ich möchte in der Schule freiwillig in unserem HWP Unterricht gerne ein referat halten(das Thema darf ich mir aussuchen) und möchte gerne ein oder zwei kleine Experimente mit einbringen,mir fällt aber gar nichts ein. Wir haben schon das Thema Hefe gehabt und auch Salmonellen und hatten dazu tolle Experimente,die gezeigt haben,wie z.B. die Hefe aktiv wird und somit haben wir festgestellt, welche Lebensbedingungen Hefe haben muss. Könnt ihr mir ein paar Beispiele geben, was ich als Thema mit Experimenten machen kann?
Ich war neulich auf einem Mittelaltermarkt. Dort wurde den Kindern ein „Hexentrank“ ausgeschenkt. Zwei Gummiratten, Waldmeistersaft und Trockeneis. Das blubbert und qualmt wie im Film, denn das Trockeneis (CO2) hat eine Temperatur von -80° und überspringt sozusagen den flüssigen Zustand und geht sofort ins Gasförmige (Kohlensäure) über.
Das hat sogar die Erwachsenen beeindruckt - und probieren kann man das dann auch (aber bitte nur mit Strohhalm, sonst gibt’s Verbrennungen).
Hallo,
keine Ahnung, der Becher war nicht durchsichtig… Sie frieren vermutlich.
Ich habe gerade aber nochmal über Trockeneis nachgelesen und bin etwas erstaunt darüber, wie entspannt die das Gesöff an Kleinkinder ausgeschenkt haben - denn ungefährlich ist es nicht…