht!

antidialer (0190): http://www.pcwelt.de/downloads/online/internet-tools…

In der firma hab ich noch nen link, wo viel info drüber drinsteht. Vorallem was man machen sollte.

Hoff ich denk morgen drann.

hier was vom google: http://blawg.saschakremer.de/weblog/000102.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/37410
http://www.k-konkret.de/index.php?newsid=819

lg,
fred

Hallo mario,
‚falsches Brett‘ klingt immer nach meckern, ist es aber nicht!
Stell die Frage noch einmal im Brett ‚Recht‘ !!!
Da findest Du die Experten, die Dich richtig beraten können.

Meine persönliche Meinung verkneife ich mir mal, (würde aber zu Deinen Gunsten ausfallen) weil mich die Experten dann immer gleich für ungenaue Antworten schlagen …

cu Rainer

Moin

Dialer sind ungesetzlich

das stimmt nicht mehr. Man darf durchaus mit Dialer arbeiten, muss die aber nach Gesetz sowieso kennzeichnen (Eine Identifikationnummer und ein standardisierter installationsprozess)

cu

Hallo Magicman,

wenn du die Nummer bekannt geben könntest, unter der die Verbindungen zustande gekommen sein sollen, könnte man bei der Regulierungsbehörde zumindest schon mal nachsehen, ob die Nummer registriert und somit zulässig ist.

Das kannst du aber natürlich auch selbst tun unter folgendem Link:
http://www.regtp.de/mwdgesetz/start/fs_12.html
Dort findest du auch alle Details, was seit letzten Sommer zulässig ist.

Viele Grüße
Merlinchen

nochn link (was tun wenn du dich geschädigt fühlst
moinsen,

hier der link: http://www.trojaner-info.de/dialer/wastun.shtml

Dialer sind ungesetzlich

das stimmt nicht mehr. Man darf durchaus mit Dialer arbeiten,
muss die aber nach Gesetz sowieso kennzeichnen (Eine
Identifikationnummer und ein standardisierter
installationsprozess)

missbrauch ist ungesetzlich und wenn der user nix weiss isses nix anderes als missbrauch… also who the hell cares ob irgendein dialer rechtens is, wenns dieser offensichtlich ned is…

lg,
fred

(off topic)
Hallo,

BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N)

Hat „BT“ (British Telecom) sich „BT“ eigentlich nicht schützen lassen? Und dann noch eine Telekommunikationsfirma… oder steckt da BT hinter?

Viele Grüße,

Dennis

Hallo,

BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N)

Hat „BT“ (British Telecom) sich „BT“ eigentlich nicht schützen
lassen? Und dann noch eine Telekommunikationsfirma… oder
steckt da BT hinter?

BT wird vermutlich die 0190er-Leitungen vermietet haben. „Dahinter“ stecken die eher nicht.

Gruß,

Malte.

Hi,

zahle die rechnung nicht, oder erhebe zumindest einspruch (bei
bankeinzug) und lege klar, dass du nicht dahin wählen wolltest
und nicht bereit bist diese kosten zu tragen. Die telekom
(oder wer auch immer) soll sich das geld von dem
dialer-verbreiter holen, bzw. dem die nummer entziehen!

Dialer sind ungesetzlich und eine zahlungsverpflichtung gibts
bei sowas nicht!

Das ist so nicht richtig. Dialer können durchaus legal sein und eine Zahlungspflicht nach sich ziehen. Es reicht aus, wenn…

  • Die Kosten nicht sittenwidrig hoch sind,
  • der Dialer bei der RegTP registriert ist und
  • der Kunde nach einem Hinweis auf die Kosten der Installation zugestimmt hat.

Vor allem bei letzterem Punkt ist zu bedenken, daß viele User immer noch eher gedankenlos irgendwohin klicken, und Dialer durchaus so gebaut sind, daß erst auf den zweiten Blick ersichtlich ist, was genau da passiert. In dem Fall hat der „Kunde“ Pech gehabt und muß zahlen, selbst Schuld weil nicht aufgepasst und ausdrücklich zugestimmt.

Ob der hier angepsrochene Dialer in diese Kategorie hineingehört, wissen wir alle nicht.

Gruß,

Malte.

moinsen,

hier der link: http://www.trojaner-info.de/dialer/wastun.shtml

seit 3-4 Monaten veralter und unvollständig

missbrauch ist ungesetzlich und wenn der user nix weiss isses
nix anderes als missbrauch…

lies mal die Seite durch:
http://www.dialer.ag/info_01.php

„Die Dialer-Bestimmungen sehen beispielsweise vor, dass der Anwender vor der Einwahl mit der Eingabe des Wortes „OK“ explizit seine Zustimmung geben muss, um die Verbindung zu einer 0190 Nummer herzustellen. Zusätzlich müssen sich im Dialer auch alle folgenden Angaben befinden: Angaben zum Betreiber des Partnerprogramms, zum Anbieter der Dialer-Software sowie die ausführliche AGB und ein Schutz-System, das dem Judendschutzgesetz nachkommen muss.“

Ich kann nicht beurteilen ob’sbei den aktullen Fall hier so ist, aber die allgemeine Aussage Dialer wären illegal ist Quatsch.

cu

Hallo Malte
auch mein Bekannter hat von BT dieselbe Rechnung erhalten komischerweise auch etwa von ca 128 Euro.Das kann doch kein Zufall sein das alle die gleichen Beträge bezahlen sollen.Wenn du etwas herausfinden solltest wäre es schön wenn du noch mal postest
gruss Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich noch mal
hab gerade noch mal nachgefragt bei meinem Kumpel es ist auf den Cent die gleiche Summe wie bei euch??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Ich noch mal
hab gerade noch mal nachgefragt bei meinem Kumpel es ist auf
den Cent die gleiche Summe wie bei euch??

Hier sind’s 36,68 EUR. Aber das hat ja auch nur was mit der Einwahldauer zu tun.

Gruß,

Malte.

Weiss ja nicht, ob das hier gern gesehen wird.
Aber schau doch mal bei http://www.dialerschutz.de rein.
Dort steht so ziemlich alles was man in solchen Fällen
beachten muss.

Hi!

Verbindungen über BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N)

BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N)
Barthstrasse 22
80339 München
E-Mail: [email protected]

  1. Infos unter: www.icinf.biz

Summe BT (Germany) GmbH & Co.oHG (N) 129,28 eur

hat jemand von euch vielleicht ähnliche erfahrungen gemacht,
oder vielleicht sogar eine unerklärliche rechnung des selben
anbieters bekommen?!

Ich habe meine Telefonrechnung ebenfalls heute bekommen, und auch bei mir waren einige unerklärliche Posten von BT aufgeführt, unter anderem „Klatro Onlinedienst“ mit 13,50 Euro und „Äakus AG Internet Dienste Internet-DSL-Preselection“ mit 3,50 Euro. Dabei habe ich gar kein DSL… ?

Ist zwar im Vergleich zu 130 Euro ein Klacks, aber seltsam ist das schon… :frowning:

Ich werde mal Einspruch einlegen. Über Deinen Erfahrungsbericht wäre ich auch froh, wenn Du Einspruch einlegst.

Ciao Christoph C>